Diagnose von Infektionen, Darmentzündungen, Tumoren u. a.

Stuhlanalysen liefern frühzeitige Erkenntnisse

Dr. med. Rainer Schmidt

Stuhluntersuchungen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit ihnen werden frühzeitiger Krankheitsprozesse aufgedeckt, die ihren Ursprung überwiegend an der Darmschleimhaut haben, wie z. B. akute und chronische Entzündungen, Darmkrebs, Allergien – und zwar bevor sie durch Blutuntersuchungen diagnostiziert werden können.

Mund- und Zungenbrennen

Wenn die Zunge wie Feuer brennt

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Hinter dem Fachbegriff Glossodynie oder Burning Mouth verbirgt sich eine peinigende Erkrankung der Zunge: Sie brennt wie Feuer und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich, da jedes Essen, jedes Getränk oder längere Gespräche nur schmerzen. Meist sind auch der Geschmackssinn und die Empfindung auf der Zungenoberfläche gestört oder eingeschränkt. Wer die Ursachen des Zungenbrennens ausmacht und vermeidet, kann mit dauerhafter Besserung rechnen.

Wen(n) Gluten krank macht

Zöliakie: Erkrankung mit vielen Gesichtern

Dipl. oec. troph. Stephanie Fromme

„Viele Betroffene wissen nicht von ihrer Erkrankung und riskieren ihr ­Leben – warnen US-Mediziner“ oder „Gluten stresst immer mehr Bäuche“. Solche Meldungen sind zunehmend häufiger zu lesen. Droht jetzt – nach Übergewicht und Diabetes – die „Zöliakie-Epidemie“?

Das urogenitale Syndrom beim Mann

Häufiger Harndrang: Was steckt dahinter?

Dr. med. Rainer Matejka

Vermehrtes Wasserlassen nachts wurde bei Männern bisher – nachdem Herzerkrankungen ausgeschlossen waren – meist einer vergrößerten Prostata angelastet. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass oft die gesamte Unterleibsregion involviert ist. Auch der Darm und das Lymphsystem spielen dabei eine Rolle. In einer ganzheitlich orientierten Therapie sollten diese Erkenntnisse Berücksichtigung finden, damit die Beschwerden erfolgreich behandelt werden können.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Achtung Kiefergelenk: Folgenreiche Störungen

Christian W. Engelbert, Arzt

Wer denkt bei Schulter-, Rücken- oder Knieschmerzen schon an das Kiefer­gelenk? Tatsächlich können ungleiche Bisshöhen, z. B. durch neuen Zahnersatz, eine zu hohe Füllung oder unbemerktes nächtliches Zähne­knirschen, die Körperstatik aus dem Lot bringen. Wenn der Körper die Störung nicht mehr ausgleichen kann, treten Symptome auf. Bedenkt man diese Zusammenhänge, lassen sich selbst hartnäckige Beschwerden oft ­erfolgreich behandeln.

Was Fukushima für uns (nicht) bedeutet

Unnötige Strahlenlast in der Medizin reduzieren

Beim Stichwort „Strahlenbelastung“ denkt man derzeit sofort an die ­Folgen der Atomkatastrophe von Japan. Hierzulande sind allerdings ­andere Strahlungsquellen bisher deutlich gravierender. Besonders die durch medizinische Diagnostik ständig zunehmende Belastung wird ­häufig unterschätzt. Manch einer fürchtet Verstrahlung durch die 9000 km entfernte Reaktorkatastrophe in Fukushima, zögert jedoch nicht, eine Ganzkörper-CT als „Gesundheitsvorsorge“ durchzuführen. Anderere vermeiden dagegen aus Angst vor Strahlenbelastungen dringend notwendige ­Röntgenbilder, die wesentlich weniger Belastung bedeuten. Die Naturarzt-Redaktion hat aus aktuellem Anlass Informationen zusammengestellt, die eine Orientierung ermöglichen: … weiterlesen

Muskelschmerzen

Damit Ihre Muskeln nicht „sauer“ werden

Dr. med. Andreas Weiß

Unklare Muskelschmerzen sind in der Regel Folge störender Prozesse im Körper. Dies reicht vom lästigen Muskelkater nach ungewohnter Belastung bis hin zum chronischen Muskelschmerz, der kein normales Leben mehr zulässt. Wer das Zusammenspiel von Schmerzempfindung, Stoffwechsel und Bewegung berücksichtigt, kann auf diesen Gebieten Entlastung schaffen.

Das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS)

Ständig müde – normal oder schon krank?

Hans-Heinrich Jörgensen, Heilpraktiker

Müdigkeit ist eigentlich ein gesunder physiologischer Vorgang, ein Schutzmechanismus gegen Überlastung. Sie kann aber auch ein Begleitsymptom zahlreicher Krankheiten sein. Zunehmend hört man von einer ­abnormen Tagesmüdigkeit, die immer mehr Menschen quält und beeinträchtigt. Über ihre Ursachen wird noch gerätselt. Und so mancher fragt sich, ob seine Müdigkeit noch normal oder schon krankhaft ist.

Blackouts: oft harmlos, manchmal aber lebensgefährlich

Plötzliche Ohnmacht – was steckt dahinter?

Dr. med. Rainer Matejka

Jede plötzliche Bewusstlosigkeit eines Menschen ruft bei den Umstehenden Panik hervor. In der Tat sollte man sicherheitshalber immer auch an etwas Schlimmes dabei denken. Zwar stecken vor allem bei jüngeren ­Menschen häufig harmlose Ursachen (z. B. ein vorübergehender Blutdruckabfall) dahinter. Es kann sich aber auch um ein neurologisches Geschehen (z. B. epileptischer Anfall) oder um die Folge einer gravierenden Herzstörung handeln.

Arthrose, Rheuma, Gicht, Psoriasis, Infektionen ...

Gelenkschwellung – was steckt dahinter?

Dr. med. Andreas Weiß

Schwillt plötzlich ein Gelenk an, ohne dass eine Verletzung vorausging oder eine bekannte Arthrose vorliegt, muss gründliche Ursachenforschung betrieben werden. Verschiedene Erkrankungen können mit der Schwellung eines oder mehrerer Gelenke beginnen. In manchen Fällen zeigt sich erst anhand der weiteren Entwicklung von Symptomen, was hinter der Gelenkschwellung steckt.

Sinnvolle Diagnostik bei Mikrohämaturie

Unsichtbares Blut im Urin – was steckt dahinter?

Dr. med. Rainer Matejka

Das Symptom ist gar nicht selten: Im Rahmen einer routinemäßigen ­Urin­untersuchung wird eine geringfügige Blutbeimengung festgestellt. Mit bloßem Auge ist sie nicht erkennbar. Was tun bei einer derartigen „Mikrohämaturie“? Einfach ignorieren, wenn sonst nichts Auffälliges zu finden ist? Kontrollieren? Wie weit muss die Diagnostik getrieben ­werden?

Teufelskreis chronischer Schmerz

Wenn der Schmerz zum Feind wird

Dr. med. Andreas Weiß

Dauern Schmerzen über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten an, obwohl die auslösende Ursache erfolgreich behandelt wurde, hat sich ein chronisches Schmerzgeschehen entwickelt. Es handelt sich um ein eigenständiges Krankheitsbild, bei dem sich Nervenimpulse verselbstständigen und kontinuierlich Schmerzen melden. Hilfe finden Betroffene durch ein mehrstufiges Behandlungskonzept, das Schmerzmittel, physikalische Therapie und psychologische Verfahren einschließt.

Gestörte Barrierefunktion der Darmschleimhaut

Durchlässige Darmwand ­überfordert Organismus

Dr. med. Dipl.-Biol. Roland Werk

Die Darmwand bildet eine Grenze zwischen Außenwelt und Organismus. Sie sorgt normalerweise dafür, dass nichts Schädliches ins Körperinnere gelangt. Durch vielerlei Einflüsse kann diese Barriere durchlässig werden, was sich auf Stoffwechsel, Immunsystem und andere Körperfunktionen negativ auswirken kann.

Eine unterschätzte sexuell übertragbare Krankheit

Risiko Chlamydien: Infektion mit Folgen

Dr. med. Domenica Engelhardt

Infektionen mit dem Bakterium „Chlamydia trachomatis“ gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Beinahe ein Drittel der jungen erwachsenen Frauen sind Trägerinnen von Chlamydien, die im Falle einer chronischen Infektion zu Eileiterverklebungen und damit zu Unfruchtbarkeit führen können. Da die Infektion oft symptomlos verläuft, können nur spezielle Tests für Klarheit sorgen.

Kehlkopf- und Luftröhrenentzündungen

Symptom Husten: Was steckt dahinter?

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Nicht jeder Husten ist Symptom einer Bronchitis. Häufig ­machen sich auch Reizungen und Entzündungen von Luftröhre oder Kehlkopf durch Hustenreiz bemerkbar – typischerweise durch einen eher trockenen „unproduktiven“ Husten. Diese ­Beschwerden können mit natürlichen Heilmitteln erfolgreich behandelt werden. Der Husten der Bronchien ist dagegen ­produktiv und mit viel Schleim verbunden.

Blutdruck im Keller – Fluch und Segen

Eine Lebensversicherung mit viel Kleingedrucktem

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Eine Veranlagung zu niedrigem Blutdruck gilt in der Medizin nicht als Krankheit, sondern als gute Lebensversicherung: „Damit können Sie alt werden!“ lautet ein gängiger Trost für die Betroffenen. Diese sind relativ zahlreich, und sie leiden zum Teil erheblich unter ihren „harmlosen“ ­Beschwerden: Antriebsmangel, Müdigkeit und Schwindel, häufig auch ­eine erhöhte Neigung zu frieren. Und mit Kaffee ist nicht jedem geholfen!

Gutartige und bösartige Gammopathien

Was bedeutet die „Zacke“ bei den Immunglobulinen?

Dr. med. Rainer Matejka

Eine „Gammopathie“ wird oft zufällig bei Routineuntersuchungen festgestellt: Die Anzahl einzelner Immunglobuline (Antikörper) im Blut ist stark erhöht. Das Phänomen findet sich gehäuft bei älteren Patienten. Meist haben die Betroffenen keine Beschwerden. Da aber zunächst gutartige Fälle sich nach einigen Jahren, wenn auch eher selten, bösartig entwickeln können, muss die Gammopathie im Auge behalten werden.

Krupphusten bei Kindern

Beim Krupp-Anfall Ruhe bewahren

Dr. med. Domenica Engelhardt

Jeder, der schon einmal das typische heisere Bellen eines Krupphustens gehört hat, weiß, wie schnell man als Angehöriger in panische Angst verfallen kann, wenn man die Not des eigenen Kindes miterleben muss. Heiseres Keuchen, bellender Husten und Ringen nach Luft sind die Symptome des akuten Krupp-Anfalls. Ruhiges, besonnenes Handeln und die Gabe der passenden homöopathischen Mittel können in vielen Fällen für schnelle Linderung der Beschwerden sorgen.

Morbus Meulengracht

Auch eine harmlose Gelbsucht behandeln!

Dr. med. Rainer Matejka

Müdigkeit, seelische Verstimmungen, eine gestörte Verdauung und ­Unter­bauchschmerzen – das können Anzeichen eines „Morbus Meulengracht“ sein. Tritt noch eine auffällige Gelbfärbung der Augen bzw. ­Bindehaut hinzu, wird die Diagnose wahrscheinlich. Die Betroffenen machen sich zunächst oft große Sorgen, doch die Störung im Leberstoffwechsel ist eher harmlos. Allerdings sollte man aus Sicht der Naturheilkunde es nicht bei der Diagnose belassen. Es ist sicher sinnvoll, die ­Leber zu schonen und zu schützen.

Verschlusskrankheit: Raucherbein betrifft auch Nichtraucher

Schaufensterkrankheit ohne Einkaufsvergnügen

Dr. med. Rainer Wander

Fast jeder Fünfte über 70-Jährige leidet in Deutschland unter verengten Arterien der Beine, seltener auch der Arme. Als typische Raucherkrankheit ist die Durchblutungsstörung zwar als „Raucherbein“ bekannt, betrifft aber auch viele Nichtraucher. Der Begriff Schaufensterkrankheit entstand, weil im fortgeschrittenen Stadium bereits nach kurzen Gehstrecken heftige Beinschmerzen zum Stehenbleiben zwingen. Betroffene sind zum Schaufenstergucken gezwungen, bis der Schmerz nachlässt. Früh erkannt und behandelt, lässt sich die Erkrankung stoppen.

1 3 4 5 6 7 8 9 11