Bewegungseinschränkung der Schulter

Kalkschulter: Was stoppt den akuten Schmerz?

Dr. med. Andreas Weiß

Erst wenn man Probleme mit der Schulter hat, wird einem bewusst, dass dieses Gelenk fast an jedem Handgriff und jeder Bewegung unseres Oberkörpers beteiligt ist. Schulterschmerzen machen sich daher im Alltag gravierend bemerkbar. Eine Ursache können Kalkablagerungen in der Rotatorenmanschette sein. Zwar heilt die Kalkschulter meist von selbst aus, braucht dafür aber Monate. Krankengymnastik, Ultraschall und Strom unterstützen den Heilungsprozess.

XP, ALS, Sklerodermie und andere„Waisenkrankheiten“

Seltene Erkrankungen betreffen viele!

Barbara Henrike Schuhrk, Heilpraktikerin

Jeder zwanzigste Deutsche ist von einer seltenen Erkrankung betroffen. Die Diagnosestellung ist meist schwierig und langwierig, Behandlungsmöglichkeiten fehlen für viele der Erkrankungen. Um das zu ändern, wurde nun ein „Nationaler Aktionsplan“ ins Leben gerufen: Bessere Diagnosen, passende Arzneien, eine therapeutische Vernetzung, so lauten die Ziele des Aktionsplans.

Roemheld-Syndrom

Wenn der Blähbauch das Herz stolpern lässt

Dr. med. Rainer Matejka

Das Problem ist scheinbar banal, die Symptomatik jedoch manchmal dramatisch: Gasansammlungen im Bauch können Herzbeschwerden auslösen. Meist steckt zwar keine Herzerkrankung hinter den Symptomen, im Einzelfall können solche Faktoren aber doch beteiligt sein, daher ist eine präzise Diagnostik nötig. Behandeln lässt sich das sogenannte Roemheld-Syndrom am besten auf natürliche Weise. Der Patient hat dabei sein Schicksal sozusagen selbst in der Hand.

Geldrollen und andere Phänomene der Vitalblutuntersuchung

Welche Hinweise liefert die Dunkelfeldmikroskopie?

Holger Brüning, Heilpraktiker, und Dr. med. Dr. Dr. Christoph Raschka

Da viele Krankheiten an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile erkannt und bezüglich ihres Schweregrades eingeordnet werden können, stellt das Blut die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit in der Labormedizin dar. Manchmal ist es besonders hilfreich, das Blut näher im aktiven, lebendigen Zustand unter dem Dunkelfeldmikroskop zu betrachten – eine Methode, die in der Naturheilkunde auch als Enderlein-Diagnostik bezeichnet wird.

Reizdarmsyndrom

Der Reizdarm braucht keine Ärzte-Odyssee!

Dr. med. Bernharda Schinke

Das Reizdarm-Syndrom ist eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Es handelt sich um eine funktionelle Störung, das heißt, mit herkömmlichen Methoden lassen sich keine organischen Ursachen für die Beschwerden finden. Allerdings: wer genau hinschaut, findet häufig etwas, z. B. eine der diversen Intoleranzen. Allgemeinbefinden und Lebensqualität lassen sich mit entsprechenden Maß-nahmen deutlich bessern.

Vergrößerte Lymphknoten – was steckt dahinter?

Dicke Lymphknoten sind (noch) kein Grund zur Panik

Dr. med. Rainer Matejka

Lymphknoten sind ein wichtiger Teil unserer Abwehr. Wenn man sie ertasten kann, deutet dies auf eine erhöhte Aktivität des Immunsystems im betreffenden Bereich. Oft steckt eine banale Infektion dahinter, bei geschwollenen Lymphknoten am Hals etwa eine Erkältung. Aber auch schwerwiegende Erkrankungen können dafür verantwortlich sein. Dennoch sollte man es bei Diagnose und Therapie nicht gleich übertreiben.

Bei unklaren Befindlichkeitsstörungen auch an B12 denken

Vitamin-B12-Mangel nicht unterschätzen!

Dr. med. Rainer Matejka

Ein verdeckter Mangel an Vitamin B12 besteht häufiger, als man denkt. Besonders ältere Menschen sind betroffen, je nach Studie ist von 10 bis 50 Prozent die Rede. Besonders bei unklaren Beschwerdebildern ist eine Überprüfung des B12-Spiegels also angezeigt. Über die zuverlässigste Bestimmung besteht noch Unklarheit. Im Zweifel bewährt sich nach wie vor die alte „Landarztmethode“: Ausprobieren!

Risiko Arteriosklerose: Homocystein, Lp(a) und mehr

Was für die Gefäße wirklich wichtig ist

Dr. med. Volker Schmiedel

Arteriosklerose und ihre Folgen – unter anderem Schlaganfall und Herzinfarkt – verursachen die meisten Todesfälle in den westlichen Industrieländern. Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Krankheit begünstigen. Ein Teil der Risikofaktoren lässt sich anhand von Blutuntersuchungen bestimmen. Zu den bereits bekannten kamen in den letzten Jahren einige hinzu. Allerdings: die Meinungen darüber sind geteilt.

Ursachen und Therapie von Ödemen

Wasserstau im Gewebe wieder ausschwemmen

Dr. med. Rainer Matejka

Unter Ödemen versteht man die Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den Zellen, in der Fachsprache „interstitieller Raum“ genannt. Ein Ödem ist meist nur ein Symptom, also die Folge einer Krankheit, beispielsweise der Niere oder des Herzens. Es kann, wenn es sich in der Lunge befindet, lebensgefährlich sein. Oft hat ein Ödem aber auch sehr harmlose Ursachen.

Was PSA-Werte (nicht) verraten

Jeden Prostata‑Patienten individuell beurteilen

Dr. med. Rainer Matejka

Das Prostatakarzinom ist einerseits eine häufige Krebsart, andererseits stirbt nur eine Minderheit der Betroffenen daran (weniger als 20 Prozent). Denn die Erkrankung tritt in der Regel bei älteren Männern auf, für die andere Krankheiten eher zur Todesursache werden. Was bringt es daher dem Einzelnen zu wissen, dass er von einer solchen Krebserkrankung betroffen ist? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, aber Anhaltspunkte für eine individuell anzupassende Diagnostik und Therapie.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Die Freude am Essen zurückgewinnen

Dr. med. vet. Andreas Rüffer

Immer mehr Menschen haben beim oder nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden. Diese reichen von Blähungen und Bauchschmerzen über Haut- und Schleimhautreaktionen bis hin zum Kreislaufzusammenbruch. Oft werden solche Probleme von den Betroffenen selbst als Allergien oder Vergiftungen eingeordnet. Doch in den meisten Fällen verbergen sich ganz andere Ursachen dahinter.

Knoten in der Schilddrüse

Nicht gleich zum Skalpell greifen!

Dr. med. Rainer Matejka

Schilddrüsenknoten kommen in unseren Breiten häufig vor. Welche Bedeutung sie für den Organismus haben und wie sie behandelt werden, hängt davon ab, ob sie gut- oder bösartig sind. Man unterscheidet heiße von normal funktionierenden und kalten Knoten. Erstere produzieren mehr, letztere weniger Hormone als das normale Schilddrüsengewebe. Oft kann man mit einer Operation abwarten, wenn man die Knoten gut im Auge behält.

Schmerzort und -charakter leiten zur Ursache

„Akuter Bauch“ braucht schnelle Diagnose

Dr. med. Rainer Matejka

Plötzlich auftretende, heftige Bauchschmerzen mit Begleitsymptomen bis hin zum Schock signalisieren eine lebensbedrohliche Situation. Zügiges Handeln ist oberstes Gebot, die Diagnose muss so schnell wie möglich gestellt werden. Bei der Vielzahl möglicher Erkrankungen kommt es auf systematische Ursachenforschung an. Ort und Charakter der Schmerzen geben dabei wertvolle Hinweise.

Harnwegsinfekte ganzheitlich behandeln

Natürliche Antibiotika stoppen den Keim

Dr. med. Domenica Engelhardt

Harnwegsinfekte gehören mit zu den häufigsten Infektionen, die in der Arztpraxis mit Antibiotika behandelt werden. Zunehmend kommt es allerdings zu Resistenzen der Bakterien, und die Antibiotika wirken nicht mehr. Bei unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege kann man zunächst zu naturheilkundlichen Mitteln greifen: von Akupressur über pflanzliche Antibiotika bis zur Homöopathie.

Erhöhte Harnsäure erfolgreich senken

Gicht: Von gutem Leben und schlechten Genen

Dr. med. Andreas Weiß

Der erste Gichtanfall überfällt Betroffene aus heiterem Himmel: überwiegend nachts, vielleicht nach einem üppigen Mahl in Verbindung mit Alkohol. Als Vorbote fallen allerdings erhöhte Harnsäurewerte im Blut auf. Wer dann gleich reagiert und seine Ernährung umstellt, dem bleibt die schmerzhafte Erfahrung des akuten Gichtanfalls erspart. Empfohlen wird eine vegetarisch betonte Kost, bei der auch geringe Mengen an Fleisch erlaubt sind.

Herzrhythmusstörungen

Wenn das Herz den Takt verliert

Dr. med. Rainer Matejka

Vor gut 20 Jahren hatte die Medizin oft eigenartige Positionen gegenüber Herzrhythmusstörungen: Während in der Klinik der Trend herrschte, jeden Extraschlag „auszuradieren“, notfalls unter Einsatz starker und nebenwirkungsreicher Medikamente, ging man in der Landpraxis oft „nonchalant“ über das Problem hinweg und empfahl, „weniger Bohnenkaffee“ zu trinken … Heute wissen wir: Es gibt gefährliche und ungefährliche Arten von Rhythmusstörungen. Die Behandlung richtet sich aber oft nach den subjektiven Beschwerden des Patienten.

Sarkopenie – kein unabwendbares Schicksal

Strategien gegen den Muskelschwund im Alter

Dr. med. Andreas Weiß

Als Sarkopenie bezeichnet man einen mit steigendem Lebensalter auftretenden übermäßigen Muskelabbau – und damit auch den Verlust an Muskelkraft. Dieser Prozess führt zu vielfältigen Einschränkungen im Alltagsleben. Mit einem ausreichenden Bewegungsprogramm und angepasster, eiweißreicher Ernährung kann man dem Muskelabbau entgegenwirken.

Erfahrungswissen der Antlitzdiagnostik

Was im Gesicht geschrieben steht

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Da das Gesicht immer sichtbar ist, könnte der Therapeut schon durch genaues Hinsehen wichtige Erkenntnisse gewinnen. Doch die modernen Untersuchungsmethoden der Schulmedizin, z. B. Röntgen oder Ultraschall, haben die früher notwendige Kunst der Blickdiagnose weitgehend verdrängt. In der Bevölkerung wie in der Medizin ist sie daher in Vergessenheit geraten. Sicherlich kann eine überlieferte „Antlitzdiagnostik“ die modernen Verfahren nicht ersetzen, doch oft gibt sie Hinweise auf Schwächen der einzelnen Organe und Organsysteme.

Diagnose und Therapie von Tierhaarallergien

Allergenkontakt meiden, Immunreaktion regulieren

Dr. med. Ella Neumann

20 Prozent der Bevölkerung sind Allergiker, davon reagieren wiederum 40 Prozent allergisch auf Tierhaare – entweder nur auf diese oder zusätzlich zu ihrer Pollenallergie. Meist handelt es sich um Allergien auf Katzen, Hunde, Kaninchen, Vögel, Meerschweinchen und Pferde. Was tun, wenn man zu den Betroffenen zählt?

Störfeld Zahn: Gesundheitsrisiko und Therapiebremse

Wie Zahnherde unsere Gesundheit belasten

Dr. med. dent. Karlheinz Graf

Jeder ganzheitlich orientierte Therapeut und sicherlich auch eine Vielzahl von Betroffenen haben möglicherweise schon die Erfahrung gemacht, dass eine ganzheitlich-systemische Therapie nicht wirkt. Häufig liegt die Ursache dieser Therapiehindernisse im zahnärztlichen Bereich. Ein Zahnarzt, der über entsprechendes Know-how zu Einflüssen von Zähnen und zahnärztlichen Werkstoffen auf die Gesundheit verfügt, kann hier weiterhelfen.

1 2 3 4 5 6 7 8 11