Naturarzt 1/2023

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Wissenswertes über die häufige Erkrankung

Krebs – Zahlen, Daten, Risiken

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Jährlich erkranken in Deutschland laut der Deutschen Krebsgesellschaft knapp eine halbe Million Menschen an Krebs. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird diese Zahl weiter steigen. Doch wie kommt es zu einem Tumor, und wie können wir unser persönliches Risiko beeinflussen?

Neubildungen im Nasen-Rachen-Raum

Hilfe bei Nasenpolypen: Es geht meist ohne OP

Dr. med. Karl-Heinz Friese, Hals-Nasen-Ohrenarzt

Kann man dauerhaft schlecht durch die Nase atmen und leidet überdies unter nächtlichem Schnarchen, liegt der Verdacht auf Nasenpolypen nahe. Bestätigt sich die Verdachtsdiagnose, wird meist zügig zu einem operativen Eingriff geraten. „Zu schnell“, meint HNO-Arzt Dr. Karl-Heinz Friese und empfiehlt in vielen Fällen eine naturheilkundliche Therapie, die Homöopathie und Klimatherapie kombiniert.

Osteopathie unterstützt bei Hiatus-Hernie

Zwerchfellbruch: Beschwerden lindern

Benjamin Hartlieb, Osteopath und Heilpraktiker

Das Zwerchfell bringen die meisten Menschen mit der Atmung in Verbindung, gilt der gewölbte Muskel doch als verantwortliche Kraft bei der Einatmung. Dabei spielt das Zwerchfell im Gesamtsystem aller Körperstrukturen eine wichtige Rolle. Nicht allein die Atmung wird von ihm bestimmt, es hat ebenso Einfluss auf den Magen-Darm-Trakt und den Bewegungsapparat. Umso problematischer wird es, wenn das Zwerchfell durch einen Bruch in seiner Funktion beeinflusst ist.

Einfache Hausmittel mit großer Wirkung

Heilsame Wickel und wärmende Auflagen

Alexia Jaschinski, Heilpraktikerin

Wickel, Umschläge, Kompressen und Auflagen sind traditionelle Haus- und Heilmittel, die sich seit Jahrtausenden bewährt haben. Heute sind die Wirkweisen dieser einfach durchzuführenden Anwendungen gut erforscht und können bei so mancher Krankheit zu einer sanften, aber wirkungsvollen Linderung verhelfen. Heilpraktikerin Alexia Jaschinski stellt die wirksamsten Wickel und Auflagen für häufige Beschwerdebilder vor.

Vom Aussterben bedrohte Heilpflanzen

Phytoschätze für Körper und Seele

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Tausende von Heilpflanzenarten weltweit sind vom Aussterben bedroht – meist durch unkontrollierte Wildsammlung. Mit Erzengelwurz, Gänseblümchen und Feldstiefmütterchen stellt Heilpraktikerin Anita Kraut drei einheimische Exemplare vor, die nicht nur gegen vielerlei Beschwerden helfen, sondern sich auch leicht im eigenen Garten kultivieren lassen.

Seelenschau: Visionen

Für eine bessere Welt: die Zukunft gestalten

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Wer Visionen habe, solle zum Arzt gehen, sagte Altkanzler Helmut Schmidt 1980 in einem Interview mit dem „Spiegel”. Ich hingegen würde mir Scharen von Menschen wünschen, die deshalb einen Arzt aufsuchen müssen. Doch Visionäre wurden von Rationalisten verdrängt und Rationalisten seit Kurzem von Pragmatikern. Im Schlaglicht der Krisen tönt es nach Althergebrachtem. Orientierungslos oder starr vor Schreck? Weder Panik noch Verdrängung bringen Rettung. Keine Frage: Angst verhindert Fortschritt. Weil aber die Entwicklung neuer Glaubenssätze, alternativer Handlungsoptionen und frischer Visionen stets … weiterlesen

Geschichte der Naturheilkunde

Kaltwasserheilkundler Johann Siegmund Hahn

Dr. Jürgen Helfricht, Medizinhistoriker

Unverdient ist eine Familie von Wegbereitern natürlicher Heilverfahren in Vergessenheit geraten, die bereits im 18. Jahrhundert die gesundheitsfördernde Wirkung kalten Wassers propagierte. Letzter Vertreter dieser Dynastie von Ärzten war Dr. med. Johann Siegmund Hahn d. J., der auch mit Quark therapierte und die Bedeutung der Rohkost vorausahnte.

Dem wichtigen Sinnesorgan eine Pause gönnen

Wellness für die Augen

Heike Höfler, Bewegungstherapeutin

Der moderne Lebensstil stellt hohe Anforderungen an unser Sehorgan: lesen, schreiben, auf kleine und große Monitore schauen, flimmernde Bildschirme, blinkende Lichter, trockene Raumluft. Wir leben in einer Zeit der visuellen Reizüberflutung. Unsere fleißigen Sinnesorgane sind fortwährend auf Höchstleistungen eingestellt. Von früh bis spät sind sie im Einsatz. Viel zu selten gönnen wir ihnen Erholungspausen. Bewegungstherapeutin Heike Höfler zeigt, wie Sie überanstrengten Augen etwas Gutes tun können.

Unter Krautschwestern

Schnelle Last-Minute-Geschenke mit Kakao

Sonja M. Bart, Kräuterpädagogin

Fehlen Ihnen noch die letzten Geschenkideen für das Weihnachtsfest? Präsente aus eigener Herstellung schenken Freude und überzeugen durch ihre individuelle Note. Naturarzt-Autorin und Krautschwester Sonja M. Bart verrät zwei schnelle Rezepturen, die vor allem die Herzen von Schokoladefans höherschlagen lassen.

Katys Küche: Leckeres für jeden Tag

Köstliche Schoko-Maronen-Creme

Katharina Döricht

Die Schoko-Maronen-Creme ist eine wunderbare Nachspeise für den Winter. Sie überzeugt durch ihre herrlich cremige Konsistenz und den leicht nussigen Geschmack. Noch dazu ist die Zubereitung ganz einfach und schnell gemacht. Wichtig ist, dass die Maronen vor dem Mixen vorgekocht sind, damit man sie leicht zu einer Creme verarbeiten kann.

Bewusstsein

Eine Inventur durchführen

Sabine Prohaska

Ab und zu sollten wir unseren Bekanntenkreis „aus­misten“ – wie unseren Kleiderschrank – und überprüfen: Mit wem möchte ich weiterhin eine Beziehung pflegen? Mit wem sollte ich den Kontakt reduzieren, weil er mir nur Energie raubt? Dies zu entscheiden und umzusetzen, fällt uns zuweilen schwer. Nicht alle Menschen tun uns gut. Im Gegenteil! Manche beeinflussen durch ihr Verhalten unser Wohlbefinden negativ. Vereinfacht lassen sich unsere Freunde und Bekannte in zwei Kategorien einteilen. Erstens: die „Negativdenker“. Das sind Menschen, die ständig … weiterlesen

Naturarzt 12/2022

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Mit ätherischen Ölen und Schüßler-Salzen zur Besserung

Long- und Post-COVID- Symptome lindern

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Immer mehr Menschen berichten nach überstandener akuter Coronainfektion von einem Long-COVID-Zustand, der die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Hierbei können über 200 verschiedene Symptome in Erscheinung treten und die Betroffenen in vielen Fällen für Monate schachmatt setzen. Aus der Erfahrung seiner Allgemeinarztpraxis heraus gibt Naturarzt-Autor Peter Emmrich den Erkrankten Tipps, wie sie den Selbstheilungsprozess ihres Körpers unterstützen können.

Körperliches Wohlbefinden und tiefe Entspannung

In Balance kommen: Wellness-Massagen

PD Dr. med. Rainer Brenke

Massagen gehören zu den in der Bevölkerung beliebtesten Anwendungen der Physiotherapie. Sie sind eine der ältesten Therapieformen in der Menschheitsgeschichte. Entspannung pur steht bei der nicht medizinisch indizierten Wellness-Massage im Vordergrund; krankhafte Befunde dürfen nicht behandelt werden. Naturarzt-Autor PD Dr. med. Rainer Brenke gibt einen Überblick über Grifftechniken und Wirkweisen.

Macht unser Lebensstil krank?

Bluthochdruck als Symptom begreifen

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Über tausend Mal pumpt das Herz täglich unser gesamtes Blut mit durchschnittlich 180 Millibar oder 135 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) durch den Körper. Doch wenn dieser Druck immer weiter steigt, nehmen Herz und Gefäße Schaden. Üppige Ernährung, zu hoher Salzkonsum, Stress, Rauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht zählen zu den häufigsten Risikofaktoren. Eine Kombination aus Maßnahmen kann den Blutdruck wieder in den grünen Bereich bringen.

Empfehlungen bei Arthrose

Wenn die Gelenke schmerzen

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Arthrosen sind fortschreitende Abnutzungserscheinungen des Gelenkknorpels. Oft sind sie verbunden mit schmerzhaften Beschwerden, die die Gelenkfunktion erheblich beeinträchtigen können. Arthrosen lassen sich z. T. schon bei Jüngeren nachweisen, im Alter aber ist fast jeder betroffen. Deshalb ist ein frühzeitiger Behandlungsbeginn wichtig. Fachapotheker Ernst Albert Meyer weiß, welche Maßnahmen im Rahmen der Selbstmedikation hilfreich sind.

Düfte für Körper, Geist und Seele – Teil 3

Aromatherapie für die Psyche

Dr. rer. cur. Simone Ries

Angesichts der Herausforderungen des modernen Alltags ist es nicht immer leicht, das seelische Gleichgewicht zu finden und zu bewahren. Die Aromatherapie kann hier wertvolle Unterstützung bieten. Dr. rer. cur. Simone Ries stellt mit Lavendel fein, Damaszener-Rose und Zeder drei Düfte vor, die die Psyche stärken.

Bachblüten für die Seele

Mit Heather aus der Selbstbezogenheit

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Wir alle kennen Menschen, die einen viel Kraft kosten, weil sie nur sich selbst sehen, im Mittelpunkt stehen wollen und uns mit ihren Angelegenheiten überfrachten. Sie zeigen wenig bis kein Interesse an ihren Mitmenschen. Im Bachblüten-System des englischen Arztes Dr. Edward Bach findet sich auch für diese Problematik Unterstützung. Wir stellen Ihnen Heather, die dritte Blüte aus der Gruppe „Einsamkeit“, vor.

Seelenschau: Ein Dieb in der Nacht

Das Fest der Hoffnung: Fürchtet euch nicht!

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Eine düstere Prophezeiung, ein auserwähltes Kind, ein fantastisches Himmelsphänomen. Martyrium und kosmogonischer Neuanfang. Was wie das Rezept für ein Harry-Potter-Spin-off klingt, ist in Wirklichkeit der Stoff, aus dem die Weihnacht ist. Ja, Weihnachten ist die Erfüllung einer alttestamentlichen Prophezeiung, deren Konsequenz die Apokalypse ist. Mit Fasten und Gebet bereiteten sich die Christen im Advent auf das neue Jerusalem vor. Die Weihnacht erleuchtet uns nicht in der bloßen Lobpreisung einer Lichtgestalt, sondern vor allem durch die Bewusstmachung der Dunkelheit. Den finsteren … weiterlesen

1 14 15 16 17 18 19 20 42