Blähungen: Sind Galle oder Bauchspeicheldrüse schuld?

So werden Sie lästige Winde los

Dr. med. Rainer Matejka

Dass uns ab und an ein „Darmwind“ entfährt, ist zwar peinlich, aber normal. Schließlich muss der Körper die bei der Verdauung entstehenden Gase wieder loswerden. Problematisch wird es allerdings, wenn sich zu viele Gase bilden. Der Bauch bläht sich dann in schlimmen Fällen ballonartig auf und bereitet erhebliche Schmerzen. Die Ursachen der Beschwerden sind vielfältig: So kann z. B. der Gallenfluss gestört sein, ein Mangel an Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse oder ein Pilzbefall des Darmes vorliegen.

Sensibilitätsstörungen in Armen und Händen

Kribbeln im Arm – was steckt dahinter?

Dr. med. Andreas Weiß

Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Armen können sehr irritieren oder quälen. Solche Störungen des Nervensystems haben oft harmlose Ursachen wie z. B. enge Uhr- oder Schmuckbänder. Manchmal stecken aber auch schwere Krankheiten dahinter wie ein Schlaganfall oder Nervenschäden durch die Zuckerkrankheit.

Aktinische Keratosen

Zuviel Sonne rächt sich an der Haut

Dr. med. Ella Neumann

Unsere Haut vergisst nichts, sagen die Hautärzte. Gemeint ist hauptsächlich zuviel Sonnenbestrahlung. Bei jedem Zweiten jenseits des fünfzigsten Lebensjahres finden sich aufgrund einer chronischen Lichtschädigung Veränderungen der verhornten Oberhaut. Es handelt sich um die Frühform eines bösartigen Tumors, die nur die oberste Hautschicht betrifft. Mit einer frühzeitigen Behandlung kann man die Entstehung eines Tumors verhindern, der in das darunterliegende Gewebe einwächst.

Wetterfühligkeit

Am Wetter kommt niemand vorbei

Dr. med. Lutz Koch

Das Wetter beeinflusst unser Leben wie kaum eine andere Naturerscheinung. Jeder reagiert anders auf Sonne, Regen und Wind sowie Schwankungen von Temperatur und Luftdruck. Manche psychisch, andere körperlich. Bei besonders sensiblen Menschen treten starke Beschwerden auf. Dagegen helfen bewährte naturheilkundliche Methoden, die das vegetative Nervensystem stärken und stabilisieren.

Vorsicht bei der Langzeiteinnahme!

Medikamente als Vitaminräuber

Dipl. oec. troph. Karin Possin

Häufig kommen Patienten bei schweren Erkrankungen nicht ohne die Langzeiteinnahme bestimmter Medikamente aus. Einige Arzneien betätigen sich im Organismus allerdings als „Vitalstoffstoffräuber“ – sie entziehen dem Körper lebenswichtige Substanzen wie Vitamine oder Mineralien oder führen zu einer verminderten Aufnahme der Stoffe. Wer sich auskennt, kann einem Mangel jedoch gezielt entgegenwirken.

Richtig Laufen … lernen

Naturarzt-Interview mit Dr. med. Matthias Marquardt

Laufen ist ein, vielleicht sogar „der“ Volkssport. Mit der richtigen Technik und angemessen dosiert, wäre der regelmäßige Dauerlauf gut für Herz und Kreislauf, auch für die Knochen – er beugt der Osteoporose vor – und für die Psyche. Gelenkschonend ist Jogging allerdings nicht. Gerade Hobbyläufer provozieren durch falsche Technik und Schuhwerk Probleme und Beschwerden. Die Naturarzt-Redaktion sprach darüber mit Dr. med. Matthias Marquardt, dem Verfasser der „Laufbibel“.

Klassische Blasenentzündung, Kaltfuß-Dysurie oder interstitielle Zystitits?

Ständige Blasenprobleme mit und ohne „Befund“

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Harndrang, häufiges Wasserlassen mit kleinen Urinmengen und Brennen sowie Schmerzen in der Blasengegend sind typische Beschwerden bei Blasenleiden. Oft stecken bakterielle Infektionen der Harnblase dahinter. Sie lassen sich in der Regel gut behandeln, es müssen keinesfalls immer Antibiotika zum Einsatz kommen. Was aber, wenn der Arzt keine Ursache für die Beschwerden findet? Die sogenannte „interstitielle Zystitis“ scheint ein von der Medizin lange unterschätztes Problem zu sein.

Hochdruck trotz Therapie: An Conn-Syndrom denken!

Dr. med. Rainer Matejka

„Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gestellt“, lautet ein geflügeltes Wort unter Medizinern. Zumindest aber sollte man, wenn die Therapie nicht anschlägt, die Diagnose überprüfen. Dies gilt auch für Bluthochdruck, der sich trotz Medikamenten nicht bessert. Das Conn-Syndrom wurde lange Zeit fälschlich für eine ganz seltene Krankheit gehalten. Dabei leiden in Deutschland mindestens 0,8 bis 1,6 Millionen Patienten darunter.

Chronischer Juckreiz – was steckt dahinter?

Dr. med. Ella Neumann

Wer selbst nie unter starkem Juckreiz gelitten hat, wird nicht verstehen können, welche Qualen die betroffenen Patienten durchleben. Ständiger Juckreiz zerrt an den Nerven und stört die Nachtruhe. Nur Kratzen schafft für kurze Zeit ein wenig Erleichterung, verstärkt aber langfristig das Problem. Juckreiz, eigentlich ein Warnsignal unseres Körpers, ist Begleitsymptom bei verschiedenen Haut- und systemischen Erkrankungen, kann aber auch als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten.

Erkrankungen des Augenlids

Gersten- und Hagelkorn natürlich behandeln

Dr. med. Brigitte Schüler

Viele Menschen haben es schon einmal erlebt: Plötzlich schmerzt ein Augenlid aus unerklärlicher Ursache, es schwillt an, ist rot, druckempfindlich und jeder Lidschlag tut weh – ein Gerstenkorn entsteht. Diese akute Entzündung wird, schon aufgrund des ähnlichen Namens, oft mit dem Hagelkorn verwechselt. Dieses bereitet zwar meist keine Schmerzen, kann aber bis zu kirschgroß werden und heilt nicht so leicht ab wie das Gerstenkorn. Doch gegen beide sowie die recht häufig auftretende chronische Lidrandentzündung ist mehr als nur ein Kraut … weiterlesen

F. X. Mayr-Diagnostik: Den Darm als Krankheitsursache erkennen

Die Haltung zeigt die Störung an

Dr. med. Claudia Milz

Schon lange verlassen sich Ärzte nicht mehr nur auf ihre Sinne, sondern benutzen Geräte und Laboruntersuchungen zur Beurteilung des Gesundheitszustandes. Dem österreichischen Arzt F. X. Mayr standen Apparate noch nicht zur Verfügung. Er entwickelte Kriterien, nach denen man Verdauungsstörungen und ihre Folgen an äußerlichen Veränderungen des Körpers erkennen kann. Sie sind heute noch gültig.

Schulter-Arm-Syndrom

Mit richtiger Diagnose dem Schmerz auf der Spur

Hans-Heinrich Jörgensen, Heilpraktiker

Verschleiß der Halswirbel, Angina pectoris oder Rotatorenmanschettenriss – so unterschiedlich lauten die Diagnosen, wenn man mit Schmerzen im Schulter-Arm-Bereich zum Arzt geht. Denn die Beschwerden können auf Störungen an der Halswirbelsäule, in der Schulter oder im Arm beruhen. Das Röntgenbild führt oft auf die falsche Fährte. Sorgfältige Untersuchung und detektivisches Gespür des Behandlers sind deshalb gefragt.

Lassen Sie sich nicht verrückt machen

Allergietests – was bringen sie wirklich?

Dr. med. Rainer Matejka

So mancher Patient, bei dem eine Allergie vermutet wird, sieht sich nach diversen Testdurchgängen mit dem Problem konfrontiert, dass er fast nichts mehr essen darf. Und was der eine als Nickelallergie diagnostiziert, kann bei dem nächsten zu einer Hausstaubmilbenallergie mutieren. Allergiediagnostik erfordert sorgfältige Anamnese, genaues Beobachten und gehörige Skepsis gegenüber dem Testergebnis. Sonst geschieht es leicht, dass der Patient im Diagnosedschungel verloren geht.

Wenn der Schmerz im Nacken sitzt

Dr. med. Andreas Weiß

Es gibt viele Gründe, weshalb einem der „Schmerzteufel“ in den Nacken fährt. Es kommt häufig vor und kann uns in jedem Alter treffen: Etwa 20 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal pro Jahr unter Schmerzen in der Hals- und Nackenregion. Fünf Patientengeschichten zeigen Ihnen, welch unterschiedliche Ursachen dahinter stecken können. Meist sprechen die akuten Schmerzen gut auf eine Selbstbehandlung an. Wer frühzeitig etwas unternimmt, kann vermeiden, dass sich chronische Beschwerden entwickeln.

Achillodynie: Überlastung der Achillessehne

So bringen Sie die Ferse wieder auf Trab

Dr. med. Rainer Matejka

Eine Reizung der Achillessehne – die Achillodynie – ist zwar nicht bedrohlich, kann aber hartnäckig und unangenehm sein. Besonders Sportler, die viel laufen oder springen, leiden häufig darunter. Oft sind auch Personen mit einem angeborenen Fersensporn, der sogenannten Haglund-Ferse, betroffen. Kommen dann noch falsches Schuhwerk und Überlastung hinzu, wird es der Sehne schnell zu eng, und sie reagiert mit heftigem Schmerz. Dr. Matejka erklärt, mit welchen naturheilkundlichen Therapien die Sehne wieder geschmeidig wird.

Keine Angst vor der Schwindelattacke

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Jeder hat es schon einmal erlebt: Alles dreht sich, der Boden droht nachzugeben. In den ärztlichen Praxen gehört er zu den am häufigsten beklagten Beschwerden: der Schwindel, medizinisch Vertigo. Zwar können sich ernsthafte Erkrankungen dahinter verbergen, doch meist ist er harmlos. Viele Patienten profitieren schon von guter Aufklärung über ihren Schwindel. Ist die Angst vor der Attacke erst besänftigt, bessern sich häufig auch die Beschwerden.

Ist Ihre Schilddrüse noch gesund?

Dr. med. Rainer Matejka

Pro Jahr werden circa 120.000 Patienten an der Schilddrüse operiert, weil zu spät erkannt wurde, daß sie an einer Schilddrüsenkrankheit leiden. Je früher Knoten oder ein Kropf entdeckt werden, desto besser kann man gegensteuern und eine Operation hinauszögern oder sogar vermeiden. Dr. med. Rainer Matejka zeigt auf, welche Schilddrüsenkrankheiten hinter Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen stecken können.

COPD: Die chronische Bronchitis des 21. Jahrhunderts

Wenn Atemnot das Leben schwermacht

Dr. med. Volker Brauner

Was der Volksmund schlicht als chronische Bronchitis bezeichnet, ist im 21. Jahrhundert unter der Abkürzung „COPD“ angekommen. Immer häufiger begegnet man der Bezeichnung – und auch die Zahl der Betroffenen steigt. Die WHO befürchtet, daß chronische Erkrankungen der Atemwege weltweit bald an die dritte Stelle der häufigsten Todesursachen rücken. Was verbirgt sich hinter „COPD“? Und wie hilft man den Betroffenen?

Lichtdermatosen: Haut im Sonnenstreß

Pickel und Juckreiz nach dem Sonnenbad

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Gehören Sie zu den Menschen, die Sommer und Sonne eher mit Juckreiz, Bläschen oder Quaddeln verbinden anstatt mit wohligem Sonnenbad und attraktiver Bräune? Den dafür häufig gebrauchten Begriff „Sonnenallergie“ gibt es in der Medizin jedoch nicht. Außerdem können hinter den Hautproblemen unterschiedliche Krankheiten und Auslösemechanismen stecken. Entsprechend sind auch die therapeutischen Maßnahmen verschieden. „Vorsicht Sonne!“ gilt allerdings für alle Betroffenen.

Wenn das Knie rebelliert – die häufigsten Ursachen

Dr. med. Andreas Weiß

Am Anfang steht häufig eine lapidare Bewegung beim Geschirreinräumen, ein falscher Schritt beim Wandern, ein Sturz beim Skifahren oder das lange Knien bei der Gartenarbeit: Plötzlich rebelliert das Knie mit starken, stechenden Schmerzen, mitunter auch Schwellung und Wärme. Was kann dahinterstecken und vor allem: Was tun? Wer einige Grundregeln kennt, kann dem Knieproblem rasch begegnen – oder es von vornherein vermeiden. Drei Ursachen sind für die meisten akuten Knieschmerzen verantwortlich.

1 5 6 7 8 9 10 11