Gesamtmenge und Sortenmix sind entscheidend

Gesunde Speiseöle und -fette

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Mit 9 Kilokalorien pro Gramm liefern Fette mehr als doppelt so viele Kalorien wie Zucker oder Eiweiß. Sie daher einfach als Dickmacher und Förderer von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verurteilen, wäre verkehrt. Vielmehr handelt es sich um einen lebensnotwendigen Nährstoff, der zugleich Aroma in den Küchenalltag bringt. Es gilt allerdings zu unterscheiden, um welche Fette beziehungsweise Öle es sich handelt.

Bewusstsein

Die Liebe – ein Mysterium zwischen Sehnsucht und Sein

Verena Grein

Was ist Liebe? Eine Frage, die so alt ist wie der Mensch selbst – und doch nie ganz beantwortet. Vielleicht, weil sie sich der Sprache entzieht, wie Wasser der Hand, die es greifen will. Liebe ist ein Gefühl, sagen die einen. Eine Entscheidung, die anderen. Für manche ist sie ein göttlicher Funke, für andere ein biochemischer Rausch. Und vielleicht ist sie all das – und noch mehr. Liebe beginnt oft im Unsichtbaren. Ein Blick, der anhaftet. Ein Wort, das hängen … weiterlesen

Naturarzt 6/2025

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Von Kryotherapie bis Sauna

Heilen mit Kälte und Wärme

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Die Hydrotherapie mit ihren Kälte- und Wärmeanwendungen ist ein wenig in den Hintergrund gerückt. Fernöstliche Medizinsysteme wie traditionelle chinesische Medizin oder Ayurveda erfreuen sich dagegen wachsender Beliebtheit. Geht nicht beides? Das eine begrüßen, das andere schätzen? PD Dr. med. Rainer Brenke, ein ausgewiesener Experte der physikalischen Medizin fasst zusammen, wie wir Kälte und Wärme für unser gesundheitliches Wohlbefinden nutzen können.

Let it go!

Was Gelassenheit mit Sein-Lassen zu tun hat

Naturarzt-Interview mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Was ist Gelassenheit – und wie können wir sie in einer Welt voller Reize, Beziehungskonflikte und innerer Unruhe wirklich leben? Diesen Fragestellungen hatten wir uns im ersten Teil unserer Naturarzt-Interviewreihe mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer gewidmet. In der Fortsetzung tauchen wir tief in die psychologischen und geistigen Hintergründe von Angst, Selbstverlust und emotionaler Heilung ein. Wir sprechen über den Körper als Spiegel des Geistes, über die Macht ungefühlter Gefühle und darüber, wie wir durch bewusste Selbstbegegnung zu mehr innerer Freiheit … weiterlesen

Von der Schäferei bis zur Konfektion

Wolle: Naturfaser mit langer Tradition

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Wolle blickt auf eine lange Geschichte als Textilfaser zurück und hat Wirtschaftszweige ebenso wie ganze Landschaften geprägt. So ist etwa das Bild der Schwäbischen Alb noch immer eng verbunden mit Schafherden zwischen Wacholderheiden. Aber es sind nur noch wenige Wollmanufakturen, die mit der Naturfaser gegen die vielen anderen, meist billigeren Fasern bestehen können. Dabei bietet Wolle einzigartige Vorteile.

Schneller, dichter, intensiver – aber warum?

Tempogesellschaft im Hamsterrad

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Wir haben so viel freie Zeit wie noch nie. Aber wo ist sie geblieben? Es gibt auch so viele Erfüllungs- und Entspannungsangebote wie noch nie – aber wo bleibt die Erfüllung und Entspannung? Wie sich zeigt, befinden wir uns in einer Aktivitätsspirale, während wir wie der Hamster im Rad trotz wachsendem Tempo nie unser Ziel erreichen. Zeit, unseren natürlichen Rhythmus wieder zu finden.

Ingwer (Zingiber officinalis)

Magische Kräfte für ein langes Leben

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Unscheinbar wirkt die Knolle und ist doch voller Wunder: ein duftendes, erfrischend scharf-aromatisches Gewürz und vielseitig wirksame Heilpflanze. Ingwer gehört wie Gelbwurz, Galgant und Kardamom zur Familie der Ingwergewächse, den Zingiberaceae. Die kostbare Knolle wird seit dem Altertum geschätzt und in chinesischen Arzneibüchern, in der altindischen ayurvedischen, griechischen und römischen Medizin und in den Kräuter­büchern des 16. und 17. Jahrhunderts aufgeführt.

Naturarzt 5/2025

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Bewegung hält gesund

Laufen lohnt sich!

Dr. med. Rainer Matejka

„Sitzen ist das zweite Rauchen“ hören und lesen wir mittlerweile. Die Bedeutung körperlicher Aktivität nicht nur für Rücken und Muskulatur, sondern genauso für das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das Immunsystem, steht außer Frage. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka zeichnet den „Siegeszug“ des Laufens nach, das zudem das Potenzial mitbrächte, unser Gesundheitssystem zu entlasten.

Adrenal Fatigue

Schwächeln Ihre Nebennieren?

Dr. jur. Thomas Hartl

Müdigkeit, ständige Erschöpfung, fehlende Energie und das Gefühl, nie richtig fit zu sein – solche Symptome können auf eine Nebennierenschwäche hinweisen. Diese unterschätzte Funktionsstörung, auch als „Adrenal Fatigue“ bekannt, bleibt oft unerkannt. Was steckt hinter dieser Erkrankung, und wie gelingt die Diagnose?

Vertrauen und Gelassenheit

Keep cool! – So leicht und doch so schwer

Naturarzt-Interview mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Kaum etwas wird so sehr mit innerem Frieden assoziiert wie Gelassenheit und Vertrauen. Diese geistige Verknüpfung lässt beide Eigenschaften, oder besser Haltungen auch so wünschenswert erscheinen. Denn wir alle verspüren eine Sehnsucht nach Ausgeglichenheit und Balance – besonders in dieser fordernden Zeit. Doch was hält uns eigentlich davon ab, endlich gelassener zu reagieren und vertrauensvoll in die Welt zu schauen? Redaktionsleiterin Verena Grein sprach darüber mit dem beliebten Naturarzt-Autor Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Beide … weiterlesen

Heilendes umgibt uns

Die Weisheit der Natur: Medizin vor der Haustür

Carlotta Lorenz, Heilpraktikerin

Die Natur sorgt für uns. Sie schenkt uns Menschen genau die Pflanzen, die wir brauchen, um gut versorgt zu sein. Sie hat es hervorragend eingerichtet, dass die Heilpflanzen, die uns bei kleineren und größeren Beschwerden helfen, nahezu vor unserer Haustür wachsen. Wir müssen nur genau hinschauen – und werden das entdecken, was uns guttut …

Anteilnahme und Fürsorge als Bindungskitt

Unschlagbar durch Mitgefühl

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Herzhaftes Lachen, Gähnen, Schimpfen oder Weinen steckt uns an. Das Schreien eines Kindes trifft uns ins Mark, ebenso wie keifende Stimmen oder Liebes- oder Gewaltszenen im Film: Wir fühlen mit. Doch warum tun wir das? Wie sich zeigt, verbinden sich Menschen durch Mitgefühl zu einem hochproduktiven sozialen Organismus, der ihnen nicht nur Geborgenheit und Bindung, sondern auch höchste Kompetenzen und Anpassungsfähigkeiten verleiht.

Die Energie zum Fließen bringen

Morgenroutine mit Gua-Sha-Massage

Carola Bleis

Massagen mit dem Gua Sha sind eine besonders wirkungsvolle Methode gegen Muskel- und Faszienverspannungen. Das Hilfsmittel Gua Sha, eine Art Schaber aus Edelstein, Holz, Metall oder anderen Materialien, erleichtert die effektive Selbstbehandlung. Bewegungstherapeutin Carola Bleis leitet ein morgendliches Pflegeritual an, das für einen guten Start in den Tag sorgt.

Naturarzt 4/2025

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Chronische Gelenkprobleme

Wenn Knie & Co nicht mehr mitspielen

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Die Voraussetzungen sind ein intaktes Nerven- und Muskelsystem und über hundert Gelenke, die eine Verbindung zwischen zwei Knochen bilden. Abnutzungserscheinungen (Arthrosen) der Gelenke treten als Folge lebenslanger Belastungen auf. PD Dr. med. Brenke fasst den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie der oftmals, aber nicht immer mit Schmerzen verbundenen Gelenkerkrankungen zusammen.

Reizdarm und Reizmagen (Teil 2)

Reizzustände des Verdauungstrakts

Dr. med. Rainer Matejka

Widmete sich der erste Teil des umfassenden Artikels zum Thema Reizdarm und -magen (siehe Naturarzt 3/2025) vor allem den Oberbauchbeschwerden, so richtet Dr. med. Rainer Matejka nun den Fokus auf das Reizdarmsyndrom (RDS) und die Rolle des Leaky-Gut-Syndroms, der Durchlässigkeit der Darmwand.

Die Doshas im Gleichgewicht halten

Mit Ayurveda gesund durch die Jahreszeiten

Dr. med. Kalpana Bandecar

Bei jedem Wetter gesund zu bleiben, gehört zu den höchsten Zielen im Ayurveda, dem ältesten ganzheitlichen Medizinsystem Indiens. Neben einer gesunden Tagesroutine (Dinacharya) wird eine Anpassung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten an die jahreszeitlichen Veränderungen empfohlen, auch Ritucharya genannt. Ayurveda-Ärztin Dr. med. Kalpana Bandecar führt durch den Wandel der Jahreszeiten.

Gedankenchaos und innere Unruhe

ADHS ist keine Kinderkrankheit!

Dr. jur. Thomas Hartl

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wurde lange als typische Kinderkrankheit betrachtet. Dieses Verständnis hat sich in den letzten Jahren gewandelt, da mittlerweile klar ist, dass ADHS bei vielen Betroffenen bis ins Erwachsenenalter fortbesteht und das Leben beeinflusst. Die Hauptsymptome bei Erwachsenen umfassen Konzentrationsprobleme, Unaufmerksamkeit, eine starke innere Unruhe sowie Schwierigkeiten in der Selbstorganisation und im Zeitmanagement.

1 2 3 4 5 41