Lein zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon im alten Ägypten, bei den Babyloniern und den Assyrern wurden die zähen Fasern der Pflanze zur Herstellung von Geweben gebraucht. 10.000 Jahre alte Leinentücher, in die Mumien eingewickelt waren, zeugen von der damaligen Verwendung. Aber Lein liefert nicht nur Fasern, sondern vor allem Leinsamen und Leinöl, deren gesundheitliche Wirkungen weithin geschätzt werden. Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring erstellt ein umfangreiches Porträt der vielseitigen Kulturpflanze.
Leinsamen, Linum usitatissimum, Lini semen
Multitalent Lein
Ursel Bühring, Heilpraktikerin