Ganzheitliche Herztherapie statt Stent & Co

Ornish-Therapie funktioniert, wenn die Motivation stimmt

Naturarzt-Interview mit Dr. med. Otto A. Brusis

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen an erster Stelle der Todesursachen – obwohl sich in den vergangenen Jahrzehnten sowohl bei den invasiven Eingriffen als auch in der Medikamentenentwicklung einiges getan hat. In der Kardiologie gibt es geradezu eine „deutsche Manie“ mit zahlreichen Stents und Ballondilatationen der Herzkranzgefäße. Und bei den Arzneimitteln gehören Fett- und Blutdrucksenker zu den Bestsellern. Es geht auch anders. Der Naturarzt befragte dazu Dr. Otto A. Brusis, langjähriger Direktor einer Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Präsident der European Association of Cardiovascular Rehabilitation. … weiterlesen

Biochemische Ergänzungsmittel

Mineralsalze für jede Lebenslage

Dipl. Biol. Peter Emmrich, Allgemeinmediziner

Neben den klassischen 12 Schüßlerschen Mineralsalzen haben sich mittlerweile 15 weitere potenzierte Mineralverbindungen etabliert, die Nachfolger Schüßlers entdeckt haben. Manche Vertreter der „klassischen“ Schüßler-Lehre stellen zwar den Sinn dieser „Ergänzungsmittel“ in Frage. Die Praxis hat aber gezeigt, dass mit ihnen beachtliche Heilerfolge erzielt werden können. Fototableau: PhotoSG-Fotolia.com

Hilfe zur Selbsthilfe für den schmerzenden Bauch

Strategien gegen Reizdarm-Symptome

Dr. med. Rainer Matejka

Ungefähr 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung leiden an einem Reizdarm, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Hieß es in der konventionellen Medizin bis vor wenigen Jahren noch „damit müssen Sie leben“, bot die Naturheilkunde schon immer Wege und Mittel, um die belastenden Symptome zu lindern. Zentrale Maßnahme ist – wie so oft – die Umstellung der Ernährung auf individuelle Verträglichkeit. Foto: Shutterstock/g-stockstudio

Fette und Öle mit Köpfchen verzehren

Das Salatöl ist meist nicht ausschlaggebend

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Die Mehrheit der Deutschen nimmt zu viel Fett auf, und dabei handelt es sich zum Großteil um minderwertige Fette. Doch die Schlüsse, die daraus oft gezogen werden, lassen sich nicht ohne Weiteres auf gesundheitsbewusste Verbraucher – eine Minderheit! – übertragen. Die wesentlichen Entscheidungen, wie viel Fett und welches wir aufnehmen, fallen nicht beim Griff zum Salatöl. Foto: Shutterstock/Shaiith

Essen und Trinken ganz ohne tierische Zutaten

Wie man vegan auf der sicheren Seite is(s)t

Dr. rer. nat Bettina Pabel

Zunehmend interessieren sich mehr Menschen für eine Ernährung, die völlig ohne tierische Zutaten und Verarbeitungshilfsmittel auskommt. Wer dabei auf eine ausgewogene Kost mit nährstoffreichen, möglichst naturbelassenen Lebensmitteln achtet, tut sowohl seinem Körper als auch der Umwelt etwas Gutes. Foto: Shutterstock/Anne Shepulova

Werbestrategien der Lebensmittelindustrie

Leere Versprechen auf Tüten und Dosen

Dipl. oec. troph. Johanna Zielinski

Verlockende Versprechen, verführerische Verpackungen – der Gang durch den Supermarkt gerät zum Erlebnis. Werbebotschaften, die dem Verbraucher einen gesundheitlichen Zusatznutzen versprechen, nehmen zu – die sogenannten „Health Claims“ kurbeln den Absatz entsprechender Produkte an. Doch was steht hinter den Versprechungen? Und wie kann der Verbraucher seine Kaufentscheidungen treffen? Foto: stockpics-Fotolia.com

Gesundes Essen aus der Großküche?

Liebe Leserin, lieber Leser, mir liegt eine „Menüservicekarte“ eines großen deutschen Gesundheitsdienstleisters vor. Darin wird Essen auf Rädern „à la carte“ angeboten. Zunächst einmal ist dieses Angebot gerade für betagte Senioren, die noch im eigenen Umfeld leben, eine gute Sache. Doch beim Blick auf die Gerichte kommen mir Bedenken. Mir schwirrt der Kopf vor lauter Salzkartoffeln. Warum Salzkartoffeln? Schon oft haben wir beschrieben, wie sehr die heutige Ernährung mit Salz übersättigt ist und dies unter anderem zu Belastungen der Niere, … weiterlesen

Naturarzt 6/2015

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Bewusstsein

Beziehungen bewusst gestalten

Marion Jettenberger

Die Gestaltung von Begegnungen und Beziehungen gehört zu unseren wichtigsten Lebensaufgaben. Wir begegnen uns tagtäglich in unterschiedlichen Beziehungsgefügen – familiär, freundschaftlich und beruflich. Nicht selten aber machen uns Beziehungen zu schaffen, weil so manche Be-gegnung auch schnell zur Ent-gegnung werden kann. Vom jüdischen Religionsphilosoph Martin Buber (1878–1965) stammt der Ausspruch „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“. Jede Beziehung fängt mit einer ersten Begegnung an. Um sie zur beiderseitigen Zufriedenheit gestalten zu können, braucht es Bewusstheit, Achtsamkeit und Verantwortung. Bewusstheit im Sinne … weiterlesen

Multitalent Omega-3-Fettsäure stärkt das Gehirn

Intelligenz steigern mit Omega-3?

Dr. med. Volker Schmiedel

Dass Omega-3-Fettsäuren vor Entzündungskrankheiten wie Rheuma, Asthma oder Multiple Sklerose schützen, das Risiko von Krebs und Herzinfarkt vermindern und bei vielen anderen Krankheiten hilfreich sein können, gilt mittlerweile als gut belegt. Weniger bekannt sind allerdings die positiven Auswirkungen auf unsere geistigen Fähigkeiten. Die Studienlage erbringt einige überraschende Erkenntnisse. Illustration: Shutterstock/Alena Hovorkova

Himbeeren

Samtige Sommerfrüchte mit köstlichem Aroma

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Himbeeren wachsen wild fast überall auf der nördlichen Halbkugel in lichten Wäldern, Hecken und Gebüschen oder kultiviert in Gärten und Obstanlagen. Die Sträucher können bis zu zwei Meter hoch werden. Unter den Kulturhimbeeren gibt es sommertragende Sorten, die an den Vorjahrestrieben blühen, und sommer- und herbsttragende (remontierende), die erst an den Vorjahrestrieben blühen und später an den im gleichen Jahr gewachsenen Ruten, so dass im Sommer und im Herbst geerntet werden kann. Die meist roten Beeren sind Sammelfrüchte, bei denen … weiterlesen

Träume in der Homöopathie

Das Tor zur Seele kann auch Tor zum Mittel sein

Dr. med. Ulrike Keim

In der klassischen Homöopathie spielt das seelische Erleben des Patienten für die Wahl des passenden Mittels nicht selten eine bedeutende Rolle. Daher ist es naheliegend, dass auch der Traum – als Tor zur Seele – besondere Berücksichtigung findet. Und in der Tat, manchmal können Träume sogar den Ausschlag bei der Mittelwahl geben. Composing: Fotolia/Sergey Nivens

Asiatische Pflanze gegen vorzeitiges Altern

Jiaogulan: Das Kraut der Unsterblichkeit

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Das „Kraut der Unsterblichkeit“, „Wundergras“ oder „Five Leaves Ginseng“, wie Jiaogulan auch genannt wird, ist in Teilen Asiens beheimatet und hat dort seinen festen Platz in der lokalen Medizin. In den südlichen Provinzen Chinas führt man den erstaunlichen Anteil von über Hundertjährigen auf seinen reichlichen Genuss zurück. Auch in unseren Breiten gedeiht die Pflanze und eignet sich für den heimischen Anbau. Foto: Shutterstock/picturepartners

So stellen Sie Ihre Hausapotheke zusammen

Von Schwedenbitter bis Pfefferminzöl

Michaela Girsch, Heilpraktikerin

Kleine Verletzungen, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen – nicht immer kann oder sollte man deswegen gleich zum Arzt rennen. Bei kleineren Unfällen oder Wehwehchen muss es aber schnell gehen, und dafür braucht es Hausmittel, die rasch und zuverlässig wirken. Über eine gut ausgestattete Hausapotheke verfügen (und sich auch noch auszukennen), ist dann von großem Vorteil. Wir zeigen, was dazu gehört. Foto: Shutterstock/Gts

Vitamin D: Wie wichtig ist das Sonnenhormon?

Sonnengegner kommen in Argumentationsnöte

Naturarzt-Interview mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz

Die Angst vor Hautkrebs hat in der gesundheitsbewussten Bevölkerung zu einem gespaltenen Verhältnis gegenüber der Sonne bzw. zumindest gegenüber dem Sonnenbad geführt. Doch in den letzten Jahren deutet sich ein gewisses Umdenken an. Dies hat maßgeblich damit zu tun, dass immer neue Wunderwirkungen vom „Sonnenhormon“ Vitamin D berichtet werden. Die Naturarzt-Redaktion befragte den Vitamin-D-Experten Prof. Dr. Jörg Spitz zum Für und Wider. Foto: Fotolia/Markomarcello

Naturarzt-Check

Superorgan Haut: Wissen Sie Bescheid?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Sie bedeckt uns nicht nur, sondern transportiert Stoffe in und aus dem Körper, reguliert Wärme und Kalziumhaushalt, schützt vor Keimen, Strahlung, Austrocknung und steht über Millionen sensibler Nervenzellen mit der Umgebung in Kontakt. Die Haut muss als größtes Organ des Menschen Höchstleistungen vollbringen. Wissen Sie, was sie unterstützt und was sie belastet? Foto: ShutterstockTijanaM

Naturheilkundlicher Rat

Erhöhter Leberwert nach Herz-Op

Antwort von: Dr. med. Volker Schmiedel

Seit einer großen Herzoperation vor acht Jahren ist der Gamma-GT-Wert der Leber zu hoch. Direkt nach dem Eingriff stieg der Wert auf 102 U/l und blieb sechs Jahre lang auf diesem Niveau. In dieser Zeit wurde ich erstmals wegen intermittierendem Vorhofflimmern mit zwischenzeitlichem Sinusrhythmus mit dem Antiarrhythmikum Flecainid und dem Blutverdünner ASS behandelt. Nach einer schweren Erkrankung vor eineinhalb Jahren wurde die Medikation umgestellt auf das Blutverdünnungsmittel Marcumar sowie den Betablocker Metoprolol. Als Nebenwirkung entwickelten sich Unterschenkel-Ödeme, weshalb ein Diuretikum … weiterlesen

Tipp des Monats

Beweglichkeit der Fußmuskeln erhalten

Christiane Altmann-Gieche, HP

Laufen Sie so oft wie möglich barfuß! Versuchen Sie mit Ihren Zehen alles zu greifen, was Ihnen „vor die Füße“ kommt, sei es ein dünnes Handtuch oder ein Stift – dann vom Boden aufheben. Dazu regelmäßig die Füße massieren – so bleiben Sie gut zu Fuß! Hilfen bei Fersensporn: Durch verspannte Fußmuskeln oder Fehlstatik kann sich ein schmerzhafter Fersensporn entwickeln, indem der Körper kleine Risse mit Kalk ausbessert und so eine dornartige Ausstülpung entsteht – meist an der Unterseite des … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Neuraltherapie und Zahnziehen lösten Sehproblem

Eva Schröder (Name geändert)

Eva Schröder (Name geändert) sah ihre Umgebung zunehmend dunkler und farbloser. Sie wandte sich an ihre Ärztin, eine Neurochirurgin mit Akupunktur- Erfahrung in der Augenheilkunde. Diese entdeckte zu Beginn der Behandlungsserie zwei tote Zähne, die als Störfelder wirkten. Die mußten raus – und siehe da: Die Sicht wurde wieder klarer und bunter. Da ich auf meinem rechten Auge immer unklarer sah und meine Umgebung wie durch Schleier schleichend dunkler und farbloser wurde, ging ich zum Augenarzt. Eine Vene sei verstopft, … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Massage entspannte Karpaltunnel

Dr. med. Ernst Schrott

Die 47-jährige Marion R. (Name von der Redaktion geändert) litt seit Monaten unter schlimmen Schlafstörungen. Der Grund waren Schmerzen an beiden Händen, die mitunter in den ganzen Arm bis zur Schulter ausstrahlten, begleitet von unangenehmen Missempfindungen in den Händen: Ameisenlaufen, Nadelstiche oder Brennen in den Fingerspitzen. Die ersten drei Finger beider Hände waren taub, so dass ihr oft Gegenstände aus der Hand fielen. Am schlimmsten waren die Beschwerden aber nachts. Die Patientin musste die Hände dann ausschütteln, um sich Linderung … weiterlesen

1 124 125 126 127 128 129 130 143