Traditionelle Naturheilkunde in anderen Ländern

Heilende Schätze aus Südamerika

Alexia Ilgner, Heilpraktikerin

Der tropische Regenwald ist die größte Naturapotheke der Welt. Die südamerikanischen Ureinwohner nutzen die Kräfte der Heilpflanzen seit Jahrtausenden, aber auch in unserer modernen Medizin gibt es viele Präparate, die auf Wirkstoffen der dortigen Pflanzenwelt basieren. Heilpflanzenexpertin Alexia Ilgner stellt die Schätze der südamerikanischen Naturapotheke vor.

Nicht nur für Lakritzliebhaber

Süßholz: Mehr als nur eine Nascherei

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Naschkatzen ist die Pflanze ein Begriff: Doch einst galt Süßholz eher als Heilpflanze denn als Nascherei. Traditionell wird Süßholz mit seinen entzündungshemmenden und schleimhautschützenden Effekten bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes und der Atemwege, aber auch der Haut eingesetzt. Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring verrät viel Wissenswertes über die holzige Staude und ihre naturheilkundlichen Anwendungsmöglichkeiten.

Nährstoffe für scharfes Sehen

Augengesundheit und Ernährung

Tanja Schmitz, Heilpraktikerin

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ihr Ernährungs- und Lebensstil auch die Gesundheit der Augen beeinflusst. Tatsächlich benötigt der komplexe Sehprozess viel Energie und eine gute Versorgung mit Nährstoffen. Welche Aspekte der Ernährung bei verschiedenen Augenerkrankungen besondere Bedeutung haben, erklärt Heilpraktikerin Tanja Schmitz.

Aus der ärztlichen Praxis

Schlangengift regulierte hohen Blutdruck

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A.

Die 67-jährige Marie B. (Name geändert) bekam seit einigen Jahren wegen ihres hohen Blutdrucks verschiedene Blutdruckmittel, von denen sie die ersten beiden nur schlecht vertragen hatte. Das dritte Präparat half ihr dann nahezu drei Jahre, die Werte in der Norm zu halten, doch in den letzten Wochen schien die Wirkung nachzulassen. Mitunter maß Frau B. deutlich erhöhte Werte von über 150 mmHg Systole (oberer Blutdruckwert). Der untere Wert, auch als Diastole bezeichnet, lag um 90 mmHg. Stille Entzündung engt Gefäße … weiterlesen

Naturarzt-Check

Wie gesund sind Ihre Kniegelenke?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Als raffiniert konstruiertes Drehscharniergelenk ermög­licht das Knie eine lebenslang flexible Bewegung bei hoher Belastung. Doch Übergewicht, Bewegungsmangel, Fehlstellungen, Verletzungen sowie berufliche oder sportliche Überlastung beeinträchtigen den komplexen Apparat aus Knochen, Knorpel, Bändern, Sehnen und Kapsel. Die Fragen beziehen sich jeweils auf das stärker betroffene Kniegelenk.

Seelenschau: Umkehr

Fasten: Verzicht macht frei

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Im Februar beginnt die Vorbereitung auf die Fastenzeit – sie ist der Beginn einer Umkehr und die Aussicht auf einen Neustart. Das naturheilkundliche Fasten spiegelt ein Medizinverständnis wider, das in einem Gleichgewicht von Welt, Mensch und Natur gründet. Zugleich fordert der Februar als die Zeit des Wassermanns geistigen Wandel und Entschlossenheit zur Verwirklichung neuer Visionen.

Naturphilosophische Betrachtungen Teil 5

Vom Wesen der Saturnkräfte

Christoph Pollak, Natur- und Kräuterkundiger, Philosoph und Künstler

Diesen fünften Teil der naturphilosophischen Betrachtungen widmet Christoph Pollak der Planetenkraft Saturn. Unter den sieben Urbildern ragt der Saturn auf einzigartige Weise hervor. Das Verständnis seiner Kräfte leistet einen unschätzbaren Beitrag für einen tieferen Zugang zum Charakter der Natur- und Heilkunde.

Unsere neue Rubrik

Seele in der Krise, Körper in Not

Psychotherapeut und Beziehungsmediziner Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer beantwortet Ihre Zuschriften zu psychosomatischen Fragestellungen. Heute beantwortet Dr. Maurer die Anfrage einer Leserin zu einer quälenden körperlichen Symptomatik, für die sich ärztlicherseits keine konkrete Ursache finden lässt. Auch Sie haben die Möglichkeit, Dr. Maurer Ihre Pro­blemsituation zu schildern (maurer@naturarzt-access.de). Alle Zuschriften werden ausschließlich anonymisiert beantwortet und veröffentlicht.

Mit Feldenkrais Nacken und Schultern lockern

Schmerzfrei dank neuer Haltungsmuster

Heike Höfler, Bewegungstherapeutin

Hochgezogene Schultern, Schmerzen im Genick, ein steifer Nacken – wer festgefahren im Alltagstrott über längere Zeit eine starre Haltung einnimmt, muss damit rechnen, dass sich Verspannungen festsetzen, Gelenke blockieren und Faszien steif werden. Das Problematische: Die ungünstigen Haltungsmuster sind im Gehirn abgespeichert. Doch man kann das Gehirn „umprogrammieren“. Hier setzt die Bewegungslehre des israelischen Physikers, Ingenieurs und Judosportlers Moshé Feldenkrais (1904 – 1984) an. Die Übungen seiner Methode des „Körperlernens“ sind leicht auszuführen, effektiv und eignen sich für jedes Alter.

Naturarzt 1/2022

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Ein wichtiger Mikronährstoff

Häufig unterschätzt: Vitamin-B12-Mangel

Dr. med. Rainer Matejka

Unterschiedliche Faktoren können dazu beitragen, einen Vitamin-B12-Mangel zu entwickeln. Bestimmte Ernährungsgewohnheiten führen zu einer Unterversorgung, einige Erkrankungen (vor allem chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) und Medikamente behindern die Aufnahme des Vi­tamins. Nicht zuletzt sorgt vermutlich auch Dauerstress für einen erhöhten Verbrauch. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka fasst zusammen, was man über Vitamin B12 wissen sollte.

Kupfer

Spurenelement mit Immunpower

Dipl.-Biol. Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin

Der erwachsene Mensch benötigt täglich ca. 1,5 – 2 mg Kupfer, das vorwiegend in der Leber gespeichert wird. Kupfer gilt als essenzielles Spurenelement, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Nüsse, Hülsenfrüchte, verschiedene Gemüse und auch Schokolade enthalten nennenswerte Mengen von Kupfer, das für unser Immunsystem und viele Körperfunktionen eine wichtige Bedeutung hat. Naturarzt-Autor Peter Emmrich erklärt nicht nur die physiologische Bedeutung des Spurenelements, sondern berichtet auch von Einsatzmöglichkeiten potenzierter Kupferverbindungen in Homöopathie und im System der Schüßler-Salze.

Balneologie

Von Badekuren und Heilwässern

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Unter „Balneologie“ versteht man die Wissenschaft von den Bädern. Sie hat viele Berührungspunkte mit der Hydrotherapie, der Nutzung von Wasser- bzw. von Temperaturreizen. Die Balneotherapie ist überwiegend an Kurorte gebunden und nutzt die dortigen Heilquellen für vielfältige Anwendungen: Neben Bädern werden vor allem Trinkkuren, Inhalationen von Heilwässern sowie Packungen mit Moor, Schlamm und Lehm eingesetzt. PD Dr. med. Rainer Brenke, Experte für Physikalische und Rehabilitative Medizin, fasst alles Wissenswerte zu heilsamen Bädern, Kuren und gesundem Trinken zusammen.

Geistige Fitness in jedem Alter

Gymnastik für die grauen Zellen

Dr. med. Sabine Ladner-Merz

Gymnastik für die grauen Zellen ist ein gesundheitsorientiertes Training kognitiver Gehirnfunktionen. Es fördert Konzentration, Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitung und sämtliche Gedächtnisfunktionen mithilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben. Dr. med. Sabine Ladner-Merz, Ärztliche Leiterin der Akademie für Kognitives Training, weiß, wie wir unsere grauen Zellen fit halten.

Partnerschaft im Wandel

Vom Tauschhandel zum Versprechen

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Partnerschaft hat viele Gesichter und unterliegt einem ständigen Wandel. Aber: Was macht eine glückliche und dauerhafte Beziehung aus? Was unterscheidet Verliebtheit von Liebe? Wie füllt sich ein ausgehöhltes Mitein­ander wieder mit Leben? Und ist Trennung ein Anfang oder Ende dieser romantischsten Form des Tauschhandels?

Lebensmittelreste: Viel zu schade für die Tonne

Tipps und Tricks fürs Kochen ohne Abfall

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Die nachhaltige Küche liegt im Trend. Dazu gehört auch das Zubereiten von Speisen mit möglichst wenig Abfall durch Lebensmittelreste – zumal in vielem, was sonst im Mülleimer oder auf dem Kompost landet, noch eine Menge Geschmack und Inhaltsstoffe stecken. Ernährungsexpertin Dr. rer. nat. Bettina Pabel erklärt, welche schmackhaften Möglichkeiten der Resteverwertung von Obst und Gemüse es gibt und worauf Sie dabei achten sollten.

Bewusstsein

Was Freiheit bedeutet

Markus Czerner

Was ist schon Freiheit? Reisen, Kino, Essengehen oder anderer Konsum? Freiheit der Gedanken? Diese Gedanken aussprechen zu dürfen? Oder ist es Freiheit, aus seinem eigenen Willen Entscheidungen zu treffen – ohne äußeren Zwang? Tatsächlich beschäftigt die Bedeutung von Freiheit Philosophen schon seit Jahrhunderten. Eine universelle und allgemeingültige Definition gibt es nicht. Freiheit ist von zu vielen verschiedenen Parametern abhängig und wird individuell empfunden. Menschen in Nordkorea verstehen unter Freiheit etwas anderes als Menschen in Europa. Freiheit lässt sich nicht verallgemeinern. … weiterlesen

Naturarzt 12/2021

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Besonders im Alter gefährlich

Mangelernährung und Untergewicht

Dr. med. Rainer Matejka

Manchen Menschen gelingt es einfach nicht, an Gewicht zuzunehmen; andere wiederum nehmen gar ab, ohne es zu wollen. Doch insbesondere im Alter kann ein schlechter Ernährungszustand schnell gefährlich werden. Welche Ursachen hinter der Mangelernährung stecken können und wie wichtig es gerade für Betagte ist, eine Vitalstoff-Unterversorgung zu vermeiden, erläutert Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka.

Das Nervenkostüm stärken

Reißfeste Nerven dank Naturmedizin

Marianne Porsche-Rohrer, Heilpraktikerin und Apothekerin

Die alltägliche Überforderung führt bei vielen Menschen dazu, dass sie sich antriebslos und erschöpft fühlen. Manch einer fragt sich, ob er es selbst aus der Krise herausschafft oder ob er therapeutische Hilfe benötigt. Welche sanften Mittel aus der Naturheilkunde können unterstützen? Apothekerin und Heilpraktikerin Marianne Porsche-Rohrer kennt wirksame Schüßler-Salze, homöopathische Zubereitungen und ausgewählte heilpflanzliche Präparate.

1 20 21 22 23 24 25 26 42