Für Haut, Haare und Bindegewebe

Wunderwaffe Silicea

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Im menschlichen Organismus kommt das Spurenelement Silizium aktiv als Kieselsäure, einer Verbindung aus Siliziumdioxid und Wasser, vor. Kieselsäure hat bei Mensch und Tier eine große Bedeutung für Knochen, Knorpel und den Zahnschmelz, hilft bei brüchigen Nägeln und Haaren und dient dem Bindegewebe zur Kräftigung. Neuesten Forschungsergebnissen zufolge reguliert Silizium sogar funktionelle Prozesse unseres Fettstoffwechsels. Naturarzt-Autor Peter Emmrich gibt einen Überblick über die vielfältigen Einsatzgebiete des Minerals.

Naturphilosophische Betrachtungen Teil 3

Von Pflanzen und Planetenkräften

Christoph Pollak, Naturforscher, Philosoph und Künstler

In den beiden ersten Artikeln dieser Reihe vermittelte Naturforscher Christoph Pollak naturkundliche Grundlagen, unter anderem zum Verständnis der drei philosophischen Prinzipien und der fünf Elementarkräfte. Für das praktische Tun gab es eine Anleitung zur Herstellung einer einfachen spagyrischen Tinktur aus dem Pflanzenreich. In den folgenden Artikeln geht der Autor nun näher auf die sieben Planetenkräfte und ihr Wirken in der Natur – besonders auf die Pflanzen – ein. Zunächst wird der hermetische Hintergrund dieser sieben Urbilder erläutert.

Seelenschau: Zwischenwelten – Teil 2

Vom Klang der Gestirne

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Im Flackern des Feuers wird ein Felsvorsprung plötzlich zum Rumpf eines mächtigen Stieres und eine Ecknische zum Versteck einer stolzen Hirschkuh. Für unsere Vorfahren war das Bemalen dieser Felswände ein riskantes Unterfangen. Trotzdem, als sei ihre Kunst die Erfüllung einer spirituellen Pflicht, ein unstillbarer innerer Drang, wagten sie sich in die Dunkelheit, in den Uterus der Erdmutter, und hinterließen uns nicht nur unzählige ihrer rotbraunen Handabdrücke als kollektive Signatur ihrer Naturverbundenheit.

Ein Beitrag für mehr Lebensqualität

Obstwiese als Ort der Entspannung

Dr.-Ing. Uwe Jakubik

Unsere heimischen Obstwiesen erfreuen uns nicht nur im Herbst mit leckeren Früchten. Schon die Blütezeit im Frühjahr ist ein Fest der Sinne! Ganz nebenbei tragen die verschiedenen Wiesenarten zur Klimaverbesserung bei, bieten Käfern und anderen Insekten vielfältigen Lebensraum und unterstützen den Artenreichtum unserer Vogelwelt. Streuobstwiesenexperte Dr.-Ing. Uwe Jakubik berichtet über einen heimischen Ort der Entdeckung und Entspannung.

Die Heilkraft des Lavendels

Blaulila Blüten der Provence

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Lavendel ist nicht nur hübsch anzusehen und duftet unvergleichlich, als Heilpflanze schenkt er Ruhe, lindert Angst und Schmerzen. Darüber hinaus kann er bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und Sonnenbrand angewendet werden. Auch leichte Pilzinfektionen oder infizierte Insektenstiche klingen dank der pilzhemmenden und antibakteriellen Eigenschaften des ätherischen Lavendelöls schneller ab. Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring erklärt, wie Sie die Heilkraft der blaulila Blume am besten nutzen können.

Übungen für die geheime Kraft des Bindegewebes

Faszien-Fitness leicht gemacht

Christiane Altmann-Gieche, Heilpraktikerin

Ob im Zirkus, auf der Musical-Bühne oder dem (Fernseh-)Tanzparkett – die imposante körperliche Ausdrucksfähigkeit von Akrobaten, Darstellern oder Profitänzern, die sich in den genau einstudierten starken und doch grazil und leicht erscheinenden Bewegungen widerspiegelt, zieht viele Zuschauer in den Bann. Auch wenn eine solch perfekt auf den Punkt gebrachte Körperspannung für die meisten von uns kaum erreichbar scheint, lohnt es sich, das muskuläre Bindegewebe – die Faszien – mit gezielten Übungen zu stärken.

Erkenntnisse aus Japan

Ein Leben lang ein fittes Gehirn

Dr. Birgit Quitterer

Geistig rege bis ins hohe Alter zu bleiben, hofft wohl jeder. Allzu leicht wird bei diesem Wunsch allerdings vergessen, was man selbst dafür tun kann. Ebenso entscheidend wie genetische Einflüsse ist nämlich der Lebensstil. Japanologin Dr. Birgit Quitterer stellt Yasuyuki Takis Forschungen zur Gehirngesundheit vor, deren Basis Japans größte medizinische Datenbank bildet. Sie erklärt, welche Risikofaktoren Sie eindämmen sollten und wie Sie Ihr Gehirn stimulieren können, damit es ein Leben lang wach und fit bleibt.

Natürliche Mittel sinnvoll nutzen

Tipps für ein starkes Immunsystem

Dipl. oec. troph. Ralf Moll

Mit einem gesunden Lebensstil und gezielten Maßnahmen lässt sich unser Immunsystem trainieren und stärken. Dazu gehören vor allem eine vitalstoffreiche Ernährung, lange Essenspausen, Darmpflege und Schlafhygiene. Dipl. oec. troph. Ralf Moll fasst zusammen, mit welchen natürlichen Mitteln wir unser körpereigenes Abwehrsystem fördern und stärken können.

Zum 200. Geburtstag Dr. Wilhelm Heinrich Schüßlers

Der Siegeszug der Schüßler-Salze

Benjamin Hartlieb, Osteopath und Heilpraktiker

Der Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler ist durch die Entwicklung der nach ihm benannten Mineraltabletten weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden. In diesem Jahr wäre er 200 Jahre alt geworden, doch die Anwendung seiner „Schüßler-Salze“ ist heute aktueller denn je. Ermöglichen sie doch eine sanfte und praktisch nebenwirkungsfreie Behandlung vom Säugling bis ins hohe Alter.

So unterstützen Sie die Wundheilung

Pflaster drauf ist nicht immer genug

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Eine Wundheilung erscheint oft selbstverständlich, ist aber ein Wunderwerk physiologischer Reaktionen des Körpers auf einen Schaden. Privatdozent Dr. med. Rainer Brenke erklärt, welche Wunden besonderer Aufmerksamkeit bedürfen und mit welchen naturheilkundlichen Maßnahmen sich die Abheilung unterstützen lässt.

Seelenschau: Zeitenwende

Am Vorabend einer neuen Renaissance

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Wir leben in einer überalterten Gesellschaft. In einem System, in dem alte Menschen von weniger alten versorgt werden. Paradoxerweise sind wir aber zugleich auch einem konsumabhängigen Jugendkult verfallen, der die Chancen, die Vorzüge, die Selbstachtung, aber auch Verpflichtungen des Alters vergessen und untergraben hat. Eine Geisteshaltung, die das Altern verdrängt und „outsourct“, den Sommer zum Dauerzustand erklärt, muss jedes Jahr aufs Neue feststellen, dass sie unaufhörlich am Ast sägt, auf dem sie sitzt – weil die Leugnung von Vergänglichkeit immer … weiterlesen

Tanz der Avatare

Volkskrankheit Mediensucht

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Video, Kommunikation, Spiele, Pornografie, soziale Netzwerke: Medienkonsum hat alle Lebensbereiche erobert und sich im Jahr 2020 in vielen Altersgruppen nochmals stark gesteigert. Doch was Technokraten als digitalen Durchbruch feiern, zerstört im Fall einer Mediensucht Beziehungen, Engagement, Mitgefühl und Selbstwert.

Naturphilosophische Betrachtungen Teil 2

Altes Wissen für eine neue Zeit

Christoph Pollak, Naturforscher, Philosoph und Künstler

Dieser Artikel bildet den zweiten Teil einer Reihe von naturphilosophischen Betrachtungen. Sie möchten zu einem tieferen Naturverständnis einladen, das sich unmittelbar im Alltag fruchtbar auswirken kann. Ihren Hintergrund bildet die Feuerkunst, auch Alchemie oder Hermetik, genannt. Im ersten Teil wurden die drei philosophischen Prinzipien erläutert und damit Grundlegendes vermittelt. Nun wenden wir uns dem Verständnis der fünf Elementarkräfte zu und erfahren im praktischen Teil, wie wir mit einfachen Mitteln selbst eine spagyrische Tinktur herstellen können.

Naturarzt-Check

Sind Sie Burnout-gefährdet?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Für Beziehungs- und Lebensgestaltung braucht es Engagement. Doch wer sich darin verliert oder ständig gegen innere oder äußere Widerstände kämpft, wird zunehmend erschöpft – und sich selbst und seinen Angelegenheiten gegenüber fremd. Man spricht vom „Burnout-Syndrom“. Dieses macht sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft breit.

Übungen für die aufrechte Haltung

Mit Rückbeugen den Brustkorb öffnen

Christiane Altmann-Gieche, Heilpraktikerin

Viele von uns kennen es: Im Laufe des Tages sinken wir bei der Arbeit am Computer mehr und mehr in uns zusammen. Verspannungen und eine dauerhaft schlechte Haltung können die Folge sein. Heilpraktikerin und Yogalehrerin Christiane Altmann-Gieche stellt einfach zu Hause durchführbare Übungen vor, die helfen, den Brustkorb zu öffnen und die Rückenmuskulatur zu stärken.

Hormon- und Verdauungsdrüse im Oberbauch

Das Pankreas: Zwei Organe in einem

Dr. med. Rainer Matejka

Das kleine Organ kann so einiges: Die Bauchspeicheldrüse erfüllt gleich zwei lebenswichtige Funktionen. Sie bildet die Hormone Insulin und Glukagon und reguliert damit den Blutzuckerspiegel. Aber auch an der Verdauung ist sie beteiligt und hilft mit einer Vielzahl von Enzymen bei der Aufschließung von Fetten, Kohlehydraten und Eiweiß. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka erklärt die Funktionsweise des Pankreas und erläutert, wie Sie die Bauchspeicheldrüse bei ihrer Arbeit unterstützen können.

Schlafstörungen sanft behandeln

Erholsamer Schlaf dank Schüßler & Co

Marianne Porsche-Rohrer, Apothekerin und Heilpraktikerin

Schlafen ist eigentlich so selbstverständlich wie Atmen. Beides geschieht ohne unser Zutun. Aber nicht alle Menschen finden leicht in den Schlaf und wachen morgens erholt auf: Jeder fünfte schläft nicht durch, jeder zehnte schläft schlecht ein, und jeder durchlebt gelegentlich eine schlafgestörte Phase. Dann sorgen Schlafrituale und sanfte Unterstützung aus der Naturheilkunde für ruhige Nächte.

Wie Kältetherapien die Stimmung heben

Kälte: Heilende Kraft für die Seele

Thomas Struppe, Gesundheitspsychologe

Dass Kaltwasseranwendungen das Immunsystem stärken und entzündliche Gelenk- und Rheumaerkrankungen positiv beeinflussen, ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist, dass Kältetherapien auch die Stimmungslage anheben und Depressionen und Angststörungen lindern können. Gesundheitspsychologe Thomas Struppe berichtet von Studien und seinen Erfahrungen.

Verspannungen der Kaumuskulatur

Wenn der Kiefer den Körper krank macht

Dr. med. dent. Hanna Lisewski, Zahnärztin

Den Organismus in seiner Gesamtheit zu betrachten, kann sich vor allem dann lohnen, wenn es um Schmerzzustände geht. Die Gesundheit unseres gesamten Bewegungsapparats ist maßgeblich von der Statik unserer Kopfmuskulatur abhängig. Besonders unsere Kaumuskulatur ist sehr stressanfällig. Dr. Hanna Lisewski erläutert, wie sich Störungen dieses fein abgestimmten Systems vermeiden und behandeln lassen.

Seelenschau: Zwischenwelten Teil 1

Eigene Seelenkräfte reaktivieren

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Spirituelle Praktiken, Religionen, Natur und Heilung, Kunst und Musik – all das interessiert mich schon mein ganzes Leben lang. Ich frage nach dem Sinn meiner Existenz und erlebe, dass ich mich in der Natur und in der Kunst mit Kräften außerhalb meiner selbst verbinden kann. Die Sehnsucht nach transzendenter Verbundenheit ist so alt wie die Menschheit selbst. Aus dieser urmenschlichen Suche sind über Jahrtausende hinweg unzählige religiöse, spirituelle und philosophische Traditionen entstanden. Was viele dieser verschiedenen Bräuche eint, ist die … weiterlesen

1 18 19 20 21 22 23 24 37