Vorschau auf kommende Ausgaben

Naturheilwissen

Mit Ordnungstherapie das Leben gestalten
Zu den klassischen fünf Säulen der Naturheilkunde gehört die Ordnungstherapie. Vereinfacht ausgedrückt geht es darum, den Alltag, das Leben, in naturgemäßen Rhythmen ablaufen zu lassen. Konzepte der Ordnungstherapie begleiten die Menschheit schon sehr lange: Bereits Hippokrates formulierte vor 2400 Jahren in seiner „Diaita“, die für eine bestimmte Haltung und Einstellung zur eigenen Gesundheit steht, auch körperliche Arbeit sowie geistig-spirituelle Komponenten mit einzubeziehen. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka geht den Vorstellungen von Ordnungstherapie von damals bis heute nach.

Von der Diagnose zur Therapie: den Reizdarm beruhigen
Um die Diagnose Reizdarm stellen zu können, müssen erst eine Reihe von Erkrankungen ausgeschlossen werden, die mit ähnlichen Symptomen aufwarten. Aber auch dann lässt sich die Ursache eines Reizdarms oft nicht eindeutig klären. Folglich gibt es auch eine Vielzahl von Therapieansätzen, unter anderem ein geschädigtes Darmmikrobiom, Schäden durch Nahrungsmittel-Zusatzstoffe oder auch Stress. PD Dr. med. Rainer Brenke führt durch die Reizdarmproblematik und erläutert die unterschiedlichen Therapieansätze.

 

Gesund leben

Gesundheitsproblem Medikamentenallergien
Arzneimittelallergien und -unverträglichkeiten sind ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem, das von milden Symptomen wie Hautausschlägen bis hin zu lebensbedrohlichen Reaktionen wie einem anaphylaktischen Schock reichen kann. Eine genaue Abklärung schützt vor gefährlichen Reaktionen und vermeidet unnötige Einschränkungen bei der Therapie. Dr. jur. Thomas Hartl sorgt für den Überblick.

Die Linde: Inspirierender Baum mit langer Tradition
Ein Lindenbaum, gepflanzt in der Mitte des Dorfes, verkörpert den Inbegriff von Heimatgefühl und bildete das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Der „Baum der Liebe“ war der Liebesgöttin Freya geweiht. Angeblich zieht der Duft der Lindenblüte Verliebte magisch an. Und nicht nur Verliebte: Die Linde ist eine wichtige Bienenweide, sie wird von Insekten und nicht vom Wind bestäubt. Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring berichtet alles Wissenswerte über den Baum der Liebe.

Naturarzt-Check: Sind Sie musikalisch?

  Das nächste Heft 12/2025 erscheint am 18. November 2025