Gesunde Ernährung für (Freizeit-)Sportler

Optimaler Nährstoffmix für jede Belastung

Dipl. oec. troph. Stephanie Kissing

Wer viel Sport treibt, kann seinen Körper durch angepasste Ernährung unterstützen. Dabei hängt die ideale Zusammensetzung der Mahlzeiten eng mit den Anforderungen der bevorzugten Disziplin zusammen. Industriell hergestellte Sporternährungsprodukte braucht kaum jemand, mit etwas Wissen gelingt es problemlos, ausgeglichene Mahlzeiten zu kombinieren.

Gesundheit aus der Apotheke der Natur

Die Kraft der sekundären Pflanzenstoffe nutzen!

Dipl. oec. troph. Peter Faulstich

Durch den vorrangigen Blick auf Vitamine und Mineralien wurde die Be-deutung der sekundären Pflanzenstoffe lange unterschätzt. Erst nach und nach zeigt sich, wie wichtig die größtenteils noch wenig erforschten Pflanzenstoffe für unsere Gesundheit sind. Mit einer an Gemüse und Obst reichen Kost nimmt man optimale Mengen der wichtigen Schutzstoffe auf.

Rhabarber (Rheum rhabarbarum)

Säuerliche Stiele aus dem Reich der Mitte

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Bereits vor 4000 Jahren wurde Rhabarber in China zu Heilzwecken kultiviert. Darmträgheit und sogar die Pest sollte er heilen. Von diesem medizinischen Rhabarber stammt unser heutiger Gemüserhabarber ab, der sich aber erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Europa verbreitete. Zuerst lernte man in England, die fleischigen Blattstiele als Gemüse zu nutzen. Rhabarber stammt aus der Familie der Knöterichgewächse, zählt zu den Gemüsen, wird aber meist als Frucht zubereitet. Im Frühjahr wachsen aus dem Wurzelstock die bis 60 … weiterlesen

Wie Ernährung die Haut(erkrankungen) beeinflusst

Wahre Schönheit kommt von innen

Dr. oec. troph. Edmund Semler

In den letzten Jahren sind in den Medien vermehrt Begriffe wie „Beauty Food“, „Skin Food“ oder „Nutricosmetics“ aufgetaucht, welche auf einen engen Zusammenhang zwischen Ernährung und Haut hinweisen. Tatsächlich wird unser Hautbild nicht nur von äußeren Faktoren, sondern maßgeblich auch von innen her beeinflusst. Naturheilkundler und Vollwertköstler haben dies schon länger so gesehen, auch viele von Hautkrankheiten Betroffene erfahren das immer wieder. Unter Medizinern ist es allerdings noch eine Minderheit, die diese Erkenntnisse teilt und nutzt.

Ernährung bei Nierenschwäche

Mehr Basen für die Nieren!

Dipl. oec. troph. Ralf Moll

Bei einer chronischen Nierenschwäche vermindert sich die Funktion der Niere stetig über einen längeren Zeitraum, bis sie ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen kann. Neben Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck sind auch die veränderten Ernährungsgewohnheiten hierfür verantwortlich zu machen: zu viel Säure, zu wenig Basen und Vitalstoffe. Durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen lässt sich dieser Vorgang aber stoppen bzw. rückgängig machen.

Pastinaken

Eine Delikatesse vom Bauernmarkt

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Die Form der Möhre, die Farbe vom Sellerie und der Geschmack wie eine Mischung von beiden – so könnte man die Pastinake (Pastinaca sativa) beschreiben. Es handelt sich um eine 2-jährige Pflanze, die im ersten Jahr eine Rübe, im zweiten Jahr gelbe Blütendolden entwickelt. Die Wurzeln waren im Mittelalter sehr verbreitet und als Gemüse beliebt, wurden aber später im deutschsprachigen Raum von Kartoffeln und Karotten verdrängt. Verwildert findet man die Pflanze auch heute noch auf Wiesen, an Wegrändern und Straßen. … weiterlesen

Manche mögen‘s süß ...

Sind Stevia oder Erythrit gesunde Zuckeralternativen?

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Nach etlichen Jahren „Abstinenz“ haben sich 2011 einige große Medien wieder einmal kritisch mit dem Thema Zucker befasst. Dies hat das Bewusstsein für die Problematik wiederbelebt – und die öffentliche und individuelle Suche nach Alternativen gefördert. Zwei Stoffe machen derzeit verstärkt als Zuckeralternativen von sich reden: Erythrit (unter Markennamen wie Sukrin, Sucolin oder Neue Süße) und Stevia. Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf?

Nahrungsmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen

Health Food: Mehr als leere Versprechungen?

Dipl. oec. troph. Kirsten Jänisch-Dolle

Der Supermarkt als Lebensmittel-Apotheke? Viele Produkte versprechen Fitness und Gesundheit, überall sehen wir grelle Farben und Bilder von glücklichen, gesunden Menschen: Brauchen wir also nur noch zuzugreifen? Ganz so einfach ist es nicht. Vielmehr lohnt es sich, sehr genau hinzuschauen, ob das, was in den Labors der Lebensmitteldesigner entsteht, unserer Gesundheit nützt.

Buchweizen

Glutenfreier Kosmopolit mit fein-nussiger Note

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gehört nicht – wie der Name vermuten lässt – zum Getreide, sondern stammt aus der Familie der Knöterichgewächse und ist daher mit Rhabarber und Sauerampfer verwandt. Die Früchte sehen aus wie kleine Bucheckern, woraus der Name resultiert: dreikantige, spitze Nüsschen, die schwarz, silbergrau oder dunkelbraun sein können. Man unterscheidet den Gewöhnlichen Buchweizen (Silberbuchweizen) vom Tatarischen Buchweizen, der einen bittereren Geschmack aufweist. Ansonsten schmecken die Buchweizenfrüchte fein nussig. Sie enthalten kein Klebereiweiß (Gluten) und eignen sich somit für … weiterlesen

Schaden und Nutzen von Vitaminergänzungen

Gesundheitsvorsorge mit Antioxidanzien

Dr. med. Harald Hüther

Lange Zeit war unser Weltbild klar geordnet: Freie Radikale galten als schlecht, Antioxidanzien als gut. Viele Menschen nehmen daher Vitaminpräparate ein und glauben, sich etwas Gutes zu tun. Doch zahlreiche Veröffentlichungen in den letzten Jahren rütteln gewaltig an dieser Vorstellung. Welchen Einfluss haben neue Erkenntnisse auf unseren Alltag und was ändert sich für unsere Gesundheitsvorsorge?

Kalzium(gaben) richtig einschätzen

Der Mineralstoff für den Knochen

Dr. med. Volker Schmiedel

Fast jeder, der unter Osteoporose (Knochenschwund) leidet, erhält ein Kalziumpräparat. Viele nehmen es bereits zur Vorbeugung ein. Andere essen Unmengen von Milchprodukten, manche sogar ausgerechnet Quark, was geradezu gegenteilige Effekte auslösen kann. Hilft Kalzium allein überhaupt gegen Osteoporose? Oder könnte von dem Knochenmineralstoff, isoliert gegeben, vielleicht sogar ein Risiko ausgehen?

Der Trend zur fleischlosen Küche

Vegetarisches Essen kommt gut an, wenn es köstlich schmeckt

Naturarzt-Interview mit Elisabeth Fischer

Vegetarisch zu essen birgt viele Vorteile: Vegetarier sind schlanker, gesünder und leben länger. Ihre Cholesterinwerte sind meist niedriger, ebenso der Blutdruck. Sie leiden seltener an Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs und Gicht. Dass es gelingt, vegetarische Gerichte auch schmackhaft zuzubereiten, zeigen z. B. die Kochbücher von Elisabeth Fischer, die seit vielen Jahren vegetarische Rezepte entwickelt, auch für die Großküche. Naturarzt-Redakteurin Susanne Kudicke sprach mit Frau Fischer über die Vorteile der vegetarischen Küche.

Weihnachtsmenü

Vegetarisches zum Weihnachtsfest

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Die Feiertage sollen harmonisch, besinnlich und erholsam sein. Gleichzeitig will man es sich auch gut gehen lassen und vor allem etwas Leckeres essen. Möglicherweise trifft man sich mit der Familie oder mit Freunden. Dann führen überzogene Erwartungen und Perfektionismus häufig dazu, dass die Feiertage in Stress ausarten.

Unverträglichkeiten und Allergien

Allergisch gegen Nahrungsmittel?

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Ungefähr jeder Dritte vermutet, auf bestimmte Nahrungsmittel mit allergischen Symptomen zu reagieren. Dies hat vor allem damit zu tun, dass im Volksmund jede Form von Unverträglichkeit als Allergie bezeichnet wird. Tatsächlich lässt sich aber nur bei 3–4 Prozent der Bevölkerung eine echte Nahrungsmittelallergie nachweisen. Weit häufiger kommen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten vor, die zwar für unangenehme Symptome sorgen, aber keine allergische Ursache haben. Ihnen auf die Spur zu kommen, ist nicht immer leicht. Verschiedene Tests führen zur Diagnose.

Dinkel

Lieblingsgetreide der Heiligen Hildegard

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta), auch Spelz, Fesen oder Schwabenkorn genannt, ist mit dem heutigen Weizen eng verwandt und lässt sich auch ähnlich wie dieser verwenden. Er schmeckt allerdings etwas anders, manche beschreiben ihn als kräftig und nussig, andere als fein aromatisch. In der Küche ist der Dinkel vielseitig einsetzbar. Suppen und Saucen werden mit Dinkelmehl besonders sämig, die weich gekochten Körner sind eine wohlschmeckende und gesunde Beilage, und er eignet sich auch gut zum Backen.

Glutenfrei essen – die Umstellung bewältigen

Wie es ohne Weizen und Co. funktioniert …

Dipl. oec. troph. Stephanie Fromme

Die Diagnose Zöliakie bringt einschneidende Veränderungen mit sich. Der Speiseplan muss komplett umgestellt werden. Und die Devise heißt jetzt selber kochen, denn herkömmliche Fertigprodukte sind meist tabu. Auch das immer größer werdende Angebot spezieller glutenfreier, aber stark verarbeiteter Produkte ist nicht bedingungslos zu empfehlen.

Topinambur

Winterharte Knollen für Darm und Stoffwechsel

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Die Topinamburpflanze (Helianthus tuberosus) ist mit ihren gelben Blüten nicht nur eine Zierde im spätsommerlichen Garten, sondern sie bildet kalorienarme, unterirdische Knollenfrüchte mit hohem Gesundheitsnutzen aus, die man von Oktober bis Mai ernten kann. Einst war sie ein wichtiges Nahrungsmittel der Indianer Nord- und Mittelamerikas. Seefahrer brachten sie nach Europa.

Häufigste Vitaminmangelerkrankung unserer Breiten

Vitamin-B12-Mangel bleibt nicht ohne Folgen

Dr. rer. nat. Andrea Flemmer

Die Versorgung mit Vitamin B12 ist für gesunde Mischkostesser in der Regel kein Problem, auch Vegetarier sind nicht automatisch unterversorgt. Häufig entsteht aber ein Vitamin-B12-Mangel, weil die Aufnahmefähigkeit des Körpers nicht ausreicht. Blutarmut, Zungenbrennen, Kribbeln an Händen und Füßen sind nur einige der unangenehmen Symptome; langfristig drohen gravierende Folgen.

Schutzfaktoren durch bewusste Ernährung

Darmkrebs vorbeugen mit gesunder Kost

Dipl. oec. troph. Peter Faulstich

Nur in maximal 5 bis 10 Prozent der Darmkrebserkrankungen spielen genetische Faktoren eine Rolle. Wesentliche Risikofaktoren sind Bewegungsmangel, Stress, Rauchen, Übergewicht und vor allem ungesunde Ernährung. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass gesunde, vitalstoffreiche Ernährung dem Körper natürliche Wirkstoffe zur Verfügung stellt, die vor Krebserkrankungen schützen. Jeder kann also selbst einiges für seine individuelle (Darm-)Krebsvorsorge tun.

Steinpilz

Der König unter den Speisepilzen

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Der majestätische Steinpilz oder auch Herrenpilz gedeiht von Juli bis Oktober in lichten Nadel- und Laubwäldern, vor allem unter Buchen und Fichten. Man kann ihn nicht kultivieren. Es gibt mehrere Arten, die sich geschmacklich und äußerlich sehr ähneln. Der Hut misst acht bis 25 Zentimeter im Durchmesser und variiert farblich von blassbraun über rotbraun bis dunkelbraun. Die Röhren an der Unterseite sind zunächst weiß, wechseln dann zu blassgelb bis später olivgrün. Sie werden auf Druck etwas dunkler, verfärben sich aber … weiterlesen

1 14 15 16 17 18 19 20 36