Naturheilärztlicher Rat – Gastritis

"Bei mir wurde eine Magenschleimhautentzündung festgestellt und die Einnahme von Säureblockern empfohlen. Gibt es auch naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten?" Um die entzündete Magenwand zu schützen, wird Ihnen die Einnahme eines sogenannten Protonenpumpenhemmers nahegelegt, um die Bildung von Magensäure zu unterbinden. Bevor Sie solche starken Präparate einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sorgfältig Nutzen und Risiko abwägen. Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, die Gastritis zunächst mit anderen Maßnahmen zu behandeln. Wichtig ist eine konsequente Schonkost, mit ungesüßten Tees aus Kamille, Melisse oder Salbei, mit verdünnten Gemüsesäften, später mit leicht gesalzenem Weizen-, Reis- Hafer- oder Maisbrei, mit Kartoffelpüree und zartem Gemüse, auch hin und wieder mit einem Ei. Scharfe Gewürze, stark Angebratenes, Wurst und geräuchertes Fleisch, Sauerkraut, Alkohol, Tabak, Kaffee- und Cola-Getränke sollten tabu sein, da sie die empfindliche Magenschleimhaut reizen. Eine ausgewogene Diät und intensives Kauen harmonisieren ganz nebenbei auch die psychische Befindlichkeit. Bei einer akuten Gastritis ist immer noch die Rollkur angezeigt. Kochen Sie sich dazu morgens und abends einen starken Tee aus einem Esslöffel getrockneter Kamillenblüten auf eine Tasse kochendes Wasser. Gegebenenfalls können Sie noch 20 Tropfen Kamillentinktur dazugeben. Wenn Sie den Tee getrunken haben, legen Sie sich jeweils zehn Minuten auf die rechte Seite, auf den Rücken, auf die linke Seite und auf den Bauch – also insgesamt 40 Minuten, zweimal täglich. Eine solche Kur unterstützt die Abheilung sehr wirkungsvoll. Wenn Sie dabei noch entspannende Musik hören, wird der positive Effekt weiter verstärkt. Günstig auf die Ausheilung wirkt außerdem frisch gepresster Weißkohlsaft. Der Saft eines kleinen Kopfes sollte täglich zwischen den Mahlzeiten getrunken werden. Erst wenn all diese milden Mittel nicht helfen, ist an die Einnahme eines "Säureblockers" zu denken. Aber auch der Ursache einer entzündeten Magenschleimhaut sollte man auf den Grund gehen. Deutliche Magenschmerzen gehören endoskopisch abgeklärt – spätestens dann, wenn sie sich nach einigen Wochen Therapie nicht entscheidend gebessert haben. In vielen Fällen ist das Bakterium Helicobacter pylori für eine Magenschleimhautentzün- dung mitverantwortlich. Wenn es nachgewiesen und behandelt wird, verschwinden die Beschwerden meist schnell. Es ist aber auch an andere Ursachen zu denken. Sind Sie übersäuert? Nehmen Sie viele säurebildende und säurelockende Stoffe auf, etwa durch eiweißreiche Kost, Genussmittel wie Koffein, Nikotin oder Alkohol? Haben sich Sorgen und Unerfreuliches auf den Magen geschlagen? Mit einem einfachen Säure-Basen-Test des Urins können Sie sich mit Hilfe von Teststreifen aus der Apotheke über den Säurezustand Ihres Körpers informieren. Normal sind am Morgen niedrige pH-Werte, um die fünf bis sechs. Messen Sie den pH-Wert im Urin auch jeweils direkt vor der Hauptmahlzeit sowie eine Stunde danach. Nach dem Essen sollten Werte um die sieben erreicht werden. Bleibt der pH-Wert ständig im Bereich von fünf bis sechs, so liegt eine Säurestarre vor. Mit basischer und magenfreundlicher Schonkost bessern sich meist die pH-Werte und auch die Beschwerden. Der "Naturheilärztliche Rat" ersetzt nicht Untersuchung, Anamnese und Therapie bei einem naturheilkundlich tätigen Arzt.

Dr. med. Volker Schmiedel

Den Artikel zu dieser redaktionellen Einleitung finden Sie in der Naturarzt-Druckausgabe 9/2007