Alternative Ernährungsformen, Teil II

Die Lust am Verzicht

Dipl. oec. troph. Markus Keller Prof. Dr. Claus Leitzmann

Alternative Ernährungsformen sind populärer denn je. Doch was verbirgt sich hinter diesen Kostformen, welche etwaigen Vorteile oder gar Risiken sind damit verbunden? Im ersten Teil der dreiteiligen Beitragsserie wurden die vegetarische Ernährung, die Ernährung im Ayurveda, die chinesische Ernährungslehre sowie die Makrobiotik besprochen. Im zweiten Teil geht es um Entstehung, Hintergrund und Inhalt der anthroposophischen Ernährungslehre sowie der Hayschen Trennkost.

Umdenken in Zeiten von BSE

Känguruh und Strauß sind keine Alternative

Dr. med. Rainer Matejka

BSE beherrscht seit Wochen die Schlagzeilen. Welches Fleisch ist sicher, fragen sich besorgte Verbraucher. Der Run auf Naturkostläden und Biobauernhöfe reißt nicht ab. Bio-Fleisch und -Wurst sind in manchen Regionen ausverkauft. Nachdem Rindfleisch nicht mehr auf dem Speisezettel steht, haben findige Zeitgenossen exotische Varianten wie zum Beispiel das Känguruh oder den Vogelstrauß für den Kochtopf entdeckt. Ob solche Alternativen zum Rindfleisch überhaupt notwendig sind, und warum generell weniger Fleisch gegessen werden sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Boom der Bio-Supermärkte

Mit Klopapier und Pizza raus aus der Nische

Dr. rer. nat. Wiebke Rögener-Schwarz

Boom der Bio-Supermärkte Bioläden – das sind nicht mehr nur kleine, heimelige Geschäfte an der Ecke, in denen der Inhaber noch die meisten seiner Kunden persönlich kennt. Vor allem in Großstädten entstehen immer mehr Naturkost-Supermärkte, die ein breitgefächertes Angebot auf mehreren hundert Quadratmetern präsentieren. Das Geschäft boomt – nicht zuletzt haben auch die verschiedenen Lebensmittelskandale der letzten Monate ihren Teil dazu beigetragen. Was ist anders in den Bio-Supermärkten? Wer kauft dort ein? Unsere Autorin sprach mit Inhabern großer Bio-Märkte.

Mikrowellenherde

Mit Abstand am besten zu genießen

Dipl. oec. troph. Gesa Maschkowski

Ein Blick in die Literatur macht es deutlich: Die Mikrowelle wird gelobt und verteufelt. Fakt ist, daß die schnelle Welle in deutschen Haushalten inzwischen zur gängigen Geräteausstattung gehört. In mehr als jeder zweiten Küche steht ein solcher Herd. Der folgende Beitrag befaßt sich mit Fragen, die immer wieder in der Diskussion um Mikrowellenherde auftauchen: Welche Risiken gibt es, und welchen Nutzen hat ein solches Gerät?

Vollkornteig für Nudeln

Rezept für 4 Personen 500 g Weizenvollkornmehl 5 Eier 2 EL Oliven- oder Sonnenblumenöl Salz Zubereitung Das Mehl mit den Eiern, 1 EL Öl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mindestens eine Stunde ruhen lassen, am besten unter einer heiß ausgespülten Schüssel, damit er reift und sich besser verarbeiten läßt. Dann entweder mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine feine Bahnen ausrollen, in dünne Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser etwa anderthalb Minuten kochen und herausnehmen. Mit 1 … weiterlesen

Pasta hausgemacht

Frisch genudelt

Josef Fehrenbach, Küchenmeister

Es gibt wohl kaum einen appetitlicheren Anblick als einen Teller dampfender, duftender Pasta mit leuchtend roter Tomatensauce in der Mitte und dem schneeweißen Häubchen aus geriebenem Käse. Ein typisch italienisches Gericht. Gerne hätten sich auch die Italiener die Erfindung der Nudel auf die eigene Fahne geschrieben. Doch die erste Nudel wurde weit entfernt von Italien, in China, hergestellt. Vermutlich führte Marco Polo die Nudel im 13. Jahrhundert nach Italien ein, von wo aus sie nach Deutschland gebracht wurde. Ob nun … weiterlesen

Alternative Ernährungsformen

Die Lust am Verzicht

Dipl. oec. troph. Markus Keller Prof. Dr. Claus Leitzmann

Alternative Ernährungsformen wie die vegetarische Ernährung, die Makrobiotik oder die Vollwert-Ernährung sind populärer denn je – nicht zuletzt auch durch die BSE-Krise und das stärkere Gesundheitsbewußtsein. Doch was verbirgt sich hinter diesen Kostformen, was unterscheidet sie von Diäten und welche etwaigen Vorteile oder gar Risiken sind damit verbunden? In einer dreiteiligen Beitragsserie werden Entstehung, Hintergrund und Inhalt der wichtigsten alternativen Ernährungsformen beleuchtet und von den Autoren kritisch bewertet.

Aromastoffe in Lebensmitteln

Flüchtige Verbindungen – intensiver Geschmack

Dipl. oec. troph. Gunther Weiss

Geruch und Geschmack eines Lebensmittels entscheiden wesentlich darüber, ob es verzehrt wird oder nicht. Die gesundheitliche Qualität kann noch so gut sein – was nicht schmeckt, wird nicht gegessen. Reicht das ursprüngliche Aroma der Zutaten einer Speise nicht aus, kann es gezielt durch natürliche oder synthetisch hergestellte Aromastoffe beeinflußt werden. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Substanzen Lebensmittelhersteller einsetzen, um Ihnen ein bestimmtes Aroma zu vermitteln. Was verbirgt sich hinter der Kennzeichnung „Aroma“? Kennen Sie den Unterschied zwischen natürlichen, naturidentischen … weiterlesen

Weißkohl und Sauerkraut

Entblätterter Genuß

Josef Fehrenbach, Küchenmeister

Weißkohl, an Rhein und Lahr Kappes genannt, gilt als urdeutsches Gemüse. Obwohl es die Griechen waren, die die unzähligen Kohlsorten züchteten. Nicht nur als Mahlzeit, sondern auch als Heilkraut, wurde er im ganzen Mittelmeerraum gepriesen. Schon früh hatte der Kohl in der Volksmedizin seinen festen Platz: Er galt als blutreinigend und belebend, als desinfizierend bei Wunden und hilfreich bei Krebs. Zahlreiche Heilerfolge wurden durch Auflage von Kohlblättern bei Geschwüren oder entzündeter Haut erzielt. Heute weiß man, daß der Weißkohl viele … weiterlesen

Gallen- und Nierensteine

Richtig essen und trinken in Steinzeiten

Dr. med. Volker Schmiedel

Etwa 15 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an Gallensteinen. Viele merken davon allerdings nichts, sie bleiben oft für lange Zeit oder sogar für immer symptomlos. Weitaus seltener dagegen sind Nierensteine, von denen nur etwa jeder Tausendste in Deutschland betroffen ist. Diese Steine machen sich in der Regel durch unangenehme Koliken bemerkbar. Bei der Entstehung der Steine spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Informieren Sie sich, wie man vorhandene Steine wieder los wird und was Sie tun können, damit sie erst … weiterlesen

BSE – Verzicht ist der beste Schutz

Grenzenloser Wahnsinn

Dr. rer. nat. Wiebke Rögener-Schwarz

Sicher ist beim Rinderwahn (BSE) wohl nur eines – es gibt keine absoluten Gewißheiten. Lange Zeit hielten unsere Politiker an dem Dogma fest: „Deutschland ist BSE-frei.“ Im November 2000 entdeckte man dann die ersten BSE-Fälle bei deutschen Rindern. Rasch wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Verfütterung von Tiermehl an alle Nutztiere verbot. Schnelltests zur Bestimmung des Erregers wurden eingeführt. Doch wie soll sich der Verbraucher verhalten? Kann er Rindfleisch mit bekannter Herkunft wieder sorgenlos essen? Wie sieht es mit anderen … weiterlesen

Schokolade statt Sex

Ein Plädoyer fürs Schlemmen

Dr. med. Rainer Holzhüter

Wir leben, weil wir essen. Ohne Nahrung würden wir innerhalb weniger Monate sterben. Eine ausgewogene Ernährung sorgt dafür, daß der Körper alle notwendigen Bau- und Energiestoffe erhält. Doch muß es immer nur gesund sein? Was unseren Gefühlshaushalt angeht, hat Nahrung ebenfalls einen großen Stellenwert. Sie beruhigt, vermittelt Wärme, Geborgenheit und Wohlbefinden. Von Gelüsten, süßen Tabus und Leibesfülle handelt der folgende Text, in dem der Autor dafür plädiert, das Leben doch mal von der Schokoladenseite zu betrachten.

Ernährungsberatung

Häppchenweise zu neuen Eßgewohnheiten

Dr. oec. troph. Claudia Laupert-Deick Dr. oec. troph. Maike Groeneveld

Immer mehr Menschen erkennen, daß die Ernährung einen wichtigen Einfluß auf die Gesundheit hat. Bei einigen Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit, Diabetes mellitus oder Krankheiten der Verdauungsorgane ist die Ernährungstherapie inzwischen ein bedeutsamer Bestandteil der Behandlung. In der Ernährungsberatung werden Patienten bei der dauerhaften Umstellung ihrer Eß- und Lebensgewohnheiten unterstützt. Die Autorinnen erläutern, was sich hinter dem Begriff Ernährungsberatung verbirgt.

1 33 34 35 36