Vogelbeeren-Tinktur nach dem ersten Frost ansetzen
Muskelentzündung: So ließ sich das Kortison reduzieren
Im Oktober 2003 hatte ich bereits eine kleine Odyssee durch verschiedene Arztpraxen hinter mir, als ich mit Pulsrasen, Gehstörungen, enormen Kopf- und Schulterschmerzen in das Kreiskrankenhaus eingeliefert wurde. Hier bekam meine Krankheit erstmals einen Namen: „Polymyalgia rheumatica“, eine Entzündung der Muskeln. Auffallend hoch war meine Blutsenkung. Mit Schmerzen in Schultern, Armen und Oberschenkeln hatte alles angefangen. Bald folgten Gefühle der Angst und Traurigkeit – etwas Neues für mein sonst recht fröhliches Naturell. Wenn die Wolken tief hingen oder bei Fön, … weiterlesen
Abszeß unter Eigenblut und Darmsanierung abgeheilt
Peter Buchberger (Name geändert) litt im Alter von 38 Jahren immer wieder unter großen Abszessen am Gesäß. Abszesse gehen mit bakteriellen Infekten der Haut oder der Unterhaut einher, mit denen der Organismus nur durch eine riesige „Abwehrschlacht“ fertig wird. Dabei bildet sich Eiter, der aus abgestorbenen weißen Blutkörperchen und eingeschmolzenem Gewebe besteht. Idealerweise, also bei gut funktionierendem Abwehrsystem, dürften sich die Bakterien gar nicht so extrem vermehren. Aber bei Herrn Buchberger zeigte sich nun schon zum wiederholten Mal ein großer … weiterlesen
Niedriger Blutdruck durch Ostsee-Kur stabilisiert
Die 32jährige Angelika Mayer reiste zum Klinikaufenthalt an die Ostsee. Sie war schlank, hochgewachsen (63 kg bei 1,76 m) und litt seit ihrer Jugend unter niedrigem Blutdruck. Er erreichte nur selten Werte über 100/70 mmHg. Sie klagte vor allem in der letzten Zeit über Kreislaufbeschwerden, Antriebsarmut und hohes Schlafbedürfnis. Ihre Leistung minderte sich im Tagesverlauf deutlich. „Mittags fühle ich mich bereits energielos. Mir fallen am Schreibtisch fast die Augen zu“, beschrieb sie ihr Problem. Nach dem Mittagessen empfand sie ihre … weiterlesen
Entfernung von Schilddrüsenzahn beruhigte Körper
Naturheilärztlicher Rat – Knieschmerzen
Schafgarbenbäder gegen Myom
Meine Kreuzschmerzen wurden immer stärker. Wenige Tage später konnte ich kaum noch gehen. Dabei waren wir gerade im Urlaub am Bodensee. Ich ging dort zum Arzt, der ein großes Myom in der Gebärmutter feststellte. „Angesichts der Größe des Myoms und der Beschwerden, die es verursacht, ist eine Operation schnellstens geboten.“, meinte er.
Neurodermitis
In der Tat könnte es sich um eine Neurodermitis handeln. Da Ihr Mann unter trockener Haut leidet, ist eine Veranlagung naheliegend. Möglicherweise hat auch der Umstand, daß Sie nicht voll stillen konnten, dazu beigetragen. Als Auslöser für einen Neurodermitisschub gelten allergische Faktoren, z. B. bestimmte Nahrungsmittel. Reaktionen darauf können noch bis zu drei Tage später auftreten. Häufige Auslöser sind Zitrusfrüchte, Getreide oder Nüsse. Vermeiden Sie beim künftigen Zufüttern Kuhmilch und sämtliche Produkte daraus, zumindest während des ersten Lebensjahres. Bevorzugen Sie … weiterlesen
Parodontose
Naturheilärztlicher Rat
Mit Homöopathie endlich wieder frei atmen!
Dr. med. Karl-Heinz Friese
Schuppenflechte mit Kräutern geheilt
Der Winter war beinahe vorüber, als mich ein leichter grippaler Infekt traf. Da meine Kinder noch recht klein waren, konnte ich ihn nicht richtig auskurieren. Als Ergebnis entwickelte sich eine schwere Angina, die ich ebenfalls nicht behandelte, sondern ertrug. Ich überstand beide Krankheiten unbeschadet, wie ich meinte.
Gesichtslähmung nach Trigeminus-OP
Die Auskünfte Ihrer Ärzte sind richtig. Taubheit sowie Mißempfindungen im Einzugsgebiet des betroffenen Gesichtsnervs sind klassische Nebenwirkungen Ihrer Operation. Die Nervenheilung muß abgewartet werden. Ihre Operation liegt erst drei Monate zurück. Nach dieser kurzen Zeit kann man den Operationserfolg noch nicht beurteilen.
Quecksilber – die Ursache meiner Krankheiten
Viele Jahre litt ich an Kopf- und Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen und Depressionen. Kein Arzt fand die Ursachen. Der Allergologe verschrieb Antihistamine gegen Heuschnupfen und Allergien, der Orthopäde Fango, Gymnastik und Spritzen für den Rücken. Ein Psychotherapeut empfahl mir Psychopharmaka. Schließlich kamen noch Darmpilze, Chemikalien- und Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinzu, und ich war körperlich am Ende.
Ekzem verschwand durch Ernährungsumstellung
Frau Petra Beyer (Name von der Redaktion geändert), eine 33jährige Köchin, die in einer Fleischerei arbeitet, stellte sich in meiner Sprechstunde mit einer Reihe von Beschwerden vor. Augenfällig war ein starkes Ekzem im Gesicht. Teilweise eitrige Pusteln verteilten sich um die Mundpartie. Die Patientin wirkte deprimiert und schilderte Symptome, die ihre Lebensqualität seit über einem Jahr deutlich einschränkten: Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen an Schulter und Rücken. Zudem belasteten sie die Hautveränderungen im Gesicht schwer. Sie berichtete auch über mangelnde Entschlußfähigkeit im … weiterlesen
Chronische Prostataentzündung
Naturheilärztlicher Rat
Fibromyalgie – Heilfasten befreite vom Schmerz
Der 66-jährige Rentner Rudolf Töpfer (Name von der Redaktion geändert) hatte während der letzten zweieinhalb Jahre vierzehn verschiedene Ärzte aufgesucht, um Linderung seiner Schmerzen zu finden. Begonnen hatte sein Leiden mit einer Überlastung des rechten Ellenbogens („Tennisarm“). Er ließ sich Kortison spritzen, da er unbedingt weiterarbeiten wollte. Sein Beruf brachte es mit sich, daß sein Arm durch harte körperliche Arbeit schwer belastet wurde. Nach der Spritze entwickelte sich ein Abszeß. Die Schmerzen strahlten bis in die Schulter und Halswirbelsäule aus, … weiterlesen
Multiple Sklerose mit Evers-Diät hinausgezögert
Was mir geholfen hat
Vitamine und Bakterien heilen Darmentzündung
Die 58jährige Rosemarie Unger (Name von der Redaktion geändert) stellte sich Ende Januar 2005 wegen heftiger linksseitiger Unterbauchbeschwerden vor. Sie litt darüber hinaus an ausgeprägten Blähungen und einer chronischen Stuhlverstopfung, die besonders nach den Mahlzeiten auftrat, wobei die Patientin berichtete, nur ein- bis zweimal pro Woche Stuhlgang zu haben. Diese Beschwerden plagten sie nun schon über vier Jahre.
Darmprobleme und Pilze mit Diät endlich im Griff
Die Schwangerschaft verlief trotz eines vorübergehenden leichten Diabetes ohne Komplikationen. Probleme stellten sich erst nach der Geburt unserer Tochter ein. Schon morgens fühlte ich mich müde, litt häufig unter Magen-Darm-Beschwerden mit Blähungen, und urplötzlich überfiel mich ein Herzrasen. Dabei wollte ich doch unser Wunschkind so richtig genießen. Statt dessen hatte ich ständig mit mir selbst zu tun. Die Symptome waren für meinen Arzt zunächst nicht einzuordnen. Eine Stuhlprobe brachte schließlich Licht ins Dunkel. Ich litt unter massivem Darmpilzbefall.