Dr. med Emmerich Verderber

Naturheilärztlicher Rat – Knieschmerzen

Seit einigen Jahren habe ich immer wieder mal Schmerzen in beiden Knien. Der Orthopäde riet mir aufgrund seiner Röntgenaufnahmen, in welchen ein geschädigter Knorpel und eine Zyste zu sehen ist, zu einer Operation. Gibt es Alternativen? Ohne den Versuch einer konservativen Behandlung und der Beratung durch einen zweiten Operateur sollten Sie nicht übereilt ein Operationsrisiko eingehen. Ich habe gute Erfahrungen mit dem homöopathischen Organpräparat NeyArthros®-Lösung gemacht, das nach homöopathischer Verfahrensweise unter anderem aus tierischem Gewebe hergestellt wird. An fünf Tagen werden hintereinander jeweils fünf Ampullen der Stärken I (D12), II (D9) und III (D6) in das Gesäß gespritzt. Die positive Wirkung tritt oft schon nach vier bis sechs Wochen ein. Häufig wird auch eine Knorpelschutz- und Regenerationstherapie mit Hyaluronsäure empfohlen, die teilweise gut hilft. Hier besteht allerdings eine erhöhte Infektionsgefahr, da direkt in das Gelenk injiziert wird. Die Behandlung darf nur unter absolut sterilen Bedingungen durchgeführt werden.
Was mir geholfen hat

Schafgarbenbäder gegen Myom

Heftige Kreuzschmerzen trieben Christel Zeise während der Ferien in die Frauenarztpraxis. Der Arzt diagnostizierte ein Myom und riet zur möglichst raschen Operation. "Nicht in den Ferien" dachte sie und zog ihr Heilkräuterwissen heran. Täglich nahm sie nun ein Schafgarbenbad. Die Schmerzen verschwanden, und nach zehn Bädern war das Myom enorm geschrumpft. Eine Operation wurde überflüssig.

Meine Kreuzschmerzen wurden immer stärker. Wenige Tage später konnte ich kaum noch gehen. Dabei waren wir gerade im Urlaub am Bodensee. Ich ging dort zum Arzt, der ein großes Myom in der Gebärmutter feststellte. „Angesichts der Größe des Myoms und der Beschwerden, die es verursacht, ist eine Operation schnellstens geboten.“, meinte er.

Naturheilärztlicher Rat

Neurodermitis

Unser fünf Monate alter Sohn Nicklas hat seit seiner sechsten Lebenswoche im Gesicht kleine Bläschen, mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Später kam Juckreiz hinzu. Leider konnte ich nicht voll stillen. Könnten das Anzeichen einer Neurodermitis sein? Auch mein Mann leidet unter trockener Haut.

In der Tat könnte es sich um eine Neurodermitis handeln. Da Ihr Mann unter trockener Haut leidet, ist eine Veranlagung naheliegend. Möglicherweise hat auch der Umstand, daß Sie nicht voll stillen konnten, dazu beigetragen. Als Auslöser für einen Neurodermitisschub gelten allergische Faktoren, z. B. bestimmte Nahrungsmittel. Reaktionen darauf können noch bis zu drei Tage später auftreten. Häufige Auslöser sind Zitrusfrüchte, Getreide oder Nüsse. Vermeiden Sie beim künftigen Zufüttern Kuhmilch und sämtliche Produkte daraus, zumindest während des ersten Lebensjahres. Bevorzugen Sie … weiterlesen

Naturheilärztlicher Rat

Parodontose

Seit 14 Jahren ist mir (48 J., w.) bekannt, daß meine Zähne durch Parodontose gefährdet sind. Trotz intensiver Pflege und gesunder Kost haben sich in den letzten Jahren einige bereits gelockert. Meine Zahnärztin riet mir nun, die Keimbelastung der Plaques bestimmen zu lassen, um gezielt mit Antibiotika dagegen vorgehen zu können. Gibt es auch Behandlungsmöglichkeiten auf naturheilkundlicher Basis oder sind tatsächlich Antibiotika notwendig? Parodontose ist aus ganzheitlicher Sicht nicht allein eine Erkrankung der Mundhöhle, sondern ein klares Signal für eine Gesundheitsstörung. So können Allgemeinerkrankungen (wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Rheuma), ungesunde Kost und Dauerstreß eine Parodontose begünstigen. Letztlich verstärkt alles, was das Immunsystem schwächt, die Erkrankung. Besonders Raucher leiden aufgrund ihrer schlechteren Durchblutung an Parodontitis. Außerdem können reichlicher Alkoholgenuß sowie genetische Faktoren den Krankheitsverlauf beeinflussen. Als Parodontoserisiko gelten auch Fehlstellungen des Gebisses. Diagnostik und Behandlung dürfen sich deshalb nicht ausschließlich auf die Mundhöhle konzentrieren. Für die weiteren Untersuchungen rate ich Ihnen, einen naturheilkundlich versierten Therapeuten aufzusuchen. Ist Ihr Abwehrsystem geschwächt, kann Ihr Körper sich nicht ausreichend gegen die Parodontose-Bakterien zur Wehr setzen. In diesem Fall besteht die Gefahr, daß die Parodontose immer wieder ausbricht – auch nach zunächst erfolgreicher Behandlung. Da das Immunsystem beim Menschen zu etwa 80 Prozent im Darm sitzt, kann es sinnvoll sein, eine Darmsanierung durchzuführen. Entzündungen stehen auch immer mit übersäuertem Gewebe in Verbindung. Daher sollte man eine Milieuänderung anstreben, um den unerwünschten Keimen den Nährboden zu entziehen. Empfehlenswert ist deshalb eine basenreiche Kost mit viel Kartoffeln und Gemüse sowie mit einem Minimum an Zucker, Fleisch und Weißmehlprodukten. Letztlich kann Ihnen alles helfen, was das Immunsystem stärkt – von reichlicher Bewegung an frischer Luft über Wasseranwendungen nach Kneipp und Behandlungen mit Heilpflanzen wie etwa mit dem immunstärkenden Sonnenhut oder der blutreinigenden Brennessel sowie gezielte Vitamin- und Mineralstoffstoffgaben. Zum Entgiften des Mundraumes rate ich Ihnen zum täglichen Ölziehen – am besten morgens nach dem Aufstehen. Dazu nehmen Sie einen Eßlöffel kaltgepreßtes Pflanzenöl (etwa Sonnenblumen- oder Olivenöl) und ziehen es mindestens zehn Minuten lang durch die Zähne. Das Öl anschließend ausspucken und die Zähne mit einer Zahnbürste reinigen. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Zahnfleisch entgiftet und gestrafft, sowie der Lymphfluß angeregt. Bei akuten Zahnfleischentzündungen helfen auch Mundspülungen mit Salbeitee (ein Teelöffel Salbeiblätter mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen). Da Salbei zu Kontraktionen der Gebärmutter anregt und den Milchfluß hemmt, sollte man ihn nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. In diesem Fall lindert Kamillentee die Entzündungen. Die Parodontose selbst muß allerdings auch unbedingt in der Zahnarztpraxis behandelt werden. Heute ist eine chirurgische Therapie nur noch in Ausnahmefällen notwendig. In der Regel läßt sich die Erkrankung durch konservative Maßnahmen ebensogut behandeln. Unter lokaler Betäubung wird der sogenannte Biofilm aus den Zahnfleischtaschen entfernt. Mit kleinen Spezialinstrumenten werden die Wurzeln geglättet und poliert. Auf glatten Oberflächen können Beläge sehr viel schlechter anhaften. Zudem kann das geschädigte Gewebe an einer glatten Oberfläche schneller regenerieren. Bei einem extremen Befall mit Bakterien und einer geschwächten Abwehrkraft kann aus meiner Sicht der gezielte Einsatz von Antibiotika durchaus sinnvoll sein. Denn bei sehr aggressiven Bakterienstämmen besteht die Gefahr, daß es trotz optimal betriebener Mundhygiene zu einer bakteriellen Wiederbesiedlung der Zahnfleischtaschen kommt. Durch mikrobiologische Tests im Rahmen der Untersuchung können Art und Umfang der Bakterien genau identifiziert werden, so daß das optimale Antibiotikum gewählt werden kann, das den Organismus nicht mehr als unbedingt notwendig belastet. Je nach Einzelfall wird eine systemische oder lokale Antibiotikatherapie empfohlen. Im letzteren Fall wird das Medikament direkt in die Zahnfleischtasche eingebracht. Ein Parodontitisgebiß ist ein lebenslanger Pflegefall und bedarf einer langfristigen Pflegetherapie. Es sollten regelmäßig Kontrolluntersuchungen und Prophylaxetermine in der Zahnarztpraxis durchgeführt werden. Denn auch bei sorgfältigster Mundhygiene können mit den häuslichen Maßnahmen nicht alle Bereiche des Gebisses erreicht werden. In solchen "Pflegenischen" sammeln sich er-neut Plaque-Bakterien an, die mit der Zeit erhebliche Schäden anrichten können. In welchen Abständen eine Individualprophylaxe notwendig ist, hängt vom individuellen Risiko des Patienten ab. Die hier vorgestellten Fälle beruhen auf speziellen Leseranfragen. Die genannten ergänzenden Therapievorschläge können nur allgemeinen Charakter haben. Der "Naturheilärztliche Rat" ersetzt nicht Untersuchung, Anamnese und Therapie durch einen naturheilkundlich tätigen Arzt. n

Naturheilärztlicher Rat

Was mir geholfen hat

Schuppenflechte mit Kräutern geheilt

Nach einem grippalen Infekt und einer Angina, die Heidrun F. nicht richtig auskurieren konnte, bekam sie einen Ausschlag am ganzen Körper, der sie schließlich so entstellte, daß Freunde sie auf der Straße nicht mehr erkannten. Die Hautärztin stellte die Diagnose Schuppenflechte und verordnete stinkende Teersalbe. Geholfen hat ihr aber das Wissen über Heilkräuter und der Wille, die Krankheit zu besiegen

Der Winter war beinahe vorüber, als mich ein leichter grippaler Infekt traf. Da meine Kinder noch recht klein waren, konnte ich ihn nicht richtig auskurieren. Als Ergebnis entwickelte sich eine schwere Angina, die ich ebenfalls nicht behandelte, sondern ertrug. Ich überstand beide Krankheiten unbeschadet, wie ich meinte.

Naturheilkundlicher Rat

Gesichtslähmung nach Trigeminus-OP

Vor einem Jahr wurde ich erstmals von Trigeminusschmerzen heimgesucht. Die verordneten Tabletten halfen allerdings nicht. Nach neun Monaten quälender Schmerzattacken entschloß ich mich zu einer Operation, um den betroffenen Nervenast abtöten zu lassen. Seitdem ist meine rechte Gesichtshälfte taub. Die Ärzte sagen, daß es ein halbes Jahr bis zwei Jahre dauern kann, bis sich die sensiblen Nerven neu bilden. Wie kann ich das Nervenwachstum beschleunigen?

Die Auskünfte Ihrer Ärzte sind richtig. Taubheit sowie Mißempfindungen im Einzugsgebiet des betroffenen Gesichtsnervs sind klassische Nebenwirkungen Ihrer Operation. Die Nervenheilung muß abgewartet werden. Ihre Operation liegt erst drei Monate zurück. Nach dieser kurzen Zeit kann man den Operationserfolg noch nicht beurteilen.

Was mir geholfen hat

Quecksilber – die Ursache meiner Krankheiten

Schon im Mutterleib wurde Kerstin G. durch Zahnbehandlungen ihrer Mutter mit Amalgam belastet. Von Geburt an kränklich, kamen früh eigene Amalgamfüllungen dazu. Die unerklärlichen Beschwerden steigerten sich. Am Rande des körperlichen Zusammenbruchs fand sie als junge Frau den langwierigen Weg der Entgiftung.

Viele Jahre litt ich an Kopf- und Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen und Depressionen. Kein Arzt fand die Ursachen. Der Allergologe verschrieb Antihistamine gegen Heuschnupfen und Allergien, der Orthopäde Fango, Gymnastik und Spritzen für den Rücken. Ein Psychotherapeut empfahl mir Psychopharmaka. Schließlich kamen noch Darmpilze, Chemikalien- und Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinzu, und ich war körperlich am Ende.

Aus der ärztlichen Praxis

Ekzem verschwand durch Ernährungsumstellung

Christian W. Engelbert, Arzt

Frau Petra Beyer (Name von der Redaktion geändert), eine 33jährige Köchin, die in einer Fleischerei arbeitet, stellte sich in meiner Sprechstunde mit einer Reihe von Beschwerden vor. Augenfällig war ein starkes Ekzem im Gesicht. Teilweise eitrige Pusteln verteilten sich um die Mundpartie. Die Patientin wirkte deprimiert und schilderte Symptome, die ihre Lebensqualität seit über einem Jahr deutlich einschränkten: Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen an Schulter und Rücken. Zudem belasteten sie die Hautveränderungen im Gesicht schwer. Sie berichtete auch über mangelnde Entschlußfähigkeit im … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Fibromyalgie – Heilfasten befreite vom Schmerz

Dr. med. Eva Lischka

Der 66-jährige Rentner Rudolf Töpfer (Name von der Redaktion geändert) hatte während der letzten zweieinhalb Jahre vierzehn verschiedene Ärzte aufgesucht, um Linderung seiner Schmerzen zu finden. Begonnen hatte sein Leiden mit einer Überlastung des rechten Ellenbogens („Tennisarm“). Er ließ sich Kortison spritzen, da er unbedingt weiterarbeiten wollte. Sein Beruf brachte es mit sich, daß sein Arm durch harte körperliche Arbeit schwer belastet wurde. Nach der Spritze entwickelte sich ein Abszeß. Die Schmerzen strahlten bis in die Schulter und Halswirbelsäule aus, … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Multiple Sklerose mit Evers-Diät hinausgezögert

Als ich im Sommer 1980 plötzlich nicht mehr richtig sehen konnte und die Hände ständig kribbelten, suchte ich Hilfe beim Neurologen. Er empfahl, Sonne und Streß zu meiden und überwies mich ins Krankenhaus, wo ich Infusionen bekam, deren Zusammensetzung ich bis heute nicht weiß. Sieben Wochen später war ich wieder fit für den Außendienst. Es hielt fünf Jahre an – bis ich nach einer extremen Streßphase mein rechtes Bein nachziehen mußte. Ich wurde erfolglos mit dem adrenocorticotropen Hormon (ACTH) therapiert, das über den Hormonhaushalt in den Stoffwechsel eingreift. Klarheit brachte dann der Kernspintomograph. Ich hatte MS – Multiple Sklerose. Eine Welt brach für mich und meine Familie zusammen. Autoimmunerkrankung: Augen und rechtes Bein betroffen MS gilt als Autoimmunerkrankung, bei der sich die Immunabwehr gegen das eigene Nervensystem richtet, genauer gegen das Myelin in den isolierenden Nervenhüllen. Angegriffen werden Teilbereiche der Nervenfasern im Gehirn und Rückenmark. Welche Auswirkungen das zeigt, hängt von der angegriffenen Stelle ab. Bei mir waren wohl die Nervenbahnen zu den Augen und dem rechten Bein betroffen. Im folgenden Sommer wurde es noch schlimmer. Meine Umgebung sah ich nur noch schemenhaft wie durch dickes Milchglas. Ich war am Ende. Zum Glück fand ich eine erfahrene, vertrauenswürdige Ärztin. Sie half mir, meine Krankheit anzunehmen und sie künftig als Teil von mir zu betrachten. Nach einer Akutbehandlung mit Procainspritzen entlang der Wirbelsäule verschrieb sie mir Enzyme. Langsam ging es bergauf und drei Monate später kehrte ich an meinen Arbeitsplatz zurück. Um mir meine Lebensqualität lange zu erhalten, war ich offen für alle Therapiemöglichkeiten. Von Dr. Olaf Hebener – er schrieb das Buch "Fundamente der Hoffnung" – wurde ich überzeugt, daß auch über die Ernährung der Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen ist. In einer Spezialklinik für MS-Kranke lernte ich die Evers-Diät kennen. Sie geht auf Dr. med. Joseph Evers zurück, der während seiner 45jährigen Tätigkeit den günstigen Einfluß von naturbelassenen Lebensmitteln auf sämtliche Stoffwechselstörungen beobachtete. In der Klinik erklärte mir ein Arzt die Hintergründe: "Bei MS bestimmt nicht nur das Immunsystem den Krankheitsverlauf, auch Entzündungen spielten eine Rolle." Ein Beweis dafür sei die niedrige Konzentration von ungesättigten Fettsäuren in der Rückenmarksflüssigkeit bei MS-Erkrankten. Diese Fettsäuren werden als Heilsubstanz an die Entzündungsherde im Körper "abgezogen". Mit einer gezielten Kost könne die Entzündungsneigung gebessert werden. Diät gegen Entzündungen – starke Schübe blieben aus Ganz wichtig sei es, künftig Nahrungsmittel mit Arachidonsäure, einer Omega-6-Fettsäure, zu meiden. Vor allem Fleisch und Wurstwaren enthalten reichlich davon. Arachidonsäure ist die Ausgangssubstanz für stark entzündungsfördernde Botenstoffe. Meine Ernährung stellte ich um auf eine vegetarisch betonte Vollwertkost mit Milch und Milchprodukten sowie Fisch. Zum Frühstück gehören seither frische Milch (obwohl deren Wert bei MS teilweise negativ eingestuft wird) oder Molke, gequetschte oder vorgekeimte Getreidekörner und Obst. Mittags esse ich meist frischen Salat, abends Rohkostgemüse mit Knäcke- oder Vollkornbrot sowie Butter und Käse. Gehärtete Pflanzenfette wie Margarine meide ich. Als Getränk bevorzuge ich Kräutertee oder Heilwasser. Damit konnte ich bis jetzt schwere Schübe und Kortisongaben vermeiden und 23 Jahre beruflich tätig bleiben. Familie schenkt Geborgenheit und nimmt die Angst Meine Erkrankung schreitet nur langsam fort. Um meine Glieder zu lockern und die Blasenmuskeln zu stärken, hilft mir neben regelmäßiger Gymnastik das Reiten ohne Sattel. Die angenehme Körperwärme der Tiere unterstützt die Entspannung meiner Muskeln. Doch die nachhaltigste Hilfe kommt von meiner Familie. Sie schenkt mir Geborgenheit und nimmt meine Angst. n (Siehe auch Naturarzt 9/2003: "Warum Inuit keine MS hatten" und "Schübe verkürzen, Pausen verlängern".)

Was mir geholfen hat

Naturheilärztlicher Rat

Chronische Prostataentzündung

Ich bin 52 Jahre alt und leide seit einigen Jahren unter einer chronischen Prostataentzündung mit starken Schmerzen. Auch mit verschiedenen Medikamenten bekam ich das Brennen nach dem Wasserlassen nicht los. "Wenn es nicht besser wird, müssen wir operieren" meinte mein Arzt. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Wie Sie erleben müssen, kann die chronische Prostataentzündung ein außerordentlich hartnäckiges Problem sein. Nicht zu unterschätzen sind in einem solchen chronischen Verlauf vegetative Einflußfaktoren, die diesen "Brandherd" am Glimmen halten. Das vegetative Nervensystem steuert unabhängig von unserem Willen die inneren Organe. Es reagiert sehr sensibel auf nervliche Belastungen, so daß Aufregung und belastender Streß die Symptome sofort wieder auslösen und verstärken können. So entwickelt sich mit der Zeit eine Eigendynamik, gerade auch weil man immerzu auf diese gesundheitliche Schwachstelle fixiert ist. Zunächst möchte ich Ihnen die Panik vor einer Operation nehmen, denn in einem chirurgischen Eingriff sehe ich aufgrund Ihrer Schilderung keinen Sinn. Aus meiner Sicht kann es gelingen, Ihnen nach und nach mit "konservativen Maßnahmen" Erleichterung zu verschaffen. Mit der Einnahme der Sägepalme (Sabal Serrulata) und einem Roggenpollen-Extrakt (Cernilton®N Kapseln) haben Sie bereits eine Therapie in diese Richtung begonnen, wenn bisher auch ohne Erfolg. Zusätzlich sollten Sie deshalb die "Energie" im Unterleib stärken. Ich empfehle Ihnen, jeden Abend vor dem Schlafengehen 10–15 Minuten lang ein Sitzbad zu nehmen. Das Wasser sollte mindestens 38 bis 40 °C warm sein. Ein Rosmarin- oder Lavendel- Badezusatz wirkt zusätzlich durchblutungsfördernd und krampflösend. Empfehlenswert sind auch ansteigende Fußbäder für jeweils 15 bis 20 Minuten. Über Reflexverbindungen der Fußsohlen zu den inneren Organen regen sie nachhaltig auch die Durchblutung von Blase und Prostata an. Eine gute Wirkung können Sie erzielen, wenn Sie Sitz- und Fußbad im täglichen Wechsel durchführen. Vermeiden Sie auf jeden Fall Unterkühlung und setzen Sie sich nicht auf kalte Steine oder kalte Plastiksitze. Sinnvoll ist für Ihr chronisches Leiden außerdem eine lymphstärkende Therapie. Die Lymphe ist eine Art Kläranlage des Körpers und leitet Stoffwechselgifte aus. Gleichzeitig bringt sie die immunaktiven Zellen an ihren Einsatzort. Die Lymphe hat viel mit dem Unterleibsbereich zu tun und steht häufig auch mit Störungen im Darmmilieu in Verbindung. Zur Stärkung des Lymphsystems eignen sich beispielsweise die Mittel Lymphaden® oder Lymphomyosot®, die Sie nach Beipack-Empfehlung einnehmen können. Die Wirkung der Präparate erfolgt nicht spontan, sondern entwickelt sich langsam. Nach und nach können Sie damit möglicherweise eine größere Robustheit und Abwehrkraft des Unterleibes erzielen. Parallel dazu würde ich an Ihrer Stelle eine mikrobiologische Therapie versuchen, also die Gabe gesunder Darmbakterien. Eine gesunde Darmflora wirkt sich auf den gesamten Unterleib positiv aus. Entzündungen im urologischen Bereich, auch in der Prostatazone, beruhen nicht selten auf verschleppten Darmkeimen, welche über die Lymphe transportiert werden. Allerdings kennt man bei der chronischen Prostataentzündung auch abakterielle Zustände! Die Gabe gesunder Darmbakterien steigert außerdem die Abwehrkräfte und stabilisiert das Immunsystem. Gute Erfahrungen haben wir mit Rephalysin C® gemacht, in der Dosierung von dreimal täglich einer Tablette über einen Zeitraum von vier Wochen. Im Anschluß kann dann ein Präparat mit Milchsäurebakterien und Bifidokeimen eingesetzt werden, wie etwa Biocult®compositum, in derselben Dosierung, ebenfalls für die Dauer von mindestens einem Monat. Parallel zu diesen Empfehlungen möchte ich Sie zu einem Behandlungsversuch mit Enzympräparaten ermuntern. Diese biologischen Stoffe wirken entzündungshemmend und stärken das Gewebe. Hier kommt etwa Regazym®plus oder Bromelain®POS in Frage. Auch das Präparat Aniflazym® hat sich bei urologischen Problemen recht gut bewährt. In der Neuraltherapie nach Huneke sehe ich ebenfalls eine geeignete Behandlungsmethode. Dabei werden gezielt in ganz bestimmte Reflexzonen örtliche Betäubungsmittel wie Procain oder Lidocain gespritzt. Diese können einen stoffwechselaktivierenden und durchblutungsfördernden Effekt in der chronisch entzündeten Region entfalten (siehe dazu den Artikel von Dr. med. R. Wander in dieser Ausgabe). All diese Empfehlungen sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen und einen Therapieplan erstellen. Sicherlich werden Sie damit ihre Beschwerden nicht von heute auf morgen los. Ich kann mir aber vorstellen, daß nach und nach eine gesundheitliche Stabilisierung eintritt. Wenn die Schmerzen dann nachlassen, wird dies zwangsläufig auch Ihr psychovegetatives Nervensystem erleichtern. Mit der Ausheilung sollten Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen, sondern das Ausheilungstempo einfach annehmen. Ich sehe dann eine gute Chance, daß Sie von Ihrem hartnäckigen Leiden wieder loskommen. Die hier vorgestellten Fälle beruhen auf speziellen Leseranfragen. Die genannten ergänzenden Therapievorschläge können nur allgemeinen Charakter haben. Der "Naturheilärztliche Rat" ersetzt nicht Untersuchung, Anamnese und Therapie durch einen naturheilkundlich tätigen Arzt. n

Naturheilärztlicher Rat

Aus der ärztlichen Praxis

Vitamine und Bakterien heilen Darmentzündung

Dr. med. Bernd Döring

Die 58jährige Rosemarie Unger (Name von der Redaktion geändert) stellte sich Ende Januar 2005 wegen heftiger linksseitiger Unterbauchbeschwerden vor. Sie litt darüber hinaus an ausgeprägten Blähungen und einer chronischen Stuhlverstopfung, die besonders nach den Mahlzeiten auftrat, wobei die Patientin berichtete, nur ein- bis zweimal pro Woche Stuhlgang zu haben. Diese Beschwerden plagten sie nun schon über vier Jahre.

Was mir geholfen hat

Darmprobleme und Pilze mit Diät endlich im Griff

Müdigkeit, Blähungen und Herzrasen folgten auf die erste Geburt. Die Diagnose: massiver Darmpilzbefall. Nystatin und eine Antipilzdiät halfen. Doch nach der nächsten Schwangerschaft kehrte für Julia Roth (Name geändert) das Pilzproblem zurück – und blieb trotz Therapie. Ein Kuraufenthalt half, das Langzeitproblem zu lösen.

Die Schwangerschaft verlief trotz eines vorübergehenden leichten Diabetes ohne Komplikationen. Probleme stellten sich erst nach der Geburt unserer Tochter ein. Schon morgens fühlte ich mich müde, litt häufig unter Magen-Darm-Beschwerden mit Blähungen, und urplötzlich überfiel mich ein Herzrasen. Dabei wollte ich doch unser Wunschkind so richtig genießen. Statt dessen hatte ich ständig mit mir selbst zu tun. Die Symptome waren für meinen Arzt zunächst nicht einzuordnen. Eine Stuhlprobe brachte schließlich Licht ins Dunkel. Ich litt unter massivem Darmpilzbefall.

Naturheilkundlicher Rat

Wiederkehrende Blasenentzündung

Unsere 24jährige Tochter leidet seit über zwei Jahren an wiederkehrenden Blasenentzündungen, jährlich zehnmal. Jedesmal wird sie mit Antibiotika behandelt. Untersuchungen wie Blasenspiegelung und Ultraschall der Nieren blieben ohne Befund. Sie beachtet alle Tips zur Intimhygiene und trinkt täglich zwei Liter Flüssigkeit. Sie ist sehr kälteempfindlich geworden.

Da Blasenentzündungen prinzipiell zur Niere aufsteigen und im schlimmsten Fall zu Nierenschäden führen können, sind Ärzte – aus Sicherheitsgründen – oft großzügig mit der Antibiotikagabe. Leider wird gerade bei wiederkehrenden Entzündungen so das Problem, das man beheben möchte, miterzeugt. Deshalb muß die Patientin selbst sagen: „Ich will es nicht mehr, auf meine Verantwortung.“

Naturheilärztlicher Rat

Migräne

Seit gut knapp drei Jahren leide ich zwei- bis dreimal im Monat an einer sehr schmerzhaften Migräne. Dagegen helfen mir nur starke Schmerzmittel. Alles andere, wie Akupunktur, Pestwurz oder diverse Kopfschmerztees, hat nichts genützt. Wissen Sie Rat?

Schmerzhafte Migräneattacken hängen immer mit der allgemeinen Stoffwechsellage zusammen. Alle Maßnahmen, die den Stoffwechsel positiv beeinflussen, wirken also gleichzeitig günstig auf die Migräne. Von Neurologen wird es zwar immer wieder bezweifelt, doch sehe ich einen Zusammenhang zur Ernährung. Besonders migränefördernd wirken Kaffee, rote Teesorten wie Malven- oder Hagebuttentee, auch Colagetränke, zuckerreiche Nahrungsmittel sowie Produkte vom Schwein. Diese Nahrungsmittel wirken im Organismus säuernd. In der Erfahrungsheilkunde gilt eine allgemeine Übersäuerung des Körpers als eine der Hauptursachen für Migräne. Günstige Nahrungsmittel sind … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Rückenschmerzen – Muskeln stärken ist Lebensaufgabe

Ausgerechnet nach einem Wiedereinstieg in den Sport bekam Anke Berger (Name geändert) starke Rückenschmerzen. Die Ursache: zwei abgenutzte Lendenwirbel. Obwohl erst 35 Jahre alt, wurde sie arbeitsunfähig. Gymnastik, Massagen und Stützkorsett halfen kurzfristig. Nachhaltig schmerzfrei wurde sie mit Krafttraining.

Ich arbeitete viel am Computer und gab Kurse als EDV-Trainerin, als ich erstmals Schmerzen im Lendenwirbelbereich spürte. Dabei hatte ich mich nach vier bewegungsarmen Jahren endlich wieder zu Gymnastik und Sport aufgerafft. Auf Anhieb wollte ich die frühere Fitneß wieder erreichen. Doch schon nach der ersten Gymnastikstunde quälten mich neben einem ordentlichen Muskelkater auch leichte Rückenschmerzen. Diese verschlimmerten sich schleichend, bis ich vier Monate später weder richtig stehen, gehen noch sitzen konnte. Ich wurde arbeitsunfähig – und das im Alter … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Neurodermitis mit Homöopathie und Geduld ausgeheilt

Schon als Baby entwickelte der kleine David eine Neurodermitis. Drei geduldige Jahre mit Homöopathie, viel Zuversicht und Geduld sowie Spürsinn für schubauslösende Nahrungsmittel halfen die Krankheit zu überwinden. Bis heute – David ist nun 14 Jahre alt – gibt es keinen Rückfall. Und der Nebeneffekt: Die Familie ernährt sich gesund.

Nur drei Wochen lang behielt unser Sohn seine zarte Babyhaut und den typischen Duft. Dann trocknete die Haut zunehmend aus und verkrustete, zunächst an der Backe und in den Armbeugen, dann am ganzen Körper – obwohl ich ihn stillte. Die Neurodermitis hatte unser Kind heimgesucht – und damit auch unsere Familie.

Aus der ärztlichen Praxis

Arterienverschluß: Blutegeltherapie half Pensionärin wieder auf die Beine

Dr. med. Markus Gaisbauer

Die Patientin Agnes Schütz (Name geändert), 83 Jahre, kam mit arterieller Verschlußkrankheit in unsere Klinik. Die durch Ablagerungen verengten Beinarterien können dabei die Muskeln nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen, so daß es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, im Extremfall sogar zum Absterben von Gewebe kommt. Frau Schütz litt seit neun Jahren unter zunehmenden Schmerzen am linken Bein.

Naturheilärztlicher Rat

Nachlassendes Lustempfinden

Dr. med. Stefan Weinschenk

Seit langem kann ich keinen Orgasmus mehr erleben. An meinem Freund liegt es nicht, es fing schon bei meinem Ex-Mann an. Kann es sein, daß meine mangelnde Erregungsfähigkeit mit meiner Multiplen Sklerose zusammenhängt? Ich frage mich außerdem, ob es einen Zusammenhang mit meinen ständigen Blasen-entzündungen oder mit der Kaiserschnittnarbe gibt. Ich habe es schon mit Beckenbodentraining versucht, sowie Blütenpollen und Vit-amin E eingenommen. Doch alle Mühe war bisher vergebens. Inzwischen habe ich auch nicht mehr so viel Lust. Können Sie … weiterlesen

1 27 28 29 30 31 32 33 35