Wie das Wetter unsere Gesundheit beeinflusst

Heiter bis wolkig

Benjamin Hartlieb, Osteopath und Heilpraktiker

Viele Menschen haben den Eindruck, dass ihr körpereigenes Empfinden vom Wetter beeinflusst wird. Klirrende Kälte, trüber Nebel oder ein Wetterumschwung bleiben nicht ohne Folgen: Morgendlicher Kopfschmerz, schmerzende Gelenke, eine unruhige Nacht oder gereizte Stimmung werden gerne ursächlich dem Wetter zugeschrieben. Damit könnten die Betroffenen ganz richtig liegen.

Umgang mit Medikamenten

Tabletten teilen? Nicht jede ist geeignet!

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Viele Menschen nehmen regelmäßig Arzneimittel – meist als Tabletten – ein. Doch es gibt eine Vielzahl verschiedener Tablettenarten, nicht jede darf man bei Bedarf einfach „zuschneiden“. Wann also kann man Tabletten teilen und wann nicht? Fachapotheker Ernst-Albert Meyer weiß, wo­rauf man achten muss.

Geschichte der Naturheilkunde

Hinter dem Melissengeist: Maria Clementine Martin

Dr. Jürgen Helfricht, Medizinhistoriker

Mythen umwehen seit fast 200 Jahren einen unter anderem aus Zitronenmelisse hergestellten alkoholischen Heiltrunk sowie seine einst im Kloster lebende Produzentin. Mit Maria Clementine Martin begegnen wir einer couragierten Frau, die aus aromatisch-ätherischen Pflanzen erfolgreich eine Art Universalmittel zur Selbstmedikation auf den Markt brachte.

Bachblüten für die Seele

Mit Walnut gelingt der Neubeginn

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Immer wieder kann es Situationen geben, in denen größere Veränderungen anstehen oder ein Neubeginn nötig wird, weil es die Lebensumstände erfordern. Im Bachblüten-System des englischen Arztes Dr. Edward Bach steht für solche Situationen mentale Unterstützung zur Verfügung. Heute stellen wir Ihnen mit Walnut die erste Blüte aus der Gruppe „Überempfindlichkeit gegenüber Einflüssen und Ideen“ vor.

Inhaltsstoffe pflanzlicher Naturkosmetik

Hautkosmetik mit Pflanzenkraft

Dr. jur. Thomas Hartl

Die tägliche Pflege der Haut ist eine wichtige Säule zur Erhaltung unserer Attraktivität. Seit dem letzten Jahrhundert wird intensiv an Wirkstoffen geforscht und die pflegende Kosmetik auf wissenschaftliche Grundlagen gestellt. Mittlerweile gibt es ein riesiges Angebot an verschiedensten Produkten, bei dem selbst interessierte Menschen kaum noch durchblicken. Heute fragen wir, wie wir unserer Haut mit möglichst natürlichen Wirkstoffen Gutes tun können.

Seelenschau: Frühlingserwachen – der Widder

Kräuterkunde im Zeichen des Kriegers

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

In der Pflanzenheilkunde spielt die Symbolik der Mythologie und Astrologie eine wichtige Rolle. Diese alten Wissenssysteme bieten uns einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen und seine Umgebung und ermöglichen es uns, Zusammenhänge und Muster zu erkennen, die uns sonst vielleicht verborgen bleiben würden. C. G. Jung (1875 – 1961), der bekannte Psychologe und Begründer der Analytischen Psychologie, glaubte, dass Symbole unserem Unterbewusstsein entspringen und uns dabei helfen können, unser inneres Gleichgewicht und unsere Selbstverwirk­lichung zu erreichen.

Was mir geholfen hat

Gesunder Schlaf in der „Wolfsstunde“

Unsere moderne Lebensweise bringt es mit sich, dass immer mehr Menschen über Schlafstörungen klagen. So ging es auch Sabine S. (Name von der Redaktion geändert), die eine beinahe verpatzte Präsentation zu ihrem Hausarzt führte. Sie erkannte, dass sie der Erholung durch einen gesunden Schlaf mehr Wertschätzung entgegenbringen musste. Bereits das Drehen an einigen kleinen Stellschrauben verbesserte ihre Schlafqualität enorm.

Naturarzt-Check

Wie gesund sind Ihre Venen?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Venen sind für den Rücktransport des Blutes zum Herz verantwortlich. Aufgrund ihrer nachgiebigen Wand und des geringen Drucks neigen sie jedoch – besonders in der wärmeren Jahreszeit und bei längerem Stehen oder Sitzen – zu Weitstellungen und Blutgerinnseln. Dies reicht von lästigen Besenreisern über schmerzhafte Krampfadern bis zur gefährlichen Thrombose.

Narzissmus und seine gesellschaftlichen Folgen

Ein „falsches Selbst“ erzeugt Ausgrenzung

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Viele Soziologen und Psychiater sind der Ansicht, dass wir in Zeiten von Narzissmus und Angst leben. Wer seine Identität nicht aus dem Erleben von bedingungsloser Liebe und Selbstannahme bezieht, speist eine „falsche Identität“ aus Abgrenzung und nicht aus Verbundenheit mit seinen Mitmenschen – mit gravierenden persönlichen und gesellschaftlichen Folgen.

Rose, Nelkenwurz, Mädesüß und Blutwurz

Die heilsamen Kräfte der Rosengewächse

Christoph Pollak, Natur- und Kräuterkundiger, Philosoph und Künstler

Nelkenwurz, Mädesüß und Blutwurz gehören zur Familie der Rosaceae. Starke Heilkräfte schlummern in ihren Wurzeln und dem Wurzelstock. Das wohltuende ätherische Öl der Rose wurde einst sogar in Gold aufgewogen. Naturarzt-Autor Christoph Pollak gibt einen Überblick über die heilsamen Wirkungen der Rose und verwandter Rosengewächse, die leicht und fast überall zu finden sind, und stellt Rezepte für die Anwendung der Pflanzen vor.

Für die Gesundheit von Darm, Herz und Augen

Heidelbeere: blaue Frucht mit Power

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Heidelbeeren schmecken nicht nur köstlich und färben die Zunge blau, in ihnen steckt auch jede Menge Heilkraft. Bereits Hildegard von Bingen (um 1098 – 1179) wusste um die Wirkung der getrockneten Beeren als stopfendes, kühlendes und zusammenziehendes Mittel gegen Durchfall. Im 16. Jahrhundert empfahl der Arzt Hieronymus Bock (1498 – 1554) die Heidelbeere gegen Magen- und Lungenkrankheiten. Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857 – 1945) verordnete die blauen Beeren gegen Madenwürmer. Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring stellt die vielfältigen naturheilkund­lichen Anwendungsgebiete von Vaccinium myrtillus vor.

Katys Küche: Leckeres für jeden Tag

Bananen-Porridge mit Blaubeerkompott

Katharina Döricht

Ein warmer Porridge ist ein typisch ayurvedisches Frühstück. Im Ayurveda gilt die Empfehlung, morgens warm zu frühstücken. In den Morgenstunden ist das Verdauungsfeuer (Agni) noch nicht ganz so stark, sodass wir etwas leicht Verdauliches zu uns nehmen sollten. Ist das Essen gekocht, kann der Körper es leichter verdauen.

Spinat

Vielseitiger Frühlingsbote: Jedes Blatt ein Genuss

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Der Echte Spinat (Spinacia oleracea) ist eine einjährige krautige Pflanze. Diese Kulturform entstand wohl in Südwest­asien und wird hauptsächlich als Blattgemüse verwendet. Je nach Aussaattermin unterscheidet man zwischen dem zarten Frühlings- und Sommerspinat (Ernte von März bis Mai), der auch als Salat gegessen werden kann, und dem kräftigeren, langstieligen Herbst- und Winterspinat (Ernte von September bis November), der vorwiegend gekocht wird. Ein Großteil der Spinaternte wird von der Lebensmittelindustrie tiefgekühlt in den Handel gebracht. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass … weiterlesen

Korrekte Diagnose ermöglicht zielgerichtete Therapie

Nicht auszuhalten: Cluster-Kopfschmerz

Dr. jur. Thomas Hartl

Der Cluster-Kopfschmerz gilt als die heftigste aller Kopfschmerzarten. Die Schmerzattacken befallen eine Gesichtshälfte und treten typischerweise um das Auge herum auf. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt, daher besteht die Therapie bisher ausschließlich im Versuch, die Schmerzattacken akut oder präventiv zu unterdrücken. Besonders belastend für viele Betroffene ist, dass die Diagnose oft erst spät gestellt wird.

Verborgene Chancen der Mykotherapie?

Das faszinierende Reich der Pilze

Norbert Haberhauer, Heilpraktiker

Wussten Sie, dass es vermutlich bis zu 3,8 Millionen Pilzarten gibt? Neben Speise-, Nutz-, Gift- und Schadpilzen kennen wir auch solche mit heilenden Eigenschaften. Zum Beispiel sind Präparate aus Reishi-, Shiitake- und Maitake-Pilzen in den USA und Asien als begleitende Krebstherapie zugelassen, hierzulande tut man sich mit der Anerkennung heilsamer Wirkungen der Mykotherapie allerdings noch schwer. Heilpraktiker und Pilzexperte Norbert Haberhauer berichtet Wissenswertes über das faszinierende Reich der Pilze.

Vanadium

Ultraspurenelement mit vielen Funktionen

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Als Ultraspurenelement kommt Vanadium nur in sehr geringen Mengen im menschlichen Körper vor. Die höchsten Anteile finden sich in Leber, Nieren und Knochen. Wenngleich es von der medizinischen Wissenschaft bisher nicht als essenzielles Spurenelement eingestuft ist, mehren sich die Hinweise aus der Forschung, dass es an wichtigen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist. So spielt Vanadium eine Rolle im Stoffwechsel von Hormonen, Eisen, Fetten und Zucker. Naturarzt-Autor und Facharzt für Allgemeinmedizin Peter Emmrich erläutert den homöopathischen Einsatz.

Erkältungsrezepturen mit Tradition

Wertvolles Wissen der Klostermedizin

Alexia Jaschinski, Heilpraktikerin

Die Klostermedizin ist Jahrhunderte alt und dennoch ist ihr Wissensschatz aktuell wie nie. Europäische Klöster waren im Mittelalter, vor allem vom 6. bis zum 12. Jahrhundert, bedeutend für die medizinische Versorgung. Zu damaliger Zeit wurde die abendländische Heilkunde überwiegend von Nonnen und Mönchen ausgeübt. Gerade in der typischen Erkältungszeit ist das alte Wissen um die Heilpflanzen der europäischen Klostermedizin ein wahrer Segen. Heilpraktikerin Alexia Jaschinski kennt die Rezepturen, die uns auch heute noch wertvolle Dienst leisten.

Seelenschau: Amaranthine

Aschekreuz und Funkenfangen

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

In der winterlichen Stille klingt in mir eines der meistzitierten Lieder des Jahres 2022 nach: „Wir wollen einander doch nicht verletzen. Aber sieh, wie tief die Kugel in der Wunde liegt. Wir reißen andere entzwei und bemerken es nicht einmal. Oh, es donnert mächtig, hier, in unseren Herzen. Erstaunlich wie viel Hass wir für diejenigen empfinden, die wir doch eigentlich lieben sollten. Sag du es – von uns ist doch keiner wichtiger als der andere? Lass uns die Plätze tauschen … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Omega-3-Fettsäuren stärkten Konzentration

Angehörige pflegebedürftiger Menschen fühlen sich häufig ausgelaugt durch die anstrengende Versorgungstätigkeit. Je länger dieser Zustand anhält, desto häufiger leiden auch Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis, was zu ineffizienten Anstrengungen führen und in einen Teufelskreis münden kann. So geht es auch Michaela R. (Name von der Redaktion geändert). Als sie erkennt, in welche Richtung sie sich entwickelt, beschließt sie, frühzeitig gegenzusteuern.

Aus der ärztlichen Praxis

Gereizte Achillessehne mit Schüßler und Beinwell im Lot

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Die Achillessehnenreizung (Achillodynie) ist eine schmerzhafte und langwierige Erkrankung der stärksten Sehne des Körpers. Durch ihren Verlauf über die Rückseite der Ferse überträgt sie die Kraft der Wadenmuskulatur auf den Fuß und fängt mit jedem Schritt ein Mehrfaches des Körpergewichts auf. Die typischen Beschwerden einer Achillodynie sind anfangs meist als „Anlaufschmerz“ an der Ferse zu spüren oder treten unter länger anhaltenden Belastungen auf. Bestehen die Probleme mehr als sechs Monate, spricht man von einer chronischen Achillessehnenentzündung. Dabei verdickt sich die … weiterlesen

1 6 7 8 9 10 11 12 193