Psychosomatik

Ende oder Anfang? Trennung als Weg

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

In Deutschland wird bereits jede dritte Ehe geschieden, und unzählige Partnerschaften ohne Trauschein gehen zu Bruch. Kaum ein anderes Ereignis rüttelt die Seele eines Menschen derart auf und ruft ein so großes Gefühlschaos hervor. Aber jede Trennung kann auch positive Entwicklungen einleiten, allerdings nur, wenn sie vollständig verarbeitet wird und man sich nicht aus Angst vor dem Alleinsein gleich wieder in eine neue Beziehung stürzt.

Schwarzkümmel

Schwarzkümmel hilft Verdauung und Immunsystem

Günter Albert Ulmer

Schon vor über 3000 Jahren wurde Schwarzkümmel als Heilpflanze kultiviert: Die Leibärzte der Pharaonen schätzten seine verdauungsfördernde Wirkung. Auch in der Bibel wird er erwähnt (daher hat ihn der Naturarzt 1993 in der Serie „Die Heilpflanzen der Bibel“ kurz vor-gestellt). Und der Prophet Mohammed schrieb gar: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“ Seit einigen Jahren wird dieses Heilmittel auch hierzulande wiederentdeckt.

Bewußtsein

Lachend leichter Leben

Heide Marie Wahl

„Lachen ist gesund“, sagt bereits der Volksmund. Lachen regt im Körper eine Reihe heilsamer Prozesse an, entspannt und gleicht aus. Lachen macht vieles leichter, auch und gerade, wenn es eigentlich nichts zu lachen gibt. Die Lachtherapie, die in Amerika schon länger im Trend liegt, etabliert sich zunehmend auch bei uns. Man muß aber nicht unbedingt einem Lachclub beitreten, um die positiven Auswirkungen des Lachens zu nutzen.

Wie wirkt das?

Blutverdünner

Dr. med. Volker Schmiedel

„Blutverdünner“ gibt es eigentlich gar nicht. Die sicherste Maßnahme, um Blut wirklich zu verdünnen, wäre der gute, alte Aderlaß, der bei Patienten mit einem hohen Anteil an Blutzellen und Bluthochdruck eine wohltuende Wirkung entfaltet. Tatsächlich handelt es sich bei den „Blutverdünnern“ um Stoffe, welche die Blutgerinnung hemmen und so verhindern, daß sich bei Thrombose- und Emboliegefahr gefährliche Gerinnsel bilden. Bei künstlichen Herzklappen oder Herzerkrankungen kann auf diese Weise das Schlaganfallrisiko wesentlich gesenkt werden. Blutverdünner haben keinen Einfluß auf den Anteil … weiterlesen

Jodsalz und jodierte Lebensmittel

Ist die Jodierung das kleinere Übel?

Naturarzt-Interview mit Prof. Dr. med. Lothar-Andreas Hotze

Die Jodierung von Lebensmitteln ist umstritten – und war schon mehrfach Thema im Naturarzt. Zuletzt haben (in Heft 11/2003) die Professoren Scriba und Gärtner vom „Arbeitskreis Jodmangel“ für die Jodierung argumentiert, in Auseinandersetzung mit im Naturarzt vorgetragenen Gegenpositionen (Hefte 2/2003 und 8/2002). Die Pro-Argumente konnten die Bedenken der Redaktion nicht zerstreuen. Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka bat daher Prof. Dr. med. Lothar-Andreas Hotze um klärende Worte. Hotze betreibt eine auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisierte Praxis. Er war nie Mitglied des AK Jodmangel … weiterlesen

Der Ackerschachtelhalm als Heilpflanze

Zinnkraut – zu wertvoll, um damit nur zu putzen

Dr. rer. soc. Thea Weinbuch-Pfeifer

Was für den Landwirt und Gärtner ein Ärgernis ist, offenbart sich mitunter dem Heilkundigen als Hinweis für die tiefverborgenen Heilkräfte: So unscheinbar die blütenlose Sporenpflanze über der Erde aussieht, dem unter der Erde verborgenen weitverzweigten, tiefliegenden Wurzelwerk ist kaum beizukommen. Vielleicht ist dies auch ein Zeichen – die alten Heilkundler sprachen von „Signaturenlehre“ – für die zwar im Verborgenen wirkende, aber eben darum um so tiefgreifendere Heilwirkung des Ackerschachtelhalms, der im Volksmund besser als Zinnkraut bekannt ist.

Minderwertigkeitsgefühle

Beachtet mich!

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Menschen mit einem Minderwertigkeitsgefühl denken, daß sie selbst nicht liebenswert sind, nicht okay, nicht gut genug. Sie glauben, daß andere sie von vornherein zurückweisen würden, wenn sie wüßten, wer Sie wirklich sind. Und so geben sie sich die größte Mühe, ihr wahres Selbst hinter einer Maske zu verstecken – obwohl nichts an ihnen verkehrt ist, außer ihrem Gefühl der Angst. Doch unsere früh verinnerlichten Grundüberzeugungen lassen sich verändern. Werden Sie der Architekt Ihres eigenen Schicksals.

Infektneigung, Schlafprobleme, niedriger Blutdruck?

Kneippen bei jeder Gelegenheit

Dr. med. Rainer Stange

Wasser, Wärme, Licht und Luft – mit diesen natürlichen Mitteln zu heilen hat eine lange Tradition und geht bis in die Anfänge der Medizin zurück. Neben Vinzenz Prießnitz (1799-1851) zählt Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) zu den bekanntesten Verfechtern einer Behandlung mit Wasser. Seit über 100 Jahren wird die Kneipp-Therapie von Ärzten und Heilpraktikern bei einer Vielzahl von Krankheiten erfolgreich angewandt. Sie eignet sich aber auch hervorragend zur Selbstbehandlung und Vorbeugung beispielsweise bei chronischer Infektneigung, Schlafproblemen und niedrigem Blutdruck.

Hexenschuß

Soforthilfe bei Hexenschuß

Privatdozent Dr. med. Konrad Taubert

Eben war alles noch in Ordnung, dann eine kurze Bewegung, und schon ist er da wie ein Blitz aus heiterem Himmel: ein stechender Schmerz in der Lendenwirbelsäule, der bis ins Bein ausstrahlen kann. Danach wird jede Bewegung zur Qual, ein aufrechter Gang fällt schwer. Selbst zum Arzt schafft man es kaum. Für diese Situation sollte man Maßnahmen kennen, die in der Not helfen können.

Aussöhnung mit der Vergangenheit

Können Sie verzeihen?

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Leben bedeutet immer wieder, an sich und anderen schuldig zu werden. Viele Auswirkungen von Entscheidungen können erst im nachhinein letztendlich beurteilt werden, das Leben allerdings muß vorwärts gelebt werden. Die meisten von uns haben bereits in ihrer Kindheit gelernt, sich schuldig zu fühlen, wenn sie Fehler gemacht haben. Für diese Menschen ist es hilfreich zu erfahren, daß wir ein Recht auf Lebensäußerungen und damit auch Fehler haben und wir nicht primär auf der Welt sind, um die Erwartungen anderer zu … weiterlesen

Stellungnahme des Arbeitskreises Jodmangel

„Wo die Jod-Befürworter doch Recht haben“

Prof. Dr. Peter C. Sriba und Prof. Dr. Roland Gärtner

Ob Sie jodiertes Speisesalz verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Doch über die Jodierung von Lebensmitteln – bei deren Herstellung jodiertes Salz verwendet wird – ist schon entschieden: Bäcker, Metzger, Köche sowie Lebens- und Futtermittelhersteller tun das längst, und zwar in der Annahme, der Volksgesundheit zu dienen. Edda Wolf versuchte in Heft 2/2003, sieben Thesen von Jod-Befürwortern zu widerlegen. Die folgende Stellungnahme vom „Arbeitskreis Jodmangel“, der sich seit Jahren erfolgreich für eine verbesserte Jodversorgung einsetzt, bewertet die gleichen Thesen ganz anders. Wir … weiterlesen

Algen – auf den Teller oder als Tablette

Heilkräftiges Gemüse aus Meeren und Seen

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Algen gehören zu den ältesten Lebensformen. Sie produzieren einen Großteil des Sauerstoffs auf der Erde – rund 80 Prozent. Algen sind auch als Grundlage für die „Nahrungskette“, d. h. für Fische, Vögel, Landtiere und damit für das Leben auf unserem Planeten unersetzlich. Aber können oder sollen wir Menschen sie essen? Beim Blick über den Tellerrand zeigt sich: So ungewöhnlich ist das nicht. Und die Aussicht auf gesundheitliche Wirkungen verleitet auch manchen von uns dazu, es zu versuchen. Wer jedoch das … weiterlesen

Bewusstsein

Ärger macht alles nur noch ärger

Privatdozent Dr. med. habil. Konrad Taubert plädiert für mehr positives Denken

In der August-Ausgabe des Naturarzt äußerte sich Dr. Matejka im Editorial skeptisch gegenüber manchen Vorschlägen zu positivem Denken. Dies regte Dr. Konrad Taubert zu einer Antwort an – er plädiert für eine positivere Haltung. Denn was uns gut stimme, fördere die Gesundheit. Wenn man die Augen schließt und sich intensiv vorstellt, daß man eine Zitronenscheibe im Mund hat und darauf beißt und den entstehenden Speichel herunterschluckt, so kommt es bei den meisten Menschen tatsächlich zu Speichelfluß und Schlucken. Das ist … weiterlesen

Traditionelles Gewürz und Heilmittel

Senf gegen Arthrose, Schmerzen, Erkältung

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Wurde früher Senf noch als Verlegenheitslösung armer Leute zur Ge- schmacksverfeinerung von Speisen angesehen, so gilt er heute als eines der gesündesten Gewürze überhaupt. Seine Samen werden bereits in der Bibel erwähnt und seine ätherischen Öle, die beim Aufbrechen der Körner entstehen, in Indien seit über 2000 Jahren als Heilmittel eingesetzt. Äußerlich angewandt, wirkt Senf gegen Schmerzen und Mangeldurchblutung, innerlich belebend und verdauungsfördernd.

Die heilenden Kräfte der Bäume nutzen

Brigitte Walde-Frankenberger

Der Baum steht in vielen Religionen und Kulturen als Quelle für Erkenntnis und Lebenskraft. Manchmal merkt man es bei einem Waldspaziergang: Die Ruhe, die wir dort vorfinden, verleiht uns Kraft und Ausgeglichenheit. Auch in der naturheilkundlichen Pflanzentherapie spielen Bäume eine große Rolle. Mit Holz, Wurzel, Blatt, Rinde, Blüte und Frucht dienen sie seit eh und je als Heil- und Nahrungsmittel.

Die Ornish-Therapie gegen koronare Herzerkrankungen

Durchbrechen Sie die Mauern Ihres Herzens!

Regina Kretschmer, Heilpraktikerin

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen in der Statistik der Todesursachen immer noch an erster Stelle. Vor allem der Verschluß der Herzkranzgefäße – mit den Folgen Angina pectoris (Brustenge) oder gar Herzinfarkt – wird gefürchtet. Die Herzchirurgie floriert, verengte Gefäße werden erweitert oder mit einem Bypass umgangen. Doch häufig hält der Erfolg nur kurze Zeit an. Dean Ornish kamen bereits als Medizinstudent gegen Ende der 70er Jahre Zweifel am chirurgischen Vorgehen. Später entwickelte der amerikanische Arzt eine alternative Therapie: Durch grundsätzliche Änderungen der Lebensweise … weiterlesen

Konversionsstörungen

Die moderne Form der Hysterie

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Über Jahrhunderte hinweg wurde die Hysterie als Erkrankung der Gebärmutter angesehen. Ab dem 18. Jahrhundert wurden psychische Faktoren als Auslöser akzeptiert. Heutzutage soll der Begriff wegen seiner abwertenden Bedeutung ersetzt werden. Man spricht statt dessen von Konversionsstörungen, die aber nicht ausschließlich Personen mit einem hysterischen Persönlichkeitsstil – also theatralischem Verhalten – betreffen.

Zöliakie

Allergie gegen das tägliche Brot

Barbara Merkl

Die Unverträglichkeit des Eiweißes Gluten heißt im Kindesalter Zöliakie und bei Erwachsenen Sprue. Dank verbesserter Diagnosemöglichkeiten kommt man inzwischen auch untypischen und stummen Verlaufsformen auf die Schliche. Diese können die Ursache für jahrelange, unspezifische Beschwerden sein, die bei Einhaltung einer glutenfreien Diät nach ein paar Wochen verschwinden.

Traumdeutung

Lernen Sie Ihre Seele kennen

Margret Schlüter-Teichmann

Unsere Seele äußert sich im Traum in Bildern und Symbolen, die wir oft nicht verstehen. Aber die Sprache der Träume kann erlernt und die Träume als wichtige Erkenntnisquelle genutzt werden. In einem Traumsymbol werden Erfahrungen, Gefühle und Gedanken, in verdichteter Weise dargestellt.

Umgang mit Kränkungen

Was kränkt macht krank

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

An Ihrem Geburtstag werden Sie von nahestehenden Menschen „vergessen“, das Telefon schweigt. Sie sind gekränkt, beleidigt und leiden. Oder Sie haben eine panische Angst vor Kritik, die stets wie ein Giftpfeil auf Sie wirkt, weil Sie sie als vernichtenden Generalangriff auf Ihre Person interpretieren – und somit Verlust an Anerkennung, Respekt, Sympathie, Nähe, Image oder Liebe befürchten. Konflikte, in die Sie mit anderen Menschen geraten, verlaufen entweder unausgesprochen oder aber verletzend, beleidigend und persönlich. All dies können Anzeichen sein, daß … weiterlesen

1 49 50 51 52 53 54 55 57