Zarte Früchte: süß mit raffiniertem Aroma
Birnen (Pyrus communis) gehören wie Äpfel zur Familie der Rosengewächse. Weltweit existieren etwa 2500 Sorten, die sich in Schalenfarbe, Größe, Süße und Konsistenz unterscheiden – von butterzart bis fest und knackig. Birnen wurden bereits um 3.000 v. Chr. kultiviert. Ursprünglich stammen sie aus dem Kaukasus und Anatolien. Römer und Griechen veredelten wilde Birnenarten durch gezielte Auslese, wodurch der Grundstein für den europäischen Anbau gelegt wurde. Man unterscheidet Tafelbirnen zum direkten Verzehr, Kochbirnen für Kompott und Mostbirnen zur Saftherstellung. Zu den … weiterlesen