Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie bannte den Nachtschreck

Dr. med. Domenica Engelhardt

Ein verstörtes Schreien klang abends aus dem Kinderzimmer. Frau G., die den 3-jährigen Ben erst kurze Zeit zuvor zu Bett gebracht hatte, lief schnell hinein. Was sie dort vorfand, beunruhigte sie zutiefst: Ihr Sohn stand weinend im Gitter-Bettchen und blickte mit großen Pupillen ins Leere. Als sie ihn trösten wollte, bemerkte sie seine schnelle Atmung und Herzrasen, Schweiß bedeckte die Haut. Ben schlug jedoch wild um sich, wollte nicht getröstet werden und erkannte die eigene, heißgeliebte Mama nicht. Erst nach … weiterlesen

Wo Kortisol und Adrenalin produziert werden

Die Nebenniere verdient Beachtung

Dr. med. Rainer Matejka

Die Nebenniere steht selten im Fokus. Seltsam, denn dort werden so wichtige Hormone wie Kortisol und Adrenalin produziert. Die Nebenniere ist damit maßgeblich an der Regulation von Blutdruck, Herzfrequenz, Immunsystem und Sexualität beteiligt. Offenbar sind die Erkrankungen der Nebenniere „eher selten“. Umso wichtiger, dass man bei entsprechenden Indizien dennoch an sie denkt.

Indisches „Wissen vom langen Leben“ für die westliche Welt

Mit ayurvedischem Wissen gesund bleiben

Dr. med. Mathias Kossatz

Im Unterschied zur modernen westlichen Medizin ist die indische Medizintradition des Ayurveda stark auf krankheitsvorbeugende Maßnahmen ausgerichtet. Wir können also vom reichhaltigen Erfahrungsschatz des Ayurveda profitieren, wenn es um die Frage geht, wie wir möglichst gesund ein hohes Lebensalter erreichen. Schon einzelne Maßnahmen steigern das persönliche Wohlbefinden.

0 oder 110 Möglichkeiten bei Krebs?

So schwer es fällt: Eigenverantwortung ist das A & O

Naturarzt-Interview mit Dr. med. György Irmey

Auch wenn manchmal ein anderer Eindruck vermittelt wird: Weder die konventionelle Onkologie noch die biologische oder ganzheitliche Krebsmedizin haben Patentrezepte zu bieten. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es bei Krebs keine Hoffnung gibt! Dr. med. György Irmey ist seit mehr als 25 Jahren Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr. Naturarzt-Redakteur Christoph Wagner befragte ihn zu Möglichkeiten, Kriterien und Einstellungen.

Alle Jahre wieder: Grippesaison und Impfkampagne

Immunisieren Sie sich auch gegen Impfpropaganda!

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Impfungen im Erwachsenenalter beinhalten wahrscheinlich – im Vergleich mit Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter – ein prinzipiell eher niedrigeres Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen und Folgeschäden. Andererseits sind sie oft gar nicht nötig. Oder aber ihre Wirksamkeit ist derart zweifelhaft, dass sich die Abwägung durchaus lohnt. Für die Grippe-impfung gilt dies besonders.

Grippe: Immunisieren Sie sich – auch gegen Impfpropaganda!

Alle Jahre wieder rollt zum Herbstanfang eine Impfkampagne durchs Land. Dabei kursieren astronomisch hohe Zahlen von durch Grippe lebensgefährlich bedrohten Menschen. Und die jeweils neuste Version des Märchens vom wirksamen Grippeschutz durch Impfung. 2005 erschienen in der weltweit führenden medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ die Ergebnisse einer Auswertung (Meta-Analyse) von 60 Studien zu Grippe-Impfungen. Fazit: Senioren bringen sie wahrscheinlich wenig oder nichts, Geimpfte sind nur gering wirksam gegen Grippe geschützt, bestenfalls läuft die Grippe bei Ihnen ohne schwere Komplikationen ab – … weiterlesen

Naturarzt 11/2014

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Chiasamen, Perilla- und Krillöl

Wunder(mittel) gibt es immer wieder …

Dr. med. Volker Schmiedel

Neuerdings werden Chiasamen, Perilla- und Krill-Öl mit einer Vehemenz beworben, als könnten sie ewiges Leben garantieren. Dr. med. Volker Schmiedel hat nichts gegen langes Leben. Doch er erinnert sich an frühere Wundermittel wie Noni-Saft, Guarana und Apfelessig. Und bei genauerem Hinsehen zeigt sich wohl auch diesmal wieder: Wer mehr zahlt, lebt nicht unbedingt gesünder.

Naturarzt 10/2014

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Rosenfrucht mit viel Vitamin C

Hagebutte bei Erkältung, Blasenleiden und Arthrose

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Hagebutten nennt man die Früchte von über 200 Wildrosenarten, die sich im Herbst in unterschiedlichsten Formen und Farben präsentieren. Am bekanntesten ist die Hundsrose (Rosa canina), die zu Tee, Mus, Marmelade und neuerdings auch zu Hagebuttenpulver verarbeitet wird. Letzteres soll Arthrosebeschwerden lindern und entzündungshemmend wirken.

Befund oder Befinden: Wonach richten wir uns?

Liebe Leserin, lieber Leser, Patientenbefinden und objektive Untersuchungsbefunde stimmen häufig nicht überein. Besonders bei Rücken- und Gelenkschmerzen ist das Phänomen verbreitet. Eine Untersuchung an Bundeswehrsoldaten vor einigen Jahren ergab, dass 40 % einen Bandscheibenvorfall hatten – ohne Beschwerden. Ähnliches gilt für Spinalkanalstenosen: Verengungen des Nervenkanals in der Wirbelsäule, sie werden für Rückenschmerzen verantwortlich gemacht. Eine heute nicht mehr existierende Spezialklinik in München wurde vor ein paar Jahren mit etlichen Prozessen überzogen, weil sie in großem Umfang derartige Befunde bei weitgehend … weiterlesen

Winterrettich-Carpaccio

Zutaten für 4 Personen ● 400 g schwarzer Rettich ● 4 EL Weißweinessig ● 2 TL Apfeldicksaft ● 6 EL Olivenöl ● 1 TL Senf ● 2 EL gehackte Petersilie ● Meersalz, Pfeffer aus der Mühle ● Radieschen und Petersilie zur Dekoration Zubereitung Rettich schälen, in sehr feine Scheiben hobeln, salzen, etwas ziehen lassen und dann fächerartig auf Tellern anrichten. Restliche Zutaten verrühren und das Carpaccio damit beträufeln. Radieschen in feine Streifen schneiden und über das Carpaccio streuen, mit Petersilie … weiterlesen

Wirbelsäulentyp beachten

Mit Gymnastik bleibt der Rücken schmerzfrei

Sebastian Wurster, Physiotherapeut

Viel bewegen und Rückengymnastik – so lautet meist die Parole der Orthopäden, wenn jemand mit Rückenschmerzen zu ihnen kommt und weder Bandscheibenvorfall noch eine Nerveneinklemmung gefunden wurde. Allerdings ist nicht jede Übung für jeden geeignet, sondern man sollte das Trainingsprogramm dem jeweiligen Wirbelsäulentyp anpassen.

Pestizide, Pilzgifte, Schwermetalle, Zusatzstoffe …

Brisante Schadstoffe in Lebensmitteln vermeiden

Dipl. oec. troph. Johanna Zielinski

Gammelfleisch, Plastikrückstände, Pestizide – die Liste der Lebensmittel-skandale erscheint schier endlos und schnell stellt sich die Frage, was wir als Verbraucher noch guten Gewissens konsumieren können. Das Dickicht der Schreckensbotschaften soll jedoch nicht auf den Magen schlagen, sondern aufmerksam machen und zum Umdenken anregen. Denn mit etwas Know-how lassen sich Risiken beim Kauf von Lebensmitteln erkennen und vermeiden. Schadstoffe entstehen auf natürlichem oder industriellem Wege, dringen durch Luft, Wasser und Böden in unsere Nahrungskette und werden grob in Verunreinigungen und … weiterlesen

Naturarzt-Check

Hatten Sie eine glückliche Kindheit?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Erinnern sich die einen ungeachtet einstiger Entbehrungen und Schicksalsschläge an eine glückliche Kindheit, so beschreiben andere trotz scheinbar förderlicher Umstände diese Zeit als hoch belastend. Wie haben Sie Ihre Kindheit erlebt? Der Begriff Eltern steht hierbei für die erste/n Bezugsperson/en, die mit dem Kind zusammenleben. Dies können z. B. auch Groß-, Stief- oder Pflegeeltern sein.

Erfolgreiches Übungsprogramm nach Schlaganfall

Mit kognitivem Training zurück zur alten Form

Dr. med. Sabine Ladner-Merz

Wer einen Schlaganfall hinter sich hat, muss geschwächte körperliche und geistige Bereiche neu trainieren. Das Training „kognitiver Funktionen“ wie Konzentration, Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken und Sprache ist ein wichtiger Baustein der Rehabilitation, der immer noch unterschätzt wird. Nur mit speziellen Tests lassen sich sämtliche kognitiven Defizite sicher erkennen und gezielt therapieren.

Rettich

Scharfe Wurzel mit wertvollem Inhalt

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Der Garten-Rettich (Raphanus sativus) gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und hat zahlreiche Unterarten, z. B. Radieschen, Öl-Rettich und eine Reihe von weißen, roten oder schwarzen länglichen, spindelförmigen oder runden Wurzeln mit weißem Fleisch – die eigentlichen Rettiche. Freilandgemüse ist fast das ganze Jahr auf dem Markt: Von Mai bis Juli bekommt man zarte Mairettiche in rosa oder weiß, ab Juli bis September gibt es weiße Sommer- und Herbstrettiche und von Oktober bis Februar Winterrettiche mit schwarzer, brauner oder violetter … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Nährstofftherapie bei Angststörungen

Antwort von: Dr. med. Volker Schmiedel

Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel „Nährstoffe ersetzen Antidepressivum“ in der Februar-Ausgabe 2014 gelesen. Haben Sie auch Erfahrungen bezüglich der Nährstoffgabe bei generalisierten Angststörungen? Ich leide seit meinem Burnout vor neun Jahren unter einer Angststörung und würde diese gerne naturheilkundlich behandeln. Setzen Sie dabei auch Zink, Vitamin B6 und Vitamin D ein? Welche anderen Mikronährstoffe könnten sinnvoll sein? Gibt es bei der Nährstoffuntersuchung im Blut etwas Bestimmtes zu beachten? Auch ein Serotoninmangel kann zu Angststörungen führen. An einen Serotoninmangel … weiterlesen

Bewusstsein

Geist und Psyche von Altlasten befreien

Andreas Diemer, Arzt

In der Naturheilkunde spielt die Entgiftung des Stoffwechsels eine große Rolle. Aber nicht nur der Körper, sondern auch Seele und Geist sollten von „Müll“ und Altlasten befreit werden. Dies stärkt unter anderem das Immunsystem.

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Pflanzen besiegten den Dauerhusten

Michaela Girsch, Heilpraktikerin

Gerlinde M. (Name geändert), 54 Jahre alt, berichtete, seit etwa zehn Jahren unter hartnäckigem Husten zu leiden. „Er begann mit einer starken Bronchitis“, erzählte sie. „Der Arzt wollte damals Kortison einsetzen, aber ich versuchte, mich mit naturheilkundlichen Mitteln selbst zu behandeln, was leider misslang. Seitdem ist der Husten nie richtig abgeklungen. Nachdem er früher vor allem durch Kälte verschlimmert wurde, tritt er jetzt auch im Sommer auf.“ Vor vier Wochen bekam sie erneut eine Bronchitis mit Fieber. Der Arzt verordnete … weiterlesen

1 132 133 134 135 136 137 138 143