Naturheilärztlicher Rat – Borreliose

"Vor zwei Monaten bemerkte ich auf meiner linken Wade eine juckende Rötung. Es folgten fürchterliche Kopfschmerzen und ich spuckte grünen Schleim. Dazu schwitzte ich ungewöhnlich stark. Fünf Tage lang war ich völlig außer Gefecht. Meine Hausärztin diagnostizierte einen Zeckenbiss. Mit Antibiotika und einer Kortisonsalbe verschwand die Entzündung, und ich fühlte mich wieder gut. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung nach sechs Wochen legt allerdings nahe, nochmals Antibiotika einzunehmen. Das möchte ich unbedingt vermeiden. Gibt es eine naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeit?" Dass Sie eine weitere Antibiotikumtherapie vermeiden möchten kann ich verstehen. Ich werde Ihnen deshalb einen alternativen Behandlungsweg aufzeigen. Eine Borreliose-Infektion ist eine Herausforderung für die Ärzte – sowohl was die Diagnose als auch die Therapie angeht. Ob sich eine Krankheit in einem akuten behandlungspflichtigen Stadium befindet oder bereits ausgeheilt ist, darüber geben die Antikörper im Blut Auskunft. Diese Antikörper stellt der Organismus zur Abwehr her (auch Immunglobuline genannt), wenn das Immunsystem fremde Erreger im Körper entdeckt. Speziell bei der Borreliose ist diese Antikörperbestimmung zwar mit Unsicherheiten behaftet. Aus Ihrem mitgeschickten Laborbefund kann ich jedoch ersehen, dass eine spezielle Untergruppe von Antikörpern vorliegt, die nur bei der Borreliose vorkommt. Deshalb gilt die Diagnose Borreliose bei Ihnen als gesichert. Weitere Informationen könnte man mit dem Vegatest, der Elektroakupuktur oder anderen kinesiologischen Methoden gewinnen. Therapiert wird die Borreliose schulmedizinisch mit Antibiotika. Beim ersten Durchgang, den Sie bereits hinter sich haben, wird mit relativ "harmlosen" Mitteln (Doxycyclin) behandelt. Bei Erfolglosigkeit kommen dann recht aggressive Medikamente zum Einsatz (meist Ceftriaxon). Die Borrelien haben jedoch die Eigenschaft, sich dem Zugriff durch die Antibiotika teilweise zu entziehen, so dass der Erfolg einer Antibiotika-Therapie zweifelhaft bleibt. Wie Sie richtig befürchten, schwächt zudem jede Antibiotika-Behandlung das Immunsystem, indem sie die gesunde Darmflora schädigt und dadurch erneute Infektionen mit Borrelien und auch andere Infektionskrankheiten erleichtert. Wenn Sie sich für einen "alternativen Behandlungsweg" entscheiden, ist es bei der Borreliose sehr wichtig, zunächst den Stoffwechsel zu entgiften. Dies gelingt recht wirkungsvoll, indem Sie über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen konsequent z. B. dreimal täglich vier Chlorella-Tabletten à 250 mg (z. B. Beta-Reu-Rella) einnehmen, dazu zweimal täglich etwas Schwarzkümmelöl und einmal täglich zehn Tropfen Korianderöl. Nach dieser Reinigungsphase kommen folgende natürliche keimhemmende Mittel etwa vier Wochen lang zum Einsatz: täglich 500 mg Katzenkralle (una de gato), eine Lianenart aus Südamerika, dazu dreimal täglich 15 Tropfen der Weberkarde (Dipsacus silvestris) – eine wilde Distelart – und dreimal täglich 300 mg Knoblauch sowie zweimal täglich je ein Gramm Vitamin C. Sechs Wochen nach Ende dieser Therapie wird erneut ein Antikörpertest gemacht oder mit energetischen Methoden geprüft, ob die Borrelien noch aktiv sind. Zur Stärkung des Immunsystems empfehle ich außerdem eine Kur mit zehn Eigenblut-Spritzen sowie den gezielten Aufbau einer gesunden Darmflora. Voraussetzung ist hierzu eine Stuhluntersuchung in einem kompetenten Labor, um dann entsprechend mit biologischen Keimen zu behandeln.
Den Artikel zu dieser redaktionellen Einleitung finden Sie in der Naturarzt-Druckausgabe 6/2007