Aus der ärztlichen Praxis

Neurodermitis: Heile Haut nach Ayurveda-Behandlung

Dr. med. Ernst Schrott

Der folgende Fall ist eines von vielen Beispielen aus der ayurvedischen Praxis, das zeigt, wie manchmal mit relativ einfachen Mitteln selbst schwere Hautkrankheiten gebessert oder geheilt werden können. Nicht immer geht es allerdings so schnell wie in folgendem Beispiel beschrieben. Die 35jährige Ingeborg Dietz (Name von der Redaktion geändert) kam vor einem Jahr erstmals in meine Sprechstunde. Ein schweres akutes Ekzem, das sich auf ihrem Körper ausbreitete, hatte sie zwei Wochen zuvor zum Dermatologen geführt. Dieser verkündete ihr nach einem … weiterlesen

Heilerde

Feinster Staub für Haut, Blut und Darm

Günter A. Ulmer

Seit Jahrtausenden behandelt der Mensch verschiedene Krankheiten mit Heilerde. Dank ihres Mineralstoffreichtums kann sie den Säure-Basen-Haushalt ausgleichen, Gifte binden und Darmparasiten in Schach halten. Bei vielen akuten und chronischen Leiden ist Heilerde eine wertvolle Helferin, die frei ist von schädlichen Nebenwirkungen. Sie läßt sich innerlich wie äußerlich anwenden, aufgelöst in Wasser und Tee oder in Form von kalten und heißen Umschlägen. Was Sie noch über Anwendungsmöglichkeiten der Heilerde wissen sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Kinderlebensmittel unter der Lupe

Schokoriegel & Co – süß und überflüssig

Dipl. oec. troph. Ursula Lenz

Der Markt für spezielle Kinderlebensmittel boomt. Frühstückscerealien, Schnitten, Riegel, Milchprodukte, Süßigkeiten oder Getränke in bunter Aufmachung und kleinen Portionen – am besten noch mit einem Spielzeug – sprechen die kleinen Kunden an. Die Eltern sollen durch die Anreicherung von Vitaminen und Mineralstoffen vom Kauf eines „gesunden“ Lebensmittels überzeugt werden. Doch brauchen Kinder diese speziellen Lebensmittel? Die Autorin stellt typische Kinderlebensmittel vor und nimmt ihre Zusammensetzung unter die Lupe.

Blutgruppendiät nach D'Adamo

Hammel für Typ 0 – Pute für Typ A

Dr. oec. troph. Claudia Laupert-Deick

Eine neue Diät macht von sich reden: die Blutgruppendiät. Der amerikanische Naturheilkundler Peter J. D´Adamo hat eine Theorie entwickelt, nach der die Blutgruppe die Ernährungs- und Lebensweise jedes Menschen bestimmen soll. Die Blutgruppe wird dabei zum Schlüssel für Gesundheit, Krankheit, Langlebigkeit, körperliche Vitalität und emotionale Stärke. Die Bücher des Autors haben sich bereits zum Verkaufsschlager entwickelt. Der folgende Artikel nimmt die Theorie und die Empfehlungen der Blutgruppendiät unter die Lupe und beurteilt sie aus ernährungsphysiologischer Sicht.

Homöopathie bei Operationen

Arnica bei Schmerzen – Brechnuß nach Narkose

Dr. med. Volker Schmiedel

Homöopathie ist nicht in der Lage, medizinisch notwendige Operationen zu vermeiden. Strukturen, die zerstört sind, werden nicht geheilt. Funktionen, die gestört sind, können jedoch wieder normalisiert werden. Homöopathie regt die Regulationsfähigkeit des Organismus an, stimuliert also die Selbstheilungskräfte. Genau diese benötigen wir, um mit den Folgen von Operationen schneller fertig zu werden. Lesen Sie, welche homöopathischen Mittel bei welchen Verletzungen und Befindlichkeiten helfen, die Wunden schneller zu heilen.

Zahnärztliche Füllstoffe

Zement, Amalgam und Kunststoff – Füllungen auf den Zahn gefühlt

Dr. med. dent. Wolfgang H. Koch

Die Palette der zahnärztlichen Füllstoffe ist groß. Mindestens ebenso groß ist auch die Zahl der Unverträglichkeiten auf die verschiedenen Materialien. Da Zahnfüllungen in der Regel viele Jahre lang im Mund verbleiben, ist es besonders wichtig, daß sie die Gesundheit nicht belasten. Der folgende Beitrag informiert über Vor- und Nachteile der verschiedenen Zahnfüllstoffe und zeigt auf, wie Unverträglichkeiten durch spezielle Tests von vorneherein erkannt und mögliche Gesundheitsschäden vermieden werden können.

Lebensmittelzusatzstoffe

Vorsicht Chemie im Essen

Dipl. oec. troph. Ute Körner

305 Lebensmittelzusatzstoffe sind mittlerweile in der Europäischen Union zugelassen. Ihr Einsatz hat meist technologische Gründe. So geben Farbstoffe Lebensmitteln ein appetitanregendes Aussehen, Konservierungsstoffe verbessern die Haltbarkeit, Verdickungsmittel ermöglichen die Produktion kalorienreduzierter Lebensmittel. Trotz strenger Zulassungsvorschriften ist die gesundheitliche Unbedenklichkeit bei einigen Zusatzstoffen umstritten. Lesen Sie, was sich hinter den E-Nummern verbirgt, und bei welchen Stoffen Sie vorsichtig sein sollten.

Ernährung und Psyche

Kritik und Abwertung wiegen tonnenschwer

Andreas Diemer

Das Wissen um gesunde Ernährung prangt heute auf den Titelseiten vieler Zeitschriften, ist im Internet abrufbar und wird im Fernsehen propagiert. Dennoch sind Fehl-Ernährung und Übergewicht weit verbreitet. Was macht es dem einzelnen trotz zahlreicher Informationen so schwer, sich gesund zu ernähren, mehr zu bewegen und sich so rundum wohl zu fühlen? Um diese Frage zu beantworten, sucht der Autor nach den Wurzeln des „Schadprogramms“, das sich viele Menschen verordnet haben. Wer dieses verlassen will, muß einen neuen Weg einschlagen, … weiterlesen

Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen

Vollwertige Schonkost beruhigt den Darm

Dr. med. Rainer Matejka

Auch wenn einige Magen-Darm-Spezialisten (Gastroenterologen), immer noch ausschließlich Medikamente zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen empfehlen, gibt es doch eine Reihe von Ernäh-rungsempfehlungen, die bei der Therapie hilfreich sind. Sie lassen sich zusammenfassen unter dem Begriff vollwertige Schonkost. Dabei handelt es sich um eine Ernährung, die sich an den Grundsätzen der Vollwertkost orientiert und – was besonders wichtig ist – gut vertragen wird. Welche Lebensmittel Sie bei der Schonkost meiden und welche Sie bevorzugen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ohrenentzündungen

Starke Ohrenschmerzen sanft bekämpfen

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Ohrenschmerzen treten meist plötzlich auf, insbesondere nachts und am Wochenende. Vor allem Kinder plagen sich mit Mittelohrentzündungen herum, die sie oft gleich mehrfach bekommen. Je nach Symptom-Ausprägung ist ein differenziertes Vorgehen erforderlich. Mitunter kann der Betroffene eine ganze Menge selbst tun. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, welche Ohrerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am häufigsten sind, welche unbedingt in die Hand eines HNO-Arztes gehören und welche naturheilkundlichen und homöopathischen Mittel wirken.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Mit gesunden Keimen den Darm sanieren

Dr. med. Rainer Holzhüter

Kaum eine Erkrankung beeinträchtigt die Lebensführung eines Menschen so sehr wie die chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (CED) Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Zu den Symptomen der Erkrankung kommen zusätzlich die oft gravierenden Nebenwirkungen der eingesetzten Medikamente. Mit dem Einsatz von nützlichen Nissle-Koli-Keimen kann sich die Darmflora auf schonende Weise aufbauen und die Basis geschaffen werden, damit sich das Immunsystem, das zu 80 Prozent im Darm liegt, wieder neu regulieren kann.

Blasenentzündung

Ein brennendes Problem

Dr. med. Rainer Matejka

Vor allem Frauen müssen sich damit her- umplagen: Brennende Schmerzen beim Wasserlassen, manchmal sogar Blasen- krämpfe machen jeden Gang zur Toilette zur Qual. Doch ständiger Harndrang läßt kaum eine andere Wahl. Häufig kehren Blaseninfekte wieder. Meist sind Bakterien die Auslöser, aber hinter häufig wiederkeh- renden Blasenbeschwerden können sich vielfältige Ursachen verbergen – welche, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Lesen Sie außerdem, welche Naturheilmittel die Schmerzen lindern und die Abwehrkräfte stärken können.

Aus der ärztlichen Praxis

Herzschwäche: Kraft durch Vitamine und Mineralstoffe

Dr. med. Volker Schmiedel

Walter Sperling, (Name von der Redaktion geändert), Mitte 70, ist herzkrank. In den vergangenen Jahren erlitt er zwei Herzinfarkte. Bei zwei Bypass-Operationen wurden die verengten Stellen der Herzkranzgefäße überbrückt. In der Folgezeit haben sich erneut Einengungen gebildet, sogar in den gelegten Bypässen. Mit Hilfe der Ballonaufdehnung (PTCA) wurden diese wieder geweitet, inzwischen bereits zweimal. Die Pumpleistung des Herzens war deutlich eingeschränkt. Sie wird in der sogenannten Auswurffraktion gemessen und liegt im Normalfall bei 60 Prozent. Bei Walter Sperling war sie … weiterlesen

Bewusstsein

Wer fragt, hat mehr vom Leben

Hildegard Willms-Beyàrd

Wenn Wißbegierde als eine Tugend des Geistes angesehen wird, so gehört auch das Fragen dazu. Fragen bringen uns weiter, Fragen setzen Gedanken in Gang, Fragen rütteln auf, Fragen bringen Klarheit und manchmal auch Verwirrung. Aber immer gibt es eine wie auch immer geartete Antwort auf eine Frage. Ob sie die richtige ist, müssen wir von Fall zu Fall selbst entscheiden. Auf manche Fragen gibt es vielerlei Antworten und eine jede mag aus der Perspektive des Befragten die richtige sein. Wieviel … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Dorn-Therapie löste Rückenprobleme

Hans Pfeifer

Seit seiner Jugend plagte sich der heute 50jährige Hans Pfeifer mit Rückenproblemen herum. Seine Wirbelsäule war seitlich gekrümmt und ein Bein länger als das andere. Nach einer zweistündigen Behandlung bei einem Dorn-Therapeuten verließ er die Praxis aufrecht und mit gleich langen Beinen.

Trauer

Vom Umgang mit einem ungeheuren Gefühl

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Wie lange darf man nach dem Verlust eines geliebten Menschen durch Tod oder Trennung trauern? Wann muß man sich wieder zusammenreißen, wieder gut drauf sein? Unsere Gesellschaft verlangt von uns Menschen den lustigen, erfolgreichen, ausgeglichenen Typ, den, der lacht und sich von nichts aus der Ruhe bringen läßt. Doch Trauer kann nur bewältigt werden, wenn alle Gefühle, die den Trauerprozeß begleiten, zugelassen werden. Das ist die Voraussetzung dafür, daß Wunden heilen. In seinem Bericht zeigt der Autor Strategien auf, die … weiterlesen

Keine Therapie ohne Vertrauen und Sympathie

Wie finde ich den richtigen Arzt?

Dr. med. Rainer Holzhüter

Patienten fühlen sich häufig von Ärzten schlecht behandelt und mit ihren Beschwerden allein gelassen. Dann beginnt eine Odyssee durch weitere Arztpraxen in der Hoffnung, dort einen adäquateren Ansprechpartner zu finden. Ärztehitlisten in Zeitschriften, Empfehlungen von Ärzten und anderen Ratgebern taugen nicht bei der Suche nach dem richtigen Arzt, meint Dr. med. Rainer Holzhüter. Mund-zu-Mund-Propaganda unter Patienten dagegen ist die bessere Methode, einen guten Hausarzt zu finden. Was diesen vor allem auszeichnet, lesen Sie im folgenden Bericht.

Himbeeren

Himmlische Sommer-Früchtchen

Josef Fehrenbach, Küchenmeister

Himbeeren sind ein untrügliches Zeichen für den Sommer. Botanisch gesehen gehören sie zu den Rosengewächsen, was im Frühjahr an den zarten weißen Blüten zu erkennen ist. Die haarigen Sammelfrüchte haben ein unvergleichlichen Geschmack und ein feines Aroma. Frisch gepflückt schmecken sie am besten. Die Gartenhimbeere erreicht einen Durchmesser von etwa zwei Zentimetern, die Wildform hingegen nur einen halben bis einen Zentimeter.

Vegetarische Ernährung von Kindern

Gut versorgt – auch ohne Fleisch

Dr. oec. troph. Ute Alexy

Kinder sind beim Essen den Wertevorstellungen der Eltern ausgeliefert. Eltern, die sich „alternativ“ ernähren, möchten auch ihre Kinder mit dieser Ernährungsform aufziehen. Eine der populärsten alternativen Ernährungsformen ist die vegetarische, bei der mehr oder weniger auf tierische Lebensmittel verzichtet wird. Auch sind viele Eltern durch die letzten Lebensmittelskandale rund ums Fleisch (Antibiotika in der Schweinemast, BSE) verunsichert. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Kinder vegetarisch ernährt werden können, ohne daß es zu Defiziten in der Nährstoffversorgung kommt.

Economy-Class-Syndrom

Die Thrombose-Gefahr bremsen

Dr. med. Volker Schmiedel

Ein Gespenst geht um in Flugzeugen: Die Angst vor der Unterschenkelthrombose oder auf „Neudeutsch“: dem Economy-Class-Syndrom. Damit werden die Thrombosen bezeichnet, die auf enges Sitzen in der „Holzklasse“ der Urlaubsbomber zurückgeführt werden. Wie hoch oder niedrig ist das Risiko tatsächlich? Wie kann man eine Thrombose erkennen? Und was können Sie vorbeugend dagegen unternehmen? Diese Fragen sollen in folgendem Beitrag umfassend beantwortet werden.