Es beginnt oft harmlos. Ein Ziehen im Rücken, Kopfschmerzen am Nachmittag, Magendrücken in stressigen Phasen. „Wird schon wieder“, sagen wir dann. Tablette einwerfen, weitermachen. Funktionieren. Erst wenn die Symptome lauter werden, das Herz stolpert, der Schlaf ausbleibt oder der Magen endgültig rebelliert, entsteht vage der Verdacht: Vielleicht steckt da mehr dahinter. Etwas, das sich nicht im Blutbild zeigt. Nicht im MRT. Und auch nicht im Wartezimmer eines rein somatisch denkenden Gesundheitssystems.
Wenn der Körper erzählt, was die Seele verschweigt
Verena Grein, Heilpraktikerin für Psychotherapie