Economy-Class-Syndrom

Die Thrombose-Gefahr bremsen

Dr. med. Volker Schmiedel

Ein Gespenst geht um in Flugzeugen: Die Angst vor der Unterschenkelthrombose oder auf „Neudeutsch“: dem Economy-Class-Syndrom. Damit werden die Thrombosen bezeichnet, die auf enges Sitzen in der „Holzklasse“ der Urlaubsbomber zurückgeführt werden. Wie hoch oder niedrig ist das Risiko tatsächlich? Wie kann man eine Thrombose erkennen? Und was können Sie vorbeugend dagegen unternehmen? Diese Fragen sollen in folgendem Beitrag umfassend beantwortet werden.

Antibiotika

Von der Wunderwaffe zum Bumerang

Dr. rer. nat. Wiebke Rögener-Schwarz

Antibiotika sind Substanzen, die von Pilzen oder Bakterien produziert werden und schon in kleiner Menge das Wachstum anderer Mikroorganismen verhindern. Inzwischen gibt es auch künstliche Varianten dieser Naturstoffe. Als Medikamente haben solche Mittel zahllosen Menschen das Leben gerettet. Doch ihre weite Verbreitung führt auch dazu, daß immer mehr Krankheitserreger resistent werden. Gibt es Auswege aus dem Wettrüsten von Mikroorganismen und Medizin?

Streß

Mit Dauerreizen geizen – entspannt durchs Leben

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Streß ist allgegenwärtig – sowohl in unserer Umgangssprache als auch im realen Leben. Wir sprechen von Streß, wenn wir überfordert, gereizt oder angespannt sind. Steigende Anforderungen im Beruf, ein Leben in dicht besiedelten Ballungsgebieten mit wenig Möglichkeiten, sich in der Natur zu bewegen, Arbeitslosigkeit oder fehlende private wie berufliche Perspektiven stellen psychosoziale Streßfaktoren dar. Man schätzt, daß 20 Prozent aller Arztbesuche auf sogenannte vegetative Beschwerden zurückzuführen sind, für die es keine organischen Gründe gibt und daß ein Großteil davon streßbedingt … weiterlesen

Kinesiologie

Eine Methode im Kreuzfeuer der Kritik

Ursula Stamm

Wer kennt das nicht: Beim Gang zur Prüfung zittern die Knie, ein anstrengender Tag schlägt sich in Nackenverspannungen nieder und ständiger Streß läßt uns nachts mit den Zähnen knirschen. Muskeln reagieren auf die verschiedenste Art von Streß. Aus dieser Beobachtung entwickelte sich vor gut 30 Jahren die Kinesiologie, eine Methode, die den Menschen ganzheitlich versteht und die Balance zwischen den Ebenen Körper, Seele und Geist wiederherstellen will. Schulmedizinisch nicht nachweisbar und in ihren Ansprüchen zum Teil sehr weitreichend, steht die … weiterlesen

Magersucht

Hunger der Seele

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Der Traum vom Schlaraffenland wurde für die Menschen der Industrienationen wahr. Doch die immer gefüllten Regale in den Läden haben eine Reihe neuer Probleme geschaffen: Die Zahl der ernährungsabhängigen Erkrankungen, unter anderem auch die der Eßstörungen, steigt stetig. Obwohl wir genug zu essen haben, ist in unserer Gesellschaft ein Schlankheitsideal verankert, das an Untergewicht grenzt. Durch striktes Diäthalten versuchen immer mehr Frauen, diesem Ideal nachzukommen. Nicht selten entwickelt sich daraus eine Magersucht. Welche psychischen Ursachen der Magersucht zugrunde liegen, und … weiterlesen

Yoga

Vier Schritte auf dem Weg zum Glück

Ulrich Fritsch

Es gibt viele Gründe, um Yoga zu üben. Körperliche Fitneß, Entspannung, Streßabbau oder Rückenschmerzen sind nur einige davon. Dabei beinhaltet Yoga mehr als nur ein paar Körperübungen oder eine Entspannungstechnik. Dahinter verbirgt sich eine jahrtausende alte Tradition, die dem einzelnen helfen kann, mit sich und seiner Umwelt ins Reine zu kommen und Schwierigkeiten zu überwinden. Quasi nebenbei gesundet der Körper. Lesen Sie, welche Möglichkeiten Yoga dem Übenden eröffnet und welche positiven Auswirkungen es auf den Körper und Geist hat.

Bewusstsein

Gegen den Strom schwimmen

Hildegard Willms-Beyàrd

Was beeinflußt die Lebensqualität eines Menschen? Grundvoraussetzung für unser Wohlergehen sind natürlich in erster Linie körperliche und geistige Gesundheit. Was der einzelne darüber hinaus für das Wichtigste in seinem Leben hält, hängt vom jeweiligen geistigen Horizont ab. Doch was ist richtig und was falsch? Hüten wir uns, alle Menschen mit dem gleichen Maßstab messen zu wollen. Was der eine für sein Wohlergehen braucht, wird vom anderen gemieden. Was für viele gilt, muß nicht das sein, was für den einzelnen gut … weiterlesen

Lachen

Zeigen Sie öfter mal die Zähne

Helge Groß

Das Thema Lachen ist in. Im Gesundheitswesen gibt es Humortherapien, in den Krankenhäusern zunehmend Clowndoktoren und Gelächterzimmer. Comedy im Fernsehen boomt, Tourismusunternehmer organisieren Lachfestivals. Die Wissenschaft vom Lachen, die Gelotologie (aus dem Griechischen gelos = Gelächter), beschäftigt sich mit der Frage, wie Lachen therapeutisch einsetzbar ist. Es muß also was dran sein am Lachen. Was unser Autor zum Lachen findet, steht in folgendem Artikel. Und Sie haben bei der Lektüre hoffentlich gut lachen.

Anamnese – Erstgespräch mit Tücken

Wo tut’s uns denn weh?

Dr. med. Rainer Holzhüter

Die Begrüßungsfrage aus Sauerbruchs Zeiten, die nicht allzu wenige Ärzte ihren Patienten auch heute noch stellen, wird mit Recht belächelt. Dr. Rainer Holzhüter will keinen Arzt, der so fragt, zum Meister der Anamnese (Erstgespräch) machen. Aber Patienten dürfen eine gute Anamnese erwarten. Und sie können viel dazu beitragen, daß sie gelingt. Dazu ist gegenseitiges Verständnis vonnöten, und eine gute Vorbereitung. Der Autor, der Patienten seit über 30 Jahren betreut, kommt zu dem für viele überraschenden Ergebnis, daß eine minimale Vorbereitung … weiterlesen

Haut und Psyche

Die aufgekratzte Seele

Dr. med. W.-J. Maurer

Die Haut ist ein Verräter. Ob schnelles Erröten, starkes Schwitzen an den Händen in peinlichen Situationen oder die Gänsehaut – unser größtes Organ reagiert sofort auf unsere seelische Verfassung. Manchmal, wenn die Probleme tiefer liegen, sogar mit Erkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Nesselsucht, Akne oder einem Ekzem. Schon seit vielen Jahren wird ein Zusammenhang zwischen psychischen Problemen und Hauterkrankungen diskutiert. Welche Konflikte uns unter die Haut gehen, welche Auswirkungen sie haben und was dahinter steckt, beschreibt der Autor im folgenden Beitrag.

Die Kraft zum Leben finden

Astrid Meyer

Zum Leben braucht man Kraft. Vor allem in der heutigen, nüchtern denkenden, leistungsorientierten Welt, wo die Perfektion des Menschen Voraussetzung ist. Hier gilt die einfache Formel: Perfektion ist Leistung, Leistung ist Einsatz, und Einsatz ist Lebenskraft. Und diese Kraft ist gefragt, sowohl auf dem körperlichen als auch auf dem geistigen Sektor. Doch woher nimmt der Mensch diese Energie? Körperlich durch das, was er mit der Nahrung aufnimmt. Auf der seelischen Ebene kann er Kraft in der Begegnung mit Freunden, im … weiterlesen

Bewusstsein

Glück kommt auf leisen Sohlen

Hildegard Willms-Beyàrd

In Gedichten und Liedern ist viel vom großen Glück die Rede. Jeder möchte glücklich sein. Wer es nicht ist, sieht sein Leben als verfehlt an. Es scheint, je intensiver wir das Glück suchen, um so mehr entzieht es sich uns. Immerzu haben wir das Gefühl, dieses oder jenes fehlt uns noch zu unserem Glück. Haben wir es dann endlich, ist auch schon der nächste Wunsch geboren. Und erst, wenn der erfüllt ist, dann, ja dann endlich können wir glücklich sein. … weiterlesen

Tinnitus

Ohrensausen – Notbremse der Seele

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Störende Ohrgeräusche, Tinnitus, treten immer häufiger auf. Inzwischen ist schon jeder fünfzehnte bis zwanzigste Bundesbürger – und immer mehr jüngere Menschen – betroffen. Fast jeder zweite kennt zumindest vorübergehend das störende Sausen im Ohr. Was sich beim Einzelnen im Ohr abspielt, reicht vom einfachen Rauschen bis zur Lautstärke eines vorbeifahrenden D-Zuges. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, um unangenehme Töne zu vermindern, beschreibt unser Autor.

Heilkräuter und Gewürze

Ingwer für den Darm, Dill gegen Schweiß

Dr. phil. Monika Bodenseh

Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda die Wissenschaft vom Leben. Darin enthalten ist die Lehre von den drei Doshas (Regulationssysteme), die alle körperlich-geistigen Vorgänge steuern. Sie heißen Vata (Raum, Luft), Pitta (Feuer) und Kapha (Wasser, Erde). Sind die Doshas im individuellen Gleichgewicht, ist der Mensch gesund. Sind sie es nicht, entstehen Disharmonie und Krankheit. Heilkräuter und Gewürze können helfen, die Beschwerden zu lindern, Organfunktionen anzuregen oder auch zu bremsen. Beispiele finden Sie in diesem Beitrag.

1 51 52 53 54