Wenn die Eierstöcke nachlassen

Östrogenmangel schonend ausgleichen

Verena Rosar, Heilpraktikerin

Ob Beginn der Wechseljahre oder Funktionsschwäche der Eierstöcke: Das Absinken des weiblichen Sexualhormons sorgt im Körper für Aufruhr. Schweißausbrüche und Schlafmangel sind die bekanntesten Symptome, derer es zahllose gibt. Nicht jede Frau benötigt deshalb gleich eine Hormontherapie. Belasten die Beschwerden allerdings stark, kann eine Salbenbehandlung mit bioidentischen Hormonen für Linderung sorgen. Hormonexpertin Verena Rosar erklärt, worauf es ankommt.

Unentbehrlich für körperliches und geistiges Wohlbefinden

„Reißfeste“ Nerven dank Vitamin B₁₂

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Vitamine sind lebensnotwendige (essenzielle) Verbindungen, die der Körper jedoch nicht selbst produzieren kann. Vitamin B12 spielt eine besonders wichtige Rolle, da nur eine ausreichende Versorgung ein starkes Nervenkostüm und körperliches Wohlbefinden sichert. Nur wenige wissen, dass bestimmte Medikamente seine Aufnahme verhindern können. Fachapotheker Meyer klärt auf, wie Sie Ihre B12-Versorgung sichern.

Naturarzt-Check

Reizdarm: Sind Sie betroffen?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Offiziell gilt das Reizdarmsyndrom nicht als Krankheit. Doch Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung schmälern die Lebensqualität. Wo und wann der nächste Toilettengang möglich ist, kann sich bei allen Vorhaben zur zentralen Frage entwickeln. Doch eine Kombination aus Entspannung und angepasster Ernährung kann Entlastung verschaffen. Der Test eignet sich, wenn noch keine weiteren Darmerkrankungen festgestellt wurden.

Voll im Trend: Barfußschuhe

Auf dünnen Sohlen oder voll gedämpft?

Benjamin Hartlieb, Osteopath und Heilpraktiker

Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Im besten Falle klaglos, doch häufig machen sie mit zunehmenden Jahren durch Fehlstellungen und Schmerzen auf sich aufmerksam. Daran ist auch das Schuhwerk beteiligt, das nicht nur Schutz und modischen Chic bietet. Es beeinflusst darüber hinaus den Bewegungsablauf. Besonders im Sportschuhbereich forscht man daher an den optimalen Laufeigenschaften. Der aktuelle Trend: Barfußschuhe! Doch erfüllen sie tatsächlich die vollmundigen Versprechungen?

Heilende Gewürze (Teil 2): Liebstöckel, Sellerie, Nelken

Mit ätherischen Ölen die Nieren anregen

Elisabeth Engler

Gewürze sind in unserer heutigen Küche selbstverständlich. Ihre Aromen verfeinern auf natürliche Weise unsere Mahlzeiten. Gleichzeitig bereichern wir das Essen mit heilsamen Wirkstoffen. Denn Gewürze enthalten ätherische Öle, die antiviral, antibakteriell oder entzündungshemmend, aber auch entwässernd und harntreibend wirken.

Naturarzt 5/2019

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Schreckgespenst Demenz

Dem Vergessen aktiv vorbeugen

Dipl. Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Die Vorstellung, an einer Demenz zu erkranken, ängstigt uns. Denn der Abbau von Gehirnfunktionen bedeutet den Verlust von Erinnerungen und damit das Einbüßen der Persönlichkeit. Hinzu kommt, dass die heutige Medizin so gut wie keine Behandlungserfolge verzeichnen kann. Umso wichtiger ist eine entsprechende Vorbeugung: Naturarzt-Autor Peter Emmrich weiß, wie man das Gehirn schützt und unterstützt.

Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt

Mit sanftem Druck über die Füße heilen

Daniela van Eckert, Heilpraktikerin

Hanne Marquardt, die Begründerin der Fußreflexzonentherapie in Deutschland, hörte während einer Behandlung einmal von einem kleinen Jungen: „Ich weiß, was du tust. Du pflegst meine Wurzeln!“ Ein wunderschöner Beweis, wie tief emotional diese Behandlung wirken kann. Die Füße bleiben auch im späteren Leben eine besonders empfindliche Körperstelle, denn sie sind eine Pforte zum Menschen, zu seiner Gesundheit und seiner Seele. Diese Verbindungen nutzt die Fußreflexzonentherapie, um Entwicklungen zu besserer körperlicher und seelischer Gesundheit anzustoßen.

Mehr Selbstbewusstsein und Beziehungskompetenz

Entdecke das „Kind“ in Dir!

Peter Bartning, Heilpraktiker und Theologe

Reagieren Sie manchmal unangemessen und wissen gar nicht warum? Sind Sie sehr stark von der Anerkennung anderer abhängig? Kommt es in Beziehungen immer wieder zu Kommunikationsproblemen? Dann werden Sie vermutlich von Erlebnissen Ihrer Kindheit beeinflusst. Unser Gehirn hat die damaligen Erfahrungen und Gefühle gespeichert, die unser Verhalten und unsere Empfindungen im Erwachsenenalter mitbestimmen.

Das Leid des postmodernen Menschen

Die spirituelle Krise unserer heutigen Zeit

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Viele Menschen leiden unter den Anforderungen unseres postmodernen Zeitalters. Dieses Leid kann sich in seelischen, aber auch körperlichen Beschwerden ausdrücken, wegen derer sie Ärzte oder Therapeuten aufsuchen. Die Beschwerden sind jedoch weder auf der materiell-körperlichen noch auf der rein psycho-sozialen Ebene zu lösen, sondern erfordern die Einbeziehung der geistigen Dimension des Menschen. Auf dieser Ebene liegt nach den Erfahrungen von Naturarzt-Autor Dr. Wolf-Jürgen Maurer häufig die verborgene Ursache.

Naturarzt-Check

Wie gestresst sind Sie?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Wie Studien gezeigt haben, gehen und reden die Menschen heute schneller und pausieren und schlafen kürzer als noch vor einigen Jahrzehnten. Denn digitale Medien, Individualisierung und allgemeine Aufregung schrauben den Stresslevel nach oben. Eine zentrale Rolle spielen daher Maßnahmen des Stressmanagements und der Lebensbalance. Wie hoch ist Ihr Stresspegel?

Naturarzt 4/2019

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Blick ins Labor

Die Leberwerte lesen lernen

Dr. med. Rainer Matejka

„Müdigkeit ist der Schmerz der Leber“, weiß der Mediziner. Denn die größte menschliche Drüse selbst ist nicht mit Schmerzrezeptoren ausgestattet. Jedoch – und so findet der Satz seine Berechtigung – fühlen sich Leberpatienten oft müde, abgeschlagen, ausgelaugt. Wie es tatsächlich um die Gesundheit des Entgiftungsorgans steht, lässt sich oftmals schon am Blutbild ablesen. Denn jeder Laborwert besitzt eine ganz eigene Aussagekraft. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka über die Botschaften von GPT, GOT & Co.

Sympathikustherapie

So rücken Sie dem Schmerz zu Leibe

Dr. med. Heiner Steinrücken

Das vegetative Nervensystem (VNS) spielt in der modernen Medizin nur eine untergeordnete Rolle. Seine Regelvorgänge laufen unbewusst im Hintergrund ab und können nicht gezielt gesteuert werden. Es gibt weder erfolgreiche Operationstechniken noch Medikamente, die bei vegetativ bedingten Erkrankungen und Störungen eine nennenswerte Linderung bringen. Dabei sind solche Dysbalancen wesentlich häufiger als man vielleicht annehmen würde.

Schlafstörungen im Griff

Gesund schlafen: im Bett mit Kneipp

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Laut DAK-Gesundheitsreport leiden 80 Prozent der Erwerbstätigen unter chronischen Schlafstörungen. Eine erschreckend hohe Zahl, die sich nachts nicht zuletzt aufgrund eines ständig hohen Stresspegels schlaflos durch deutsche Betten wälzt. Hilfe kommt, laut neuester Studien, von jemandem, der die Naturheilkunde, insbesondere die Säule der Hydrotherapie, entscheidend geprägt hat, an den man aber gerade im Kontext „Schlaf“ vielleicht nicht zuerst denken würde: Wasserpastor Sebastian Kneipp, dessen Anwendungen entspannend und schlaffördernd wirken. Naturarzt-Autorin Dr. Bettina Pabel unternahm einen Versuch: kalte Güsse statt Schäfchen … weiterlesen

Die Überfunktion der Schilddrüse bremsen

Morbus Basedow natürlich therapieren

Dr. med. Berndt Rieger

Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, geht oft mit starken Symptomen einher. Die Schulmedizin greift meist zu Schilddrüsenblockern, die effektiv wirken, aber wegen ihrer Nebenwirkungen eher nicht zur Dauertherapie geeignet sind. Hormonexperte Dr. med. Berndt Rieger stellt sanfte Ergänzungen und Alternativen vor, die eine überdrehte Schilddrüse wieder beruhigen.

Aromatherapie im Ayurveda

Ätherische Öle für Körper, Geist und Seele

Dr. med. Ernst Schrott

Neben vielen anderen Therapieansätzen nimmt auch die Aromatherapie im Ayurveda einen wichtigen Platz ein. Das Wissen über die medizinischen Wirkungen von Duftölen ist in verschiedenen alten ayurvedischen Texten verstreut und liegt meist in der Hand der einzelnen Ärzte (Vaidyas), die es aus eigener Familientradition übernommen haben.

Naturarzt 3/2019

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Nebenrolle für einen Hauptdarsteller

Dünndarm – Scharfe Kurven mit viel Inhalt

Dr. med. Rainer Matejka

Der drei bis fünf Meter lange Dünndarm ist das zentrale Organ der Nahrungsaufnahme und des Immunsystems. Wie wir wissen, befinden sich 80 Prozent des für die Abwehr wichtigen Lymphsystems im Dünndarm, genauer gesagt am Ende desselben. Und doch ist der Dünndarm ein wenig beachteter „Mitläufer“. Auf Magen und Dickdarm liegt der Fokus zumeist, was mit Sicherheit auch damit zusammenhängt, dass die Dünndarm-Diagnostik bis vor einigen Jahren nur sehr eingeschränkt möglich war und heute noch derart diffizil und aufwändig ist, dass … weiterlesen

Die unbekannte Darmerkrankung

Wenn die Gallensäure den Dickdarm reizt

Dr. med. Volker Schmiedel

Bauchschmerzen, Völlegefühl und Durchfälle: Bleiben auch Magen- und Darmspiegelungen ohne Befund, werden die Symptome häufig einem Reizdarm zugeschrieben. Nach Erfahrungen von Naturarzt-Autor Dr. med. Volker Schmiedel steckt aber in vielen Fällen eine Wiederaufnahmestörung von Gallensäuren dahinter. Er klärt auf, wie man zur Diagnose gelangt und was gegen die Beschwerden hilft.

1 33 34 35 36 37 38 39 41