Grüner Star: Augeninnendruck in beiden Augen erhöht
Vor zwei Monaten wurde bei mir beidseitig ein grüner Star (Glaukom) mit einem erhöhten Augeninnendruck festgestellt. Meine Augenärztin verschrieb mir Beta-Blocker-Tropfen. Ich bekam davon starke Nebenwirkungen, unter anderem Juckreiz und Kehlkopfdruck mit Todesangst. Auch Tropfen mit dem Wirkstoff Dorzolamid vertrug ich nicht, und der Augendruck blieb unverändert hoch. Nun bekam ich ein Prosta-glandin-Präparat. Bei der neuerlichen Kontrolluntersuchung waren die Augendruckwerte erfreulicherweise gefallen. Seit zehn Tagen nehme ich dazu täglich zweimal eine Tablette mit Blaubeer-Extrakt sowie die Schüßler-Salze Nummer 3 (Ferrum … weiterlesen
Mit Pflanzenextrakten und Kneipp verschwand die Schlafstörung
Johanna S., eine Dame von 76 Jahren, konsultierte mich erstmalig vor 18 Monaten und berichtete: „Ich kann seit nahezu 40 Jahren nicht richtig schlafen. Niemand konnte mir bisher helfen. Meistens bekam ich Schlaftabletten verordnet. Ich habe aber Angst, davon abhängig zu werden. Gibt es denn keine natürlichen Mittel, mit denen ich meine Schlafstörungen behandeln kann?“ Eine Energiemessung mit dem Vega-Check (ein Diagnosegerät, das elektrische Parameter in vorgegebenen Körperabschnitten misst und funktionelle Störungen aufdeckt) wies auf eine Belastung durch Erdstrahlen hin, … weiterlesen
Diabetes Typ II: Der Insulinpflicht davongelaufen
Brustkrebs als neues Lebensthema angenommen
Die Krebs-Diagnose kam für Susanne Fiur-Wolf völlig überraschend. Innerhalb kurzer Zeit wurden beide Brüste amputiert. Ihr Mann stand zu ihr und gab ihr liebevolle Unterstützung. Sie nahm ihr Schicksal an, besann sich ihres Könnens, schrieb die Geschehnisse nieder und entwickelte hilfreiche Atem- und Gymnastikübungen.
Eigenblut und Vitamine heilten Hand-Ekzem
Erst 42 Jahre alt war Jörg D. (Name von der Redaktion geändert), als er sich in der Praxis vorstellte, und hatte trotz des verhältnismäßig jugendlichen Alters schon Jahre zuvor einen Schlaganfall mit Hirnblutung erlitten. Als Folge davon zeigten Hand und Arm der linken Seite eine Lähmung und Kontraktur (Fehlstellung eines Gelenkes in Beugehaltung). Nun kam er wegen eines ausgeprägt nässenden und juckenden Ekzems in der Fläche der linken Hand. „Ich muss ständig kratzen, selbst wenn ich versuche, das zu vermeiden“, … weiterlesen
Müdigkeit und schlechte Kondition – liegt es wirklich an der Schilddrüse?
Mein Mann (56 Jahre) wird seit fünf Jahren wegen einer Schilddrüsenunterfunktion behandelt und nimmt die fehlenden Schilddrüsenhormone als Tabletten. Trotzdem ist er antriebslos, schnell erschöpft und schon nach einer kleinen Wanderung schweißgebadet. Leider ist mein Mann auch etwas übergewichtig. Die aktuellen Schilddrüsenwerte liegen im Normbereich. Sein großes Herz bringt nur eine verminderte Leistung. Er bekam deshalb zusätzlich einen ACE-Hemmer verordnet. Außerdem soll die Dosis der Schilddrüsenhormone erhöht werden. Wir bezweifeln jedoch, dass damit die Probleme gelöst werden können.
Ayurvedische Babymassagen stärkten Kinder
Entzündeter Intimbereich
„Wegen Blasen- und Genitalentzündungen bei trockener Scheide habe ich schon jede Menge Antibiotika-Behandlungen hinter mir. Seit ein paar Wochen habe ich Schmerzen im Bereich der Scheide. Die Diagnose: „Vulvovestibulitis“. Meine Gynäkologin empfiehlt mir Antidepressiva. Das kann’s doch nicht sein! Was raten Sie mir?“ Was Sie berichten, höre ich von vielen Frauen. Bei Antibiotikumgaben werden auch jene Bakterien in Darm oder Vagina beseitigt, auf die unser Körper angewiesen ist. Werden beispielsweise die Milchsäure-produzierenden Bakterien in der Scheide vernichtet, ist das gesamte … weiterlesen
Stoffwechselkur beseitigte Ganzkörperschmerzen
Fußheberschwäche durch Verengung im Rückenmarkskanal
Dr. med. Andreas Weiß
Tumor am Auge –Ganzheitlicher Weg half unserem Sohn
Homöopathie gegen die Angst: Auswahl erfordert Geduld
Mit Osteopathie verschwanden die Migräne-Anfälle
Ernährung nach Gallenoperation
„Welche Nahrung und Vitamingaben empfehlen Sie einem 50-jährigen Mann, dem vor vier Wochen wegen Gallensteinen die Gallenblase entfernt wurde?“ Die Galle spielt für die Fettverdauung eine wichtige Rolle. Mit Entfernung der Gallenblase wird lediglich das Reservoir der Gallenflüssigkeit entfernt. Galle wird weiterhin gebildet. Die Nahrung sollte sich nach Ihrer individuellen Bekömmlichkeit richten. Bei „schlechten“ Fetten (insbesondere Transfetten) ist natürlich Zurückhaltung angezeigt. Gallepatienten haben häufig Probleme mit Hülsenfrüchten, Kohl und Wirsing. Auch Obst mit Schale wird meist nicht gut vertragen.
Fasten beruhigte den Ischias-Nerv
Fersensporn: Therapie mit Homöopathie und Akupunktur
Stefanie K. hatte sich den Ostermorgen so schön vorgestellt: Sie war gerade dabei aufzustehen, während ihre Familie noch schlief. Da durchfuhr sie ein stechender Schmerz. Der erste Fuß, den sie vors Bett setzte, tat so höllisch weh, dass sie nicht einmal auftreten konnte.
Salmonellen mit Komplikationen – Papaya heilte
Herzinfarkt-Nachsorge
„Vor zehn Monaten erlitt mein Lebensgefährte mit 68 Jahren einen Herzinfarkt. Da er sofort Hilfe bekam, überlebte er. Bereits nach einer Woche Krankenhaus wurde er in die Reha entlassen. Die beiden ersten implantierten Stents zum Offenhalten der verengten Gefäße waren nach ein paar Monaten bereits wieder zu und mussten erneuert werden. Seit dem Infarkt nimmt er Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung sowie einen Betablocker und einen ACE-Hemmer zur Entlastung von Herz- und Kreislauf sowie einen Fettsenker. Mein Partner hat weder … weiterlesen
Störfeldsuche erlöste von hartnäckigem Rückenleiden
Frau Birgit S., eine sportlich wirkende Frau von 50 Jahren, kam wegen Rückenschmerzen in unsere Praxis. Die Schmerzen waren ihr anzusehen, sie bewegte sich nur noch vorsichtig und war sehr steif. Sie berichtete: „Ich habe nun seit zwei Jahren fast immer Rückenschmerzen. Ich habe schon so viele Ärzte durch.“ Am besten helfe ihr noch der Orthopäde H. im Nachbarort, der zur Zeit aber in Urlaub sei. Dr. H. mache Akupunktur und behandle sie mit Osteopathie. Daneben müsse sie aber täglich … weiterlesen