Zink

Auf den Spuren des Multitalents

Dipl. oec. troph. Stephanie Fromme

Zink ist ein für den Menschen lebensnotwendiges Spurenelement, das an allen wesentlichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es steuert mehr als hundert Enzyme und ist wichtig für unser Immunsystem. In Deutschland sollen viele Menschen an einem Zinkmangel leiden, ohne es zu wissen. Wie sieht es tatsächlich mit der Versorgung aus? Wie kann man einen Mangel erkennen und wer zählt zu den Risikogruppen? Ist es sinnvoll, dem Körper über Nahrungsergänzungsmittel Zink zuzuführen? Diese und andere Fragen rund um den Nährstoff beantwortet der folgende … weiterlesen

Zahnstörfelder

Das Übel an der (Zahn-)Wurzel packen

Dr. med. dent. Johann Lechner

Chronische Herz- oder Blasenbeschwerden, Schulter-Arm-Syndrom oder unerfüllter Kinderwunsch – häufig sitzt die Wurzel des Übels im Mund. Kranke oder tote Zähne können durch Fernwirkung alle Organsysteme des Körpers in Mitleidenschaft ziehen. Dabei macht der störende Zahn selbst in der Regel nicht durch Beschwerden auf sich aufmerksam und wird so als Krankheitsursache oft übersehen. Lesen Sie, wie Zahnstörfelder entstehen, und wie sie richtig erkannt und behandelt werden können.

Ohrakupunktur

Die schnelle Wirkung der Nadeln im Ohr

Dr. med. Beate Strittmatter

Viele chronische Erkrankungen wie Asthma oder Migräne sind schulmedizinisch nur schwer zu behandeln. Man kann die Symptome mit Medikamenten bestenfalls lindern oder unterdrücken, jedoch nicht heilen. Eine gute Alternative stellt in vielen Fällen die Ohrakupunktur dar. Sie ist eine wirkungsvolle Methode, akute und chronische Erkrankungen ohne Nebenwirkungen zu behandeln und bietet damit heute eine der wichtigsten Ergänzungen zur Schulmedizin.

Wirbelsäulenerkrankungen bei Kindern

Das Kreuz mit dem Kreuz

Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka Dagmar Loy

Rückenschmerzen sind bei Erwachsenen heute weit verbreitet. Doch was sich im Erwachsenenalter manifestiert, hat seine Ursache oft schon in der Kindheit. Denn bereits Kinder sitzen zu lange und bewegen sich zu wenig. Die Muskulatur ist nicht kräftig genug, die Bandscheiben werden überfordert. Unser Autor sagt Ihnen, wie Sie Fehlhaltungen erkennen und wie Sie sie vermeiden können.

Herzrasen

Ausgebremst mit Dauerlauf und Weißdorn

Dr. med. Rainer Matejka

Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben einen unregelmäßigen Herzschlag. Eine beschleunigte Taktfolge des Herzens wird als Herzrasen oder Tachykardie bezeichnet. Ein Grund, die Ursachen diagnostisch abklären zu lassen. Häufig liegen keine schwerwiegenden organischen Veränderungen zugrunde. Oft spielen vielmehr nervliche Einflüsse wie Erregungszustände eine wichtige Rolle. Der folgende Artikel zeigt einige therapeutische Möglichkeiten auf, die erfolgversprechend sind.

Was mir geholfen hat

Multiple Sklerose – Schicksal als Chance begriffen

Ivonne Radtke

Ivonne Radtke erkrankte im Alter von 29 Jahren an Multipler Sklerose (MS). Sie hat gelernt, ihre Erkrankung aus ganzheitlicher Sichtweise zu sehen und dadurch zu ihrer Mitte gefunden. Seit sie im Einklang mit Körper und Geist lebt, hat sie die Krankheit gut im Griff.

Reizmagen

Barometer für die Lebensfreude

Dr. med. habil. Klaus Koch

Magenbeschwerden gehören zu den häufigsten Problemen in der ärztlichen Praxis. Oberbauchbeschwerden, Völlegefühl, Appetitlosigkeit und Übelkeit sind nur einige Symptome, über die Patienten klagen. Kann der Arzt körperliche Erkrankungen ausschließen, heißt die Diagnose Reizmagen. Betroffen sind vorwiegend Menschen jüngeren bis mittleren Lebensalters, Frauen häufiger als Männer. Wissenswertes über Ursache, Symptome und Therapie erfahren Sie in diesem Beitrag.

Chronische Hepatitis C

Mistel mobilisiert die Killerzellen

Dr. med. Andreas Reimer

Eine chronische Hepatitis C Erkrankung verläuft in den meisten Fällen schleichend. Viele Patienten registrieren die Infektion zunächst gar nicht. Die Leberentzündung wird häufig nur durch Zufall diagnostiziert. Rund 4000 Menschen sterben hierzulande jährlich an den Folgen einer chronischen Hepatitis C. Bei der Behandlung steht Interferon in Kombination mit anderen Substanzen an erster Stelle – längst nicht für alle Patienten gut verträglich. Als Alternative bietet sich eine Misteltherapie an. Welche Erfahrungen der Autor damit machte, lesen Sie in diesem Beitrag.

1 8 9 10 11