Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eine Zuchtform des Gemüsekohls. Charakteristisch für die Pflanze ist ihre verdickte Sprossachse, die oberirdisch eine kugelige bis leicht abgeflachte Knolle bildet. Die Farbe variiert von hellgrün bis violett, wobei das Innere stets weißlich und saftig bleibt. Die Blätter, die rosettenartig an langen Stielen wachsen, sind ebenfalls essbar und enthalten wertvolle Nährstoffe.
Der Ursprung des Kohlrabis liegt vermutlich im Mittelmeerraum oder in Mitteleuropa, wo er bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Durch gezielte Züchtung entwickelte sich die heutige, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitete Form. Die Erntezeit des Gemüses hängt von der Sorte und dem Anbauzeitpunkt ab. Frühkohlrabi wird bereits ab Mai geerntet, während spätere Sorten bis in den Herbst hinein wachsen. Entscheidend für den optimalen Erntezeitpunkt ist die Größe der Knolle: Zu große Exemplare werden leicht holzig und verlieren ihre zarte Textur. Das Gemüse schmeckt leicht süßlich und mild, aber kaum nach Kohl.