Mehr Flexibilität im Rückgrat
Eine aufgerichtete und bewegliche Wirbelsäule stellt eine Grundvoraussetzung für unser Wohlbefinden dar. Heilpraktikerin und Yogalehrerin Christiane Altmann-Gieche erklärt, wie Sie diese stärken können.
Eine aufgerichtete und bewegliche Wirbelsäule stellt eine Grundvoraussetzung für unser Wohlbefinden dar. Heilpraktikerin und Yogalehrerin Christiane Altmann-Gieche erklärt, wie Sie diese stärken können.
Die neue Realität eines Krieges mitten in Europa erschüttert die Welt. Man spricht von einer Zeitenwende. Jedoch gab es keine Zeit, in der nicht irgendwo auf dieser Welt Krieg herrschte. Wir können aber die schlimmen Geschehnisse zum Anlass nehmen, auf den Unfrieden in uns selbst zu schauen. Denn Frieden in der Welt beginnt letztlich bei jedem Individuum.
Erscheint Erinnerung zunächst als gespeichertes Faktenwissen, so entpuppt sie sich bei näherer Betrachtung als unsere ureigene Mythologie, die wir uns selbst und anderen als Geschichte unseres Lebens erzählen. Doch wie funktioniert eigentlich „Gedächtnis“? Warum hat es noch kein Anatom je gesehen? Und wie viel Speicherplatz umfasst eigentlich unser Gehirn?
Schon als Kind war ich vom Wunder der Natur und der Evolution begeistert. Der wöchentliche Chemie- und Biologieunterricht gehörte für mich zum spannendsten Augenblick der Woche. Ich war von der Schönheit und dem Wunder des Lebens förmlich ergriffen. Alles, was mich umgab, wurde zum Zeugnis einer allumfassenden Intelligenz.
Rund 80 % unserer Eindrücke nehmen wir über die Augen auf. Lässt ihre Funktion nach, leidet die Lebensqualität. Ob die Augen uns sicher durchs Leben navigieren oder durch Reizungen oder Sehkraftverlust auffallen, hängt von vielen Faktoren ab – auch der Lebensweise. Die Verwendung von Sehhilfen ist bei allen Fragen eingeschlossen.
Resilienz kennzeichnet die Fähigkeit, auch unter wechselnden Umständen im Gleichgewicht zu bleiben. Sie zählt somit zu den Schlüsselkompetenzen im digitalen Zeitalter. Was wie Robustheit und Unnahbarkeit erscheinen mag, beinhaltet vor allem produktive Anpassung, Psychohygiene und tiefe Akzeptanz.
Ein Porzellanmaler mit seherischen Gaben wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts zum Pionier der Naturheilmittelherstellung: Emil Adolf Bergmann. Seine Firma schuf zahlreiche neue kosmetische und pharmazeutische Präparate. Mit der Fokussierung auf die Heilpflanze Salbei legte er die Grundlagen für den heute bedeutendsten Anbauer dieser Pflanze Mitteleuropas.
Psychotherapeut und Beziehungsmediziner Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer beantwortet Ihre Zuschriften zu psychosomatischen Fragestellungen. Dr. Maurer beantwortet hier eine Leseranfrage, in der es um den verlorenen Kontakt zu Gefühlen und zum eigenen Körper geht. Auch Sie haben die Möglichkeit, Dr. Maurer Ihre Problemsituation zu schildern (maurer@naturarzt-access.de). Alle Zuschriften werden ausschließlich anonymisiert veröffentlicht.
Aus China stammt der auch hierzulande bekannte Spruch: „Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ So widmen wir uns in einem zweiten Übungsteil noch einmal unseren Füßen, denen wir es schließlich verdanken, von einem Ort zum anderen gelangen zu können. Heilpraktikerin und Yogalehrerin Christiane Altmann-Gieche stellt weitere einfach durchzuführende Übungen zur Kräftigung der Füße vor.
Psychotherapeut und Beziehungsmediziner Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer beantwortet Ihre Zuschriften zu psychosomatischen Fragestellungen. Dr. Maurer beantwortet hier eine Leseranfrage, in der es um den verlorenen Kontakt zu Gefühlen und zum eigenen Körper geht. Auch Sie haben die Möglichkeit, Dr. Maurer Ihre Problemsituation zu schildern (maurer@naturarzt-access.de). Alle Zuschriften werden ausschließlich anonymisiert veröffentlicht.
Manche Menschen sind introvertiert und leben gerne zurückgezogen. Gleichwohl können sie selbstbewusst auftreten und verfügen nicht selten über große Fähigkeiten. Sie meiden jedoch Konflikte und gehen diesen regelrecht aus dem Weg. Das Bachblüten-System des englischen Arztes Dr. Edward Bach bietet für solche Konstellationen Unterstützung. Heute stellen wir Ihnen mit Water Violet die zweite Blüte aus der Gruppe „Einsamkeit“ vor.
Wer kennt diesen Kinderspruch nicht? Mit der körperlichen Ausführung kann es allerdings mit fortgeschrittenem Alter schwieriger werden. Gleichgültig, welche Beschwerden sich im Laufe der Jahre im ganzen Organismus entwickelt haben – wenn Sie sich bewusst machen, dass sich der Körper von den Füßen nach oben aufbaut, so lohnt es sich, dort eine Veränderung herbeizuführen. Heilpraktikerin und Yogalehrerin Christiane Altmann-Gieche stellt einfache Übungen vor, mit denen Sie Ihre Füße kräftigen können.
Eine Erkrankung stellt uns häufig vor viele Fragen: Was möchte der Körper uns sagen? Was haben die Beschwerden mit dem eigenen Leben zu tun? Und wie können wir selbst aktiv Einfluss auf den Heilungsverlauf nehmen? Die Ärztin Heide Fischer erklärt, wie Sie im Rahmen einer Imaginationsübung Kontakt zum Körper aufnehmen, ihn fragen, was ihm fehlt, was er Ihnen mitteilen möchte und was Sie zum Heilungsprozess beitragen können. Daraus abgeleitete gesundheitsförderliche Schritte im Alltag unterstützen die Selbstheilungskräfte und jede Therapie.
Rund ein Fünftel der Menschen leidet regelmäßig unter Darmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Ist dies bei manchen nur nach unverträglichen Nahrungsmitteln der Fall, so treten die Symptome bei anderen unabhängig davon auf. In jedem Fall hat die Darmfunktion großen Einfluss auf die Lebensqualität und Gesundheit.
Als raffiniert konstruiertes Drehscharniergelenk ermöglicht das Knie eine lebenslang flexible Bewegung bei hoher Belastung. Doch Übergewicht, Bewegungsmangel, Fehlstellungen, Verletzungen sowie berufliche oder sportliche Überlastung beeinträchtigen den komplexen Apparat aus Knochen, Knorpel, Bändern, Sehnen und Kapsel. Die Fragen beziehen sich jeweils auf das stärker betroffene Kniegelenk.
Im Februar beginnt die Vorbereitung auf die Fastenzeit – sie ist der Beginn einer Umkehr und die Aussicht auf einen Neustart. Das naturheilkundliche Fasten spiegelt ein Medizinverständnis wider, das in einem Gleichgewicht von Welt, Mensch und Natur gründet. Zugleich fordert der Februar als die Zeit des Wassermanns geistigen Wandel und Entschlossenheit zur Verwirklichung neuer Visionen.
Manche Menschen sind in der Vergangenheit verhaftet und leben in nostalgischen Erinnerungen: Früher war doch alles viel besser … Man sehnt sich zurück in eine behütete Welt voller Harmonie und Eintracht. Im Bachblüten-System findet sich Unterstützung für solche Situationen: Heute stellen wir Ihnen Honeysuckle, die fünfte Blüte aus der Gruppe „Ungenügendes Interesse an der Gegenwart“, vor.
Diesen fünften Teil der naturphilosophischen Betrachtungen widmet Christoph Pollak der Planetenkraft Saturn. Unter den sieben Urbildern ragt der Saturn auf einzigartige Weise hervor. Das Verständnis seiner Kräfte leistet einen unschätzbaren Beitrag für einen tieferen Zugang zum Charakter der Natur- und Heilkunde.
Hochgezogene Schultern, Schmerzen im Genick, ein steifer Nacken – wer festgefahren im Alltagstrott über längere Zeit eine starre Haltung einnimmt, muss damit rechnen, dass sich Verspannungen festsetzen, Gelenke blockieren und Faszien steif werden. Das Problematische: Die ungünstigen Haltungsmuster sind im Gehirn abgespeichert. Doch man kann das Gehirn „umprogrammieren“. Hier setzt die Bewegungslehre des israelischen Physikers, Ingenieurs und Judosportlers Moshé Feldenkrais (1904 – 1984) an. Die Übungen seiner Methode des „Körperlernens“ sind leicht auszuführen, effektiv und eignen sich für jedes Alter.
Gymnastik für die grauen Zellen ist ein gesundheitsorientiertes Training kognitiver Gehirnfunktionen. Es fördert Konzentration, Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitung und sämtliche Gedächtnisfunktionen mithilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben. Dr. med. Sabine Ladner-Merz, Ärztliche Leiterin der Akademie für Kognitives Training, weiß, wie wir unsere grauen Zellen fit halten.