Vorschau auf kommende Ausgaben
Naturheilwissen
Exokrine Pankreasinsuffizienz: Bleibt sie häufig unerkannt?
Das Pankreas (Bauchspeicheldrüse) erfüllt eine Doppelfunktion: Es ist Hormondrüse und Verdauungsorgan in einem. Internationale Studien legen nahe, dass eine Unterfunktion des Organs (Pankreasinsuffizienz) häufig lange unerkannt bleibt. Gründe dafür sind, dass die Erkrankung mitunter schubweise verläuft und die typischen Symptome (z. B. Fettstuhl, eher dünner Stuhl, Gewichtsabnahme) oft nur teilweise oder abgeschwächt auftreten. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka führt auf, wie eine aussagekräftige Pankreasinsuffizienz-Diagnostik ablaufen kann und wie man das Organ naturheilkundlich unterstützt.
Ohne Ton? Heiserkeit kann viele Ursachen haben
Heiserkeit ist ein Symptom, dem viele Erkrankungen zu Grunde liegen können. Häufig betrifft es Menschen mit Sprechberuf, die nach einem Infekt an Heiserkeit leiden. Hier haben sich durch Überlastung der Stimmbänder Knötchen gebildet. Neben konsequenter „Stimmruhe“ können homöopathische Mittel die Heilung unterstützen. Ein anderer Zusammenhang besteht bei Heiserkeit durch stillen Reflux, der die Kehlkopfschleimhaut reizt. HNO-Ärztin Dr. med. Natascha Friese liefert Tipps zur Selbstbehandlung und nennt die drei Situationen, in denen keine Selbstbehandlung ohne eine vorherige Untersuchung durch eine Hals-Nasen-Ohrenärztin stattfinden sollte.
Gesund leben
Achtung Giftplanze! Welche Pflanzen Sie (er)kennen sollten
Von Heilpflanzen verspricht man sich sanfte, nebenwirkungsarme Linderung oder Heilung. Viele dieser Pflanzen findet man in Wald und Flur und auch im eigenen Garten. Allerdings ist es unerlässlich, sich gewisse Grundkenntnisse anzueignen, um gerade auch die gefährlichen Giftpflanzen zu erkennen. Ganz allgemein sollte die Regel gelten: Nur diejenigen Pflanzen, Früchte oder Pflanzenteile essen oder sammeln, die man sicher kennt. Apothekerin und Heilpraktikerin Marianne Porsche-Rohrer verschafft einen Überblick über die wichtigsten Giftpflanzen unserer Umgebung.
Selbstmassage für ein entspanntes Gesicht
Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha sind gerade in Verbindung mit Gesichts-Yoga eine Kombination, die die Kollagenproduktion anregt. Sie aktiviert die Fibroblasten (Bindegewebszellen), die für die Kollagenbildung zuständig sind. Für ein gesundes, entspanntes Aussehen und gegen muskuläre bzw. Faszien-Verspannungen ist ein Hilfsmittel wie Gua-Sha-Schaber ein unterstützendes Werkzeug für die effektive Selbstbehandlung. Carola Bleis zeigt Übungen für ein entspanntes Gesicht.
✓Naturarzt-Check: Einzelkämpfer oder Teamplayer?
Das nächste Heft 10/2025 erscheint am 16. September 2025