Schilddrüsenunterfunktion rechtzeitig erkennen

Hypothyreose zeigt sich mit vielen Gesichtern

Dr. med. Rainer Matejka

Die hormonbildende Schilddrüse beeinflusst zahlreiche Körperfunktionen und Stoffwechselvorgänge sowie die Psyche. Entsprechend vielseitig sind die Symptome, wenn die Hormonproduktion aus dem Gleichgewicht gerät. Oft wird z. B. eine Unterfunktion nicht gleich erkannt, denn sie entsteht schleichend. Einfache Tests können einen Anfangsverdacht erhärten, aber nicht immer ergibt sich eine klare Diagnose. Die Therapie muss sich am Beschwerdebild orientieren.

Quitte

Im Rohzustand nur schön, gekocht eine Delikatesse

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

In der Antike wurde die Quitte (Cydonia oblongata) von den Griechen der Liebesgöttin Aphrodite geweiht. Sie symbolisiert Liebe, Glück und Fruchtbarkeit. Ihre Heimat befindet sich im Mittleren Osten. Die festen Früchte mit harter Schale und körnigem Fruchtfleisch, die in unseren Breitengraden geerntet werden, sind sauer, hart und holzig und entfalten erst gekocht ihr feines, fruchtiges Aroma. Die in der Türkei angebaute Shirin-Quitte kann auch roh gegessen werden. Die Quitte sieht aus wie eine Mischung aus Apfel und Birne mit der … weiterlesen

Mehr als schönes Raumdesign

Mit Feng Shui schaffen Sie Wohlfühl-Räume

Dipl. Ing. Susanne Eva Oelerich

Nach einem anstrengenden Tag wünschen wir uns zu Hause Erholung und Entspannung. Wenn wir arbeiten, wollen wir dies möglichst konzentriert, mit Elan und Freude tun. So oder so – unsere Umgebung kann einen entscheidenden Teil dazu beitragen. Seit vielen Jahren nutzen nicht nur Privatleute, Hotelbesitzer und Praxisinhaber die chinesische Harmonielehre Feng Shui, um Räume zu gestalten, in denen der Mensch in seine Mitte und Kraft kommen kann. Grafik: Shutterstock/Eskemar

Heilkräftiger Lippenblütler mit langer Tradition

Wie Salbei Körper und Geist erfrischt

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Wer bei Salbei nur an Halsschmerzen und Gurgeln denkt, unterschätzt diese schon seit der Antike bekannte Heilpflanze. Neben ihren entzündungs- und schweißhemmenden Wirkungen deuten Studien sogar auf gedächtnisstärkende Eigenschaften hin. Abgesehen von ihren medizinischen Einsatzbereichen, schätzen wir die feine Würze der Salbeiblätter vor allem in der italienischen Küche.

Zwischen Geben und Nehmen

Blutspender leben gesünder und länger

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Zwei von drei Menschen benötigen im Lauf ihres Lebens Spenderblut, doch weniger als drei Prozent sind bereit, selbst Blut zu spenden. Dabei ist Blutspenden nicht nur lebenswichtig, unkompliziert und nahezu risikofrei, sondern auch ausgesprochen gesund. Spender fühlen sich danach oft leistungsfähiger, haben ein besseres Körpergefühl und mehr Vitalität.

Schnupfen aus homöopathischer und ganzheitlicher Sicht

Ruhe bewahren, wenn die Nase läuft oder stockt

Dr. med. Karl-Heinz Friese, HNO-Arzt

Ein Schnupfen ist zunächst einmal eine banale Angelegenheit. Leider kommt er fast immer zur falschen Zeit. Und daher greift mancher kurzerhand zu Nasensprays, Aspirin und ähnlichen schnellen Helfern. Aber halt! Machen Sie es sich nicht so einfach – denn manchmal wird es erst dadurch kompliziert.

Lichtverschmutzung, Rhythmen und gesunder Lebensstil

Schutz der Nacht: Lampen stören Lebensrhythmen

Dr. rer. pol. Martin Held

Der Schutz der Nacht fand in der Stadt- und Landschaftsplanung bisher wenig Beachtung. Inzwischen wird das Thema Lichtverschmutzung vereinzelt aufgegriffen und z. B. Regionen mit einem dunklen Nachthimmel der Titel „Sternenpark“ verliehen. Der Schutz der Nacht ist aber viel mehr als Vermeidung von Lichtverschmutzung: Er gehört zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil, der unter anderem auch die natürlichen Rhythmen berücksichtigt.

Naturarzt-Check

Allergie-Risiko: Schon gecheckt?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Reagiert der Körper auf harmlose Substanzen mit einer übertriebenen Immunreaktion, spricht man von Allergie – vom gelegentlichen Nasenjucken bis hin zu Asthma, Ausschlägen oder sogar Schock. Viele Betroffene halten ihre Beschwerden für chronischen Schnupfen, Reizdarm, empfindliche Haut oder Stress. Umgekehrt steckt aber auch nicht hinter jedem Bauch- oder Atemwegssymptom eine Allergie.

Was mir geholfen hat

Ozonisiertes Öl bei verholzten Fußnägeln

Rita Fehst

Nach den Wechseljahren wurde die Haut von Rita Fehst dünn und trocken. An den Füßen bildete sich Hornhaut, die einriss und schmerzhafte Schrunden entwickelte. Die Zehennägel verholzten richtiggehend. Keine Creme half nachhaltig – bis auf ein ozonisiertes Öl, das sie in Hornhaut und Nägel einmassierte. Mit den Wechseljahren veränderte sich auch meine ehemals sehr geschmeidige Haut. Sie wurde nicht nur dünner, sondern auch trockener. Ganz besonders deutlich erlebte ich dies an meinen Füssen. Hier bildete sich sehr schnell spröde Hornhaut, … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Arterielle Thrombose – lebenslang ASS?

Antwort von: Dr. med. Rainer Matejka

Meine 17-jährige Tochter hatte einen Arterienverschluss in der Kniekehle, der vor vier Wochen operiert wurde. Das verstopfte Stück Arterie wurde herausgeschnitten und das Blutgefäß dann mittels eines am Oberschenkel entnommenen Stücks Vene „geflickt“. Sie bekommt jetzt Thrombosespritzen – drei Monate lang. Das Mittel ASS 100 soll sie lebenslang nehmen. Das sehe ich skeptisch. Gibt es hierzu Alternativen – und haben Sie Erfahrungen damit? Wie ich aus Ihren mitgeschickten Unterlagen entnehme, vermuten die Kollegen in der Klinik als Ursache der arteriellen … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie bannte den Nachtschreck

Dr. med. Domenica Engelhardt

Ein verstörtes Schreien klang abends aus dem Kinderzimmer. Frau G., die den 3-jährigen Ben erst kurze Zeit zuvor zu Bett gebracht hatte, lief schnell hinein. Was sie dort vorfand, beunruhigte sie zutiefst: Ihr Sohn stand weinend im Gitter-Bettchen und blickte mit großen Pupillen ins Leere. Als sie ihn trösten wollte, bemerkte sie seine schnelle Atmung und Herzrasen, Schweiß bedeckte die Haut. Ben schlug jedoch wild um sich, wollte nicht getröstet werden und erkannte die eigene, heißgeliebte Mama nicht. Erst nach … weiterlesen

Wo Kortisol und Adrenalin produziert werden

Die Nebenniere verdient Beachtung

Dr. med. Rainer Matejka

Die Nebenniere steht selten im Fokus. Seltsam, denn dort werden so wichtige Hormone wie Kortisol und Adrenalin produziert. Die Nebenniere ist damit maßgeblich an der Regulation von Blutdruck, Herzfrequenz, Immunsystem und Sexualität beteiligt. Offenbar sind die Erkrankungen der Nebenniere „eher selten“. Umso wichtiger, dass man bei entsprechenden Indizien dennoch an sie denkt.

Indisches „Wissen vom langen Leben“ für die westliche Welt

Mit ayurvedischem Wissen gesund bleiben

Dr. med. Mathias Kossatz

Im Unterschied zur modernen westlichen Medizin ist die indische Medizintradition des Ayurveda stark auf krankheitsvorbeugende Maßnahmen ausgerichtet. Wir können also vom reichhaltigen Erfahrungsschatz des Ayurveda profitieren, wenn es um die Frage geht, wie wir möglichst gesund ein hohes Lebensalter erreichen. Schon einzelne Maßnahmen steigern das persönliche Wohlbefinden.

0 oder 110 Möglichkeiten bei Krebs?

So schwer es fällt: Eigenverantwortung ist das A & O

Naturarzt-Interview mit Dr. med. György Irmey

Auch wenn manchmal ein anderer Eindruck vermittelt wird: Weder die konventionelle Onkologie noch die biologische oder ganzheitliche Krebsmedizin haben Patentrezepte zu bieten. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es bei Krebs keine Hoffnung gibt! Dr. med. György Irmey ist seit mehr als 25 Jahren Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr. Naturarzt-Redakteur Christoph Wagner befragte ihn zu Möglichkeiten, Kriterien und Einstellungen.

Alle Jahre wieder: Grippesaison und Impfkampagne

Immunisieren Sie sich auch gegen Impfpropaganda!

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Impfungen im Erwachsenenalter beinhalten wahrscheinlich – im Vergleich mit Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter – ein prinzipiell eher niedrigeres Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen und Folgeschäden. Andererseits sind sie oft gar nicht nötig. Oder aber ihre Wirksamkeit ist derart zweifelhaft, dass sich die Abwägung durchaus lohnt. Für die Grippe-impfung gilt dies besonders.

Chiasamen, Perilla- und Krillöl

Wunder(mittel) gibt es immer wieder …

Dr. med. Volker Schmiedel

Neuerdings werden Chiasamen, Perilla- und Krill-Öl mit einer Vehemenz beworben, als könnten sie ewiges Leben garantieren. Dr. med. Volker Schmiedel hat nichts gegen langes Leben. Doch er erinnert sich an frühere Wundermittel wie Noni-Saft, Guarana und Apfelessig. Und bei genauerem Hinsehen zeigt sich wohl auch diesmal wieder: Wer mehr zahlt, lebt nicht unbedingt gesünder.

Rosenfrucht mit viel Vitamin C

Hagebutte bei Erkältung, Blasenleiden und Arthrose

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Hagebutten nennt man die Früchte von über 200 Wildrosenarten, die sich im Herbst in unterschiedlichsten Formen und Farben präsentieren. Am bekanntesten ist die Hundsrose (Rosa canina), die zu Tee, Mus, Marmelade und neuerdings auch zu Hagebuttenpulver verarbeitet wird. Letzteres soll Arthrosebeschwerden lindern und entzündungshemmend wirken.

Wirbelsäulentyp beachten

Mit Gymnastik bleibt der Rücken schmerzfrei

Sebastian Wurster, Physiotherapeut

Viel bewegen und Rückengymnastik – so lautet meist die Parole der Orthopäden, wenn jemand mit Rückenschmerzen zu ihnen kommt und weder Bandscheibenvorfall noch eine Nerveneinklemmung gefunden wurde. Allerdings ist nicht jede Übung für jeden geeignet, sondern man sollte das Trainingsprogramm dem jeweiligen Wirbelsäulentyp anpassen.

Pestizide, Pilzgifte, Schwermetalle, Zusatzstoffe …

Brisante Schadstoffe in Lebensmitteln vermeiden

Dipl. oec. troph. Johanna Zielinski

Gammelfleisch, Plastikrückstände, Pestizide – die Liste der Lebensmittel-skandale erscheint schier endlos und schnell stellt sich die Frage, was wir als Verbraucher noch guten Gewissens konsumieren können. Das Dickicht der Schreckensbotschaften soll jedoch nicht auf den Magen schlagen, sondern aufmerksam machen und zum Umdenken anregen. Denn mit etwas Know-how lassen sich Risiken beim Kauf von Lebensmitteln erkennen und vermeiden. Schadstoffe entstehen auf natürlichem oder industriellem Wege, dringen durch Luft, Wasser und Böden in unsere Nahrungskette und werden grob in Verunreinigungen und … weiterlesen

Naturarzt-Check

Hatten Sie eine glückliche Kindheit?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Erinnern sich die einen ungeachtet einstiger Entbehrungen und Schicksalsschläge an eine glückliche Kindheit, so beschreiben andere trotz scheinbar förderlicher Umstände diese Zeit als hoch belastend. Wie haben Sie Ihre Kindheit erlebt? Der Begriff Eltern steht hierbei für die erste/n Bezugsperson/en, die mit dem Kind zusammenleben. Dies können z. B. auch Groß-, Stief- oder Pflegeeltern sein.

1 89 90 91 92 93 94 95 202