Würziges Aroma aus unreifem Dinkelkorn
Grünkern verdanken wir eigentlich dem schlechten Wetter. Es handelt sich nämlich um das halbreif geerntete und künstlich getrocknete Dinkelkorn, das in verregneten Sommern so vor dem Verfaulen bewahrt werden sollte. Vor mehreren hundert Jahren wurde Grünkern in Süddeutschland vermutlich zum ersten Mal hergestellt. Da die getrockneten Kerne sehr gut schmeckten, verbreitete sich der Brauch, einen Teil des Dinkels bereits im grünen Zustand zu ernten. Traditionell wurden die Körner anschließend über einem Buchenholzfeuer gedarrt, was ihnen das typische Aroma verlieh und … weiterlesen