Bioethik: Medizin, Moral und Menschlichkeit

Medizin auf Wunsch – schon begrifflich Unsinn

Naturarzt-Interview mit Prof. Dr. Giovanni Maio

Medizin und Moral, man könnte auch sagen: Medizin und Menschlichkeit, das war schon immer auch ein Spannungsverhältnis. Sonst hätte es des Hippokratischen Eides nicht bedurft, der den Ärzten u. a. Abtreibung und Sterbehilfe untersagt. Doch durch die technischen Möglichkeiten der modernen Medizin – und teilweise durch ökonomische Zwänge – entstehen neue Herausforderungen für die Ethik in der Medizin. Der Naturarzt befragte dazu Prof. Giovanni Maio vom Lehrstuhl für Medizinethik an der Universität Freiburg (Breisgau). Composing: Shutterstock/Lightspring

Entzündungshemmend und schmerzlindernd

Radon: Strahlung als Gefahr und Chance

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Unter Radontherapie versteht man die therapeutische Anwendung des radioaktiven Elements Radon in Heilbädern und Heilstollen. Dabei nutzt man die natürliche Freisetzung von Radon aus dem Erdboden. Wegen der damit verbundenen – allerdings geringen – Strahlenbelastung ist diese Therapieform umstritten. Heilwirkungen verspricht man sich durch Stimulation von Immunsystem und Stoffwechsel vor allem bei entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Haut- und Atemwegserkrankungen. Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH

Akupunktur, Homöopathie, Biofeedback – Strategien gegen den Schmerz

Migräne: Was die Naturheilkunde bietet

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

Migräne ist eine Volkskrankheit. Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) leiden rund 10 Millionen Deutsche unter den quälenden Schmerzen. Diese treten in unterschiedlicher Häufigkeit auf: Manchen trifft es „nur“ drei- bis viermal jährlich, andere werden jede Woche mehrfach geplagt. Es gibt nicht nur schulmedizinische Strategien, auch die Naturheilkunde bietet erfolgreiche Behandlungsansätze. Foto: Shutterstock/Antonio Guillem

Von Sinusitis über Arthritis bis zu Bluthochdruck

Enzyme als kraftvolle Helfer bei Entzündungen

Diplom-Biologe Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin

Enzyme bezeichnet man als Biokatalysatoren, da sie Prozesse im Körper beschleunigen. Sie mobilisieren unter anderem körpereigene Abwehrzellen und tragen so dazu bei, dass selbst chronische Erkrankungen abheilen. Seit Jahrzehnten werden diese natürlichen Stoffe in der Naturheilkunde erfolgreich bei Patienten aller Altersgruppen angewendet. Wichtig ist jedoch, dass man sie richtig dosiert. Foto: Shutterstock/William Berry

Wenn die Wirbelsäule streikt

Rückenschmerzen – was steckt dahinter?

Dr. med. Andreas Weiß

„Im Kreuz“ hat es fast jeder einmal – ob als Hexenschuss, als diffuser Schmerz oder Unbeweglichkeit. Meist sind Muskelverspannungen daran schuld, die aber im MRT oder CT nicht sichtbar sind. Dafür sieht man andere Wirbelsäulenbefunde, die dann fälschlicherweise als Ursache herhalten müssen. Deshalb reicht zur Diagnosestellung zunächst eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung, bevor eine bildgebende Diagnostik eingeleitet wird. Foto: Shutterstock/Stasique

Schmerzen? Weg vom mechanistischen Denken!

Liebe Leserin, lieber Leser, ein inzwischen berenteter Patient berichtete mir seine Schmerzgeschichte. Im Alter von 60 Jahren seien bei ihm hartnäckige Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule aufgetreten. Mit „bildgebenden Verfahren“ war die Diagnose einer „Spinalkanalstenose“ (Verengung des Wirbelkanals) festgestellt worden. Sie wurde operativ angegangen, ohne dass sich etwas geändert hätte. (Siehe Editorial „Befund oder Befinden“ in Naturarzt 10/2014.) Im Rahmen einer zweiten Operation eineinhalb Jahre später wurde eine Versteifung an Rückenwirbeln durchgeführt – eine Spondylodese. Der Einsatz dieses Verfahrens in … weiterlesen

Naturarzt 4/2015

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Naturarzt 3/2015

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Omega-3-reich statt fettarm

Liebe Leserin, lieber Leser, drei Fettarten nimmt der Mensch über die Nahrung zu sich: Phospholipide benötigen wir für das Nervensystem, Cholesterole (im deutschsprachigen Raum als „Cholesterin“ bezeichnet) sind notwendig für den Zellaufbau, die Hormonherstellung, das Immunsystem und die Herstellung von Gallensäuren. Schließlich gibt es noch die als Neutralfette bezeichneten Triglyzeride, die rund 90 Prozent der aufgenommenen Nahrungsfette ausmachen. Sie bestehen aus einem Glyzerinmolekül verknüpft mit drei Fettsäuren. Diese Fettsäuren gliedern sich in die gesättigten, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Zu … weiterlesen

Bewusstsein

So schaffen Sie sich ein positives Umfeld

Dipl. oec. troph. Johanna Zielinski

Unser Wohlbefinden hängt zwar zum Teil von uns selbst ab, von unseren Einstellungen, Erwartungen und Vorstellungen, aber auch das Umfeld, in dem wir uns bewegen, trägt seinen Teil dazu bei. Es liegt an uns, unsere Umgebung entsprechend zu gestalten und die Menschen, mit denen wir zusammen sind, auszuwählen. Wir nehmen beständig wahr, was um uns herum geschieht. Das Umfeld, in dem wir uns bewegen, beeinflusst unsere Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Positive Wahrnehmungen und die damit verbundenen Gefühle lassen uns entspannen und … weiterlesen

Laktose-Unverträglichkeit

Wenn Milch nicht vertragen wird

Dr. rer. nat. Henrike Staudte

Durch Grollen im Darm, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfälle kann sie sich bemerkbar machen – die Laktose-Unverträglichkeit, an der etwa 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden. Allerdings gibt es deswegen keinen Grund zur Beunruhigung, denn weltweit betrachtet vertragen die meisten Menschen keine Milch. Die Ernährung lässt sich auch ohne den weißen Nährstoffcocktail kalzium- und vitalstoffreich gestalten. Foto: Fotolia/Gerhard Seybert

Kraftspender im Frühjahr

Vitalstoffreiche, rohe Smoothies jetzt genießen

Dr. rer. nat. Markus Strauß

Nach der langen dunklen Winterzeit meldet sich jetzt mit zunehmendem Licht und Aussicht auf Wärme die Sehnsucht nach belebender Frische und Leichtigkeit. Dieses Verlangen kommt zur rechten Zeit: die Vitalstoffdepots des Körpers sind angegriffen und andere körperliche Depots möchte man so schnell wie möglich wieder loswerden. Gerade in dieser Situation können uns Smoothies als Kraftspender besonders gut helfen! Foto: Shutterstock/tanjichica

Avocado

Tropische Frucht mit cremigem Inhalt

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Alligatorbirne, Butterfrucht, Avocato oder Palta wird die Beerenfrucht des immergrünen Avocadobaums aus der Familie der Lorbeergewächse auch genannt. Ursprünglich kommt der bis zu 15 Meter hoch wachsende Baum aus dem tropischen und subtropischen Zentralamerika. Heute werden Avocados rund um den Erdball kultiviert, so dass sie das ganze Jahr über zu haben sind. Von den 400 Sorten werden am häufigsten die Sorten „Hass“ mit einer runzligen, dunklen Schale und „Fuerte“ mit einer glatten, grünen Schale verkauft. Dir Früchte fallen natürlicherweise unreif … weiterlesen

Effektive Selbsthilfe mit bewährtem Hausmittel

Wickel und Auflagen gegen Winter-Infekte

Birgit Breit, Heilpraktikerin

Fehlende innere und äußere Wärme sind häufig Ursachen von Erkältungsneigung und Erkrankungen der Atemwege. Vor allem in der kalten Jahreszeit können ausgesuchte Wickel Infekten vorbeugen wie auch die Selbstheilungskräfte effektiv unterstützen. Je nach Anwendung fördern sie eine intensive Durchwärmung oder wirken über Geruchssinn und Haut. Nutzen Sie die Kraft dieses altbewährten Hausmittels!

Von Versicherungsdenkern und Anerkennungsjunkies

Wie Erwartungen zu Enttäuschungen führen

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Jeder Mensch lebt in seiner eigenen mentalen Welt und filtert das, was er von der äußeren Welt mitbekommt, durch seine biografisch vorgeprägten Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster. Mit unserer eigenen Erwartungshaltung erzeugen wir jedoch Enttäuschungen und vor allem immer wieder die gleichen Probleme. Mithilfe von Achtsamkeits- und Gelassenheitsstrategien können wir aus dem Karussell aussteigen. Composing: Shutterstock/alphaspirit

Kreislaufprobleme, Vitaminmangel, Konzentrationsschwäche?

Mit Dr. Schüßler und Tee gegen Frühjahrsmüdigkeit

Marianne Porsche-Rohrer, Apothekerin und Heilpraktikerin

Wenn die Tage länger werden, die Vögel anfangen zu singen, die Sonne wärmende Strahlen sendet und die ersten Pflanzen sprießen, dann fühlen sich viele Menschen müde und lustlos statt wach und munter. Dieser Zustand, den der Laie „Frühjahrsmüdigkeit“ nennt, ist ernst zu nehmen, denn er bringt auch Konzentrationsschwäche und Kreislaufprobleme hervor. Er kann jedoch wirksam behandelt werden, auch wenn er nicht in den Lehrbüchern der Schulmedizin vorkommt. Foto: Shutterstock/Purino

Naturheilkundlicher Rat

Ernährung bei Speiseröhrenkrebs

Antwort von: Dr. med. Karl-Heinz Friese

Seit mehreren Jahren leide ich an Schwindel beim Aufstehen, beim Gehen, auch beim schnellen Bücken und Wiederaufrichten, nicht aber im Sitzen und Liegen. Schon dreimal musste ich deswegen den Notarzt bemühen. Es wurde die Diagnose „orthostatischer Schwindel“ gestellt, jedoch ohne Hinweis auf eine zielgerichtete Behandlung. Erst jetzt fand ich durch Zufall im Naturarzt darüber einen umfassenden Artikel. Mit meinen 88 Jahren treibe ich noch regelmäßig Wassergymnastik und Gerätesport. Vielleicht können Sie mir weitere Hinweise geben, wie ich diese hinderliche Begleiterscheinung … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie half dem Herzmuskel

Benjamin F. (Name von der Redaktion geändert)

Benjamin F. (Name von der Redaktion geändert), ein 24-jähriger Leistungssportler, hatte sich im vergangenen Winter eine starke Virusgrippe zugezogen. Er lag ganze acht Tage mit hohem Fieber flach. An zwei Tagen litt er morgens unter einem sehr starken Schwindel, und sein Herz raste. Er fühlte einen Puls über 120/min. Normal ist eine Herzfrequenz in Ruhe von 60–80/min, aufgrund seines guten Trainingszustands hatte Benjamin F. normalerweise sogar einen Ruhepuls von 56/min. Oft spürt man nur einen Leistungsknick Herr F. ist ein … weiterlesen

Tipp des Monats

Ein Zirbenkissen für ruhigeren Schlaf

Im Alpenraum wird das harzig duftende Holz der Zirbelkiefer (Pinum cembra) seit Jahrhunderten für Bauernstuben und Schlafräume geschätzt. Jetzt ist wissenschaftlich erwiesen (Institut für Nichtinvasive Diagnostik, Weiz), dass es sich in einem Zirbenholzbett erholsamer schläft als in einem Bett mit Holzdekor. Die Herzfrequenz sinkt, was für das Herz eine Arbeitsersparnis von 3.500 Schlägen oder einer Stunde pro Tag bedeutet. Ursache der Beruhigung von Herz und Kreislauf sind die ätherischen Öle, die das Holz verströmt. Auch ein Zirbenkissen (in Kopfnähe oder … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Schmerzfrei nach Laserbestrahlung des Blutes

Lieselotte Euler

Starke rheumaartige Wanderschmerzen führten vor zwei Jahren bei Lieselotte Euler zum Verdacht einer Fibromyalgie – bis im Blut erhöhte Borreliose-Werte festgestellt wurden. Ohne Antibiotika, aber mit Nährstofftherapie und „Biologischer Lasertherapie“ stabilisierte sich das Immunsystem und die Schmerzen verschwanden. Bis vor zwei Jahren war ich überwiegend gesund, befolgte als medizinisch ausgebildete Gesundheitsberaterin die Empfehlungen, die ich anderen Menschen gab. Dann kamen Schmerzen auf, die ich nicht einordnen konnte. Ich bin ein Bewegungsmensch, schlank, gelenkig, und war so vermessen zu glauben, dass … weiterlesen

1 127 128 129 130 131 132 133 143