Naturheilkundlicher Rat

Wiederkehrende Blasenentzündung

Unsere 24jährige Tochter leidet seit über zwei Jahren an wiederkehrenden Blasenentzündungen, jährlich zehnmal. Jedesmal wird sie mit Antibiotika behandelt. Untersuchungen wie Blasenspiegelung und Ultraschall der Nieren blieben ohne Befund. Sie beachtet alle Tips zur Intimhygiene und trinkt täglich zwei Liter Flüssigkeit. Sie ist sehr kälteempfindlich geworden.

Da Blasenentzündungen prinzipiell zur Niere aufsteigen und im schlimmsten Fall zu Nierenschäden führen können, sind Ärzte – aus Sicherheitsgründen – oft großzügig mit der Antibiotikagabe. Leider wird gerade bei wiederkehrenden Entzündungen so das Problem, das man beheben möchte, miterzeugt. Deshalb muß die Patientin selbst sagen: „Ich will es nicht mehr, auf meine Verantwortung.“

Naturheilärztlicher Rat

Migräne

Seit gut knapp drei Jahren leide ich zwei- bis dreimal im Monat an einer sehr schmerzhaften Migräne. Dagegen helfen mir nur starke Schmerzmittel. Alles andere, wie Akupunktur, Pestwurz oder diverse Kopfschmerztees, hat nichts genützt. Wissen Sie Rat?

Schmerzhafte Migräneattacken hängen immer mit der allgemeinen Stoffwechsellage zusammen. Alle Maßnahmen, die den Stoffwechsel positiv beeinflussen, wirken also gleichzeitig günstig auf die Migräne. Von Neurologen wird es zwar immer wieder bezweifelt, doch sehe ich einen Zusammenhang zur Ernährung. Besonders migränefördernd wirken Kaffee, rote Teesorten wie Malven- oder Hagebuttentee, auch Colagetränke, zuckerreiche Nahrungsmittel sowie Produkte vom Schwein. Diese Nahrungsmittel wirken im Organismus säuernd. In der Erfahrungsheilkunde gilt eine allgemeine Übersäuerung des Körpers als eine der Hauptursachen für Migräne. Günstige Nahrungsmittel sind … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Rückenschmerzen – Muskeln stärken ist Lebensaufgabe

Ausgerechnet nach einem Wiedereinstieg in den Sport bekam Anke Berger (Name geändert) starke Rückenschmerzen. Die Ursache: zwei abgenutzte Lendenwirbel. Obwohl erst 35 Jahre alt, wurde sie arbeitsunfähig. Gymnastik, Massagen und Stützkorsett halfen kurzfristig. Nachhaltig schmerzfrei wurde sie mit Krafttraining.

Ich arbeitete viel am Computer und gab Kurse als EDV-Trainerin, als ich erstmals Schmerzen im Lendenwirbelbereich spürte. Dabei hatte ich mich nach vier bewegungsarmen Jahren endlich wieder zu Gymnastik und Sport aufgerafft. Auf Anhieb wollte ich die frühere Fitneß wieder erreichen. Doch schon nach der ersten Gymnastikstunde quälten mich neben einem ordentlichen Muskelkater auch leichte Rückenschmerzen. Diese verschlimmerten sich schleichend, bis ich vier Monate später weder richtig stehen, gehen noch sitzen konnte. Ich wurde arbeitsunfähig – und das im Alter … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Neurodermitis mit Homöopathie und Geduld ausgeheilt

Schon als Baby entwickelte der kleine David eine Neurodermitis. Drei geduldige Jahre mit Homöopathie, viel Zuversicht und Geduld sowie Spürsinn für schubauslösende Nahrungsmittel halfen die Krankheit zu überwinden. Bis heute – David ist nun 14 Jahre alt – gibt es keinen Rückfall. Und der Nebeneffekt: Die Familie ernährt sich gesund.

Nur drei Wochen lang behielt unser Sohn seine zarte Babyhaut und den typischen Duft. Dann trocknete die Haut zunehmend aus und verkrustete, zunächst an der Backe und in den Armbeugen, dann am ganzen Körper – obwohl ich ihn stillte. Die Neurodermitis hatte unser Kind heimgesucht – und damit auch unsere Familie.

Aus der ärztlichen Praxis

Arterienverschluß: Blutegeltherapie half Pensionärin wieder auf die Beine

Dr. med. Markus Gaisbauer

Die Patientin Agnes Schütz (Name geändert), 83 Jahre, kam mit arterieller Verschlußkrankheit in unsere Klinik. Die durch Ablagerungen verengten Beinarterien können dabei die Muskeln nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen, so daß es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, im Extremfall sogar zum Absterben von Gewebe kommt. Frau Schütz litt seit neun Jahren unter zunehmenden Schmerzen am linken Bein.

Naturheilärztlicher Rat

Nachlassendes Lustempfinden

Dr. med. Stefan Weinschenk

Seit langem kann ich keinen Orgasmus mehr erleben. An meinem Freund liegt es nicht, es fing schon bei meinem Ex-Mann an. Kann es sein, daß meine mangelnde Erregungsfähigkeit mit meiner Multiplen Sklerose zusammenhängt? Ich frage mich außerdem, ob es einen Zusammenhang mit meinen ständigen Blasen-entzündungen oder mit der Kaiserschnittnarbe gibt. Ich habe es schon mit Beckenbodentraining versucht, sowie Blütenpollen und Vit-amin E eingenommen. Doch alle Mühe war bisher vergebens. Inzwischen habe ich auch nicht mehr so viel Lust. Können Sie … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Tennisarm heilte nach Behandlung der Fußreflexzonen

Nicht nur Sportler werden vom Tennisarm heimgesucht. Viel häufiger kommen Handwerker, Bauarbeiter und Sekretärinnen in die orthopädische Praxis, wenn ihre Hand- und Armmuskeln überbeansprucht wurden. Katrin Gabriel holte sich den schmerzhaften Arm klassisch beim Tennis und konnte ihn auf ungewöhnliche Weise heilen.

Sport gehört zu meinem Leben, vor allem Tennis. Meine ganze Familie hat großen Spaß daran. Auch in den Ferien suchen wir immer eine Möglichkeit, Tennis zu spielen. An rote Sandplätze gewöhnt, trafen wir in Italien erstmals auf Beton. Es war ein neues Spielgefühl, mit hartem Druck, der sich ungebremst auf die Gelenke übertrug.

Aus der ärztlichen Praxis

Blutbestrahlung mit UV-Licht half bei quälendem Tinnitus

Dr. med. Konrad Taubert

Der 67jährige Gerhard Dietz, früher als Berufsschullehrer tätig, erlitt im Sommer 2004 einen Hörsturz mit beträchtlichem Hörverlust, Geräuschen im rechten Ohr und Schwindelgefühlen. Er wurde in eine HNO-Klinik eingewiesen und mit Infusionen behandelt. Danach ging es ihm psychisch besser, an den Beschwerden im HNO-Bereich hatte sich aber nichts geändert. Wegen der Hörminderung wurde ein Hörgerät verordnet. Eine Untersuchung durch das MRT (Magnetresonanztherapie/Kernspintomographie) zeigte keine Ursache für die Beschwerden. Weil im Röntgenbild degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule zu sehen waren, wurde vermutet, … weiterlesen

Naturheilärztlicher Rat

Stoffwechselprobleme

Seit meiner Kindheit leide ich an Asthma. Ich reagiere auf Hausstaubmilben, Katzenhaare und Bettfedern allergisch. Im Alter von 50 Jahren bekam ich erstmals Fußpilz am linken Fuß. Der Hautarzt "heilte" mit Cortison. Bald darauf entwickelten sich an beiden Füßen rote, stark juckende Hautstellen, die nach Neurodermitis aussahen. Die gesamte Haut des Unterschenkels hat nun eine rot-braune Färbung angenommen. Den starken Juckreiz besänftige ich von Zeit zu Zeit mit einer cortisonhaltigen Salbe. Obwohl ich Übergewicht habe, sind meine Blutwerte alle in Ordnung, mit der Ausnahme, daß ich zu wenig Sauerstoff im Blut habe. Kann die Ursache meiner komplexen Beschwerden an einer gestörten Stoffwechseltätigkeit liegen?

Mit Ihrer Vermutung, daß Ihr Stoffwechsel nicht optimal arbeitet, liegen Sie offensichtlich richtig, denn letztlich sind ja Allergien, asthmatische Zustände und Neurodermitis auch Zeichen für eine Überlastung des Stoffwechsels und des Immunsystems

Was mir geholfen hat

Wechseljahre – Alternative zur Hormontherapie

Ängste und plötzliche Schweißausbrüche beeinträchtigten die Lebensqualität von Katrin Müller (Name geändert) enorm. Eine kombinierte Hormontherapie brachte schnell Besserung – über viele Jahre. Eine repräsentative Studie über die Risiken beunruhigte sie. Unverzüglich suchte und fand sie den Weg aus der Hormontherapie.

Mit Wucht stellten sich die Wechseljahre bei mir ein. Mein bis dahin fester und ruhiger Schlaf war geraubt. Ich war niedergeschlagen, und vor allem plagten mich plötzliche Hitzewallungen. Ohne Ersatzkleidung konnte ich nicht ins Büro. Mich schien das Ende meiner gebärfähigen Lebensphase besonders stark zu treffen. Meine Ärztin riet mir zur künstlichen Hormongabe und verschrieb ein kombiniertes Östrogen-Gestagen-Präparat in Form von Hormonpflastern. Schon nach wenigen Wochen brauchte ich unterwegs keine Ersatzwäsche mehr.

Aus der ärztlichen Praxis

Amalgamentfernung: Asthma und Migräne verschwanden

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Mitte der 90er Jahre gab es eine heftige Diskussion über die Gefährlichkeit von Amalgamfüllungen. Viele Indizien deuteten darauf hin, daß Amalgam das Immunsystem stark belastet, krebsfördernd wirkt und diverse Krankheiten verursacht. Wenn jemand auf Vorträgen das Wort Amalgam aussprach, wurden sofort viele Fragen und Bedenken laut. Bis heute verharmlosen viele angesehene Wissenschaftler Amalgam: eine Gefährlichkeit sei nicht bewiesen, es sei bis auf seltene Fälle gut verträglich.

Naturheilärztlicher Rat

Gastritis und Reizdarm

Dr. med. Rainer Matejka

Wegen eines extrem langen Darms leide ich seit meiner Kindheit an Verdauungsproblemen. Vor einem Jahr bekam ich heftige Bauchschmerzen, litt unter Durchfällen und schied teilweise unverdaute Nahrung aus. Der Arzt diagnostizierte eine Gastritis. Mit der Einnahme von Protonenpumpenhemmern beruhigte sich die Entzündung zwar, doch ich litt weiterhin unter Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen. Nun lautete die Diagnose „Reizdarm“. Der Arzt vermutete eine Gluten-Unverträglichkeit. Monatelang ließ ich glutenhaltige Nahrungsmittel weg, doch das half nichts. Ein Bluttest bestätigte eine Allergieneigung auf Penizillin und verschiedene … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Hartnäckiger Schulterschmerz mit Tai Chi geheilt

Kordula Braun war es nicht möglich, das Garagentor mit dem rechten Arm zu öffnen. Schulter und Arm schmerzten zu sehr. Ihr Hausarzt verschrieb Krankengymnastik, die Physiotherapeutin riet zu Tai Chi – mit Erfolg. Anstelle der Schulterschmerzen gehört nun diese meditative Gymnastik seit drei Jahren zu ihrem täglichen Leben.

Jahrelang behinderten und quälten mich Schmerzen im rechten Schultergelenk sowie im rechten Arm. Ich konnte den Arm nicht nach hinten bewegen. Drehte ich ihn im Schlaf ungeschickt, war ich sofort hellwach vor Schmerzen. Als sie unerträglich wurden, ging ich endlich zum Arzt.

Naturheilärztlicher Rat

Morbus Raynaud

Seit gut drei Jahren leide ich unter Morbus Raynaud. Meine Finger werden ab und zu wachsweiß und eiskalt. Dabei schmerzen sie sehr und lassen sich kaum noch bewegen. Besonders stark leide ich bei Kälte, selbst wenn ich Thermohandschuhe trage. Aber auch in gut beheizten Räumen oder im Hochsommer stellen sich die Probleme manchmal ein. Mein Arzt hat mir nun zu einem milden Blutdruckmittel – einem Calciumantagonisten – geraten, damit sich die Gefäße weit- stellen. Da mein Blutdruck mit 90/55 mm Hg schon recht niedrig ist, sehe ich in einer solchen Behandlung wenig Sinn. Können Sie mir einen anderen Behandlungsweg aufzeigen? Beim Morbus Raynaud handelt es sich um eine Verkrampfung der Gefäße. Dazu kommt es besonders bei Kälteeinwirkung. Morbus-Raynaud-Patienten sind daher sehr kälteempfindlich. Wichtig für eine wirkungsvolle Vorbeugung ist die gute Durchwärmung des Körpers. Bevor man bei kaltem Wetter aus dem Haus geht, kann ein ansteigendes Armbad sehr hilfreich sein. Dazu taucht man beide Unterarme in ein mit warmem Wasser gefülltes Waschbecken und läßt heißes Wasser dazu laufen, wodurch sich die Wassertemperatur langsam erhöht – je nach Erträglichkeit auf etwa 40 bis 42 Grad. Parallel dazu empfehle ich ansteigende Fußbäder, die sehr bequem auch in einer Schiele-Fußbadewanne, in der sich das Wasser thermostatgesteuert bis auf über 40 °C erwärmt, genommen werden können. Als Medikament zum Entkrampfen der Gefäße hat sich Magnesium in hoher Dosierung von täglich etwa 300 bis 600 Milligramm bewährt. Die geeignete Dosierung können Sie über den Stuhlgang regeln. Es sollte zunächst soviel Magnesium eingenommen werden, daß der Stuhlgang etwas dünner wird. Anschließend reduziert man die Dosis soweit, daß sich der Stuhlgang gerade noch formt. Ihr Arzt riet Ihnen zur Einnahme eines Calciumantagonisten als mildes Blutdruckmittel. Ein Calciumantagonist ist kein Gegenspieler des Calciums, sondern verhindert nur den raschen Einstrom von Calcium in die Muskelzelle. Dieser ist für die Muskelkontraktion erforderlich. Calciumantagonisten verhindern daher eine zu starke Tätigkeit der glatten Gefäßmuskulatur. Sie bewirken auf diese Weise eine Gefäßerweiterung und als Folge eine Blutdrucksenkung (wichtigste Indikation, s. auch Naturarzt 7/2004), aber auch eine verbesserte Durchblutung der Gefäße, was beim Morbus Raynaud erwünscht ist. Magnesium wird auch als natürlicher Calciumantagonist bezeichnet. Es wirkt an den Gefäßzellen ähnlich und eignet sich besonders bei einer Neigung zu Gefäßkrämpfen, ohne die Nebenwirkungen eines Blutdruckmittels zu besitzen. Magnesium senkt den Blutdruck nur sehr diskret. Sollten Sie mit diesen Maßnahmen nicht zurechtkommen, ist noch ein Therapieversuch mit hochdosiertem Vitamin B3 (Nicotinamid) gerechtfertigt. Vitamin B3 erweitert die Gefäße und sollte in der Dosis von täglich dreimal 200 Milligramm Nicotinsäureamid eingenommen werden, zum Beispiel dreimal eine Tablette Nicotinsäureamid 200 mg Jenapharm® oder Nicobion®, versuchsweise über einen Zeitraum von einem Monat. Wenn Sie auf diese Therapie ansprechen und die Beschwerden nach dem Absetzen wieder auftreten, ist gegebenenfalls auch an eine Dauertherapie zu denken. Die hier vorgestellten Fälle beruhen auf speziellen Leseranfragen. Die genannten ergänzenden Therapievorschläge können nur allgemeinen Charakter haben. Der "Naturheilärztliche Rat" ersetzt nicht Untersuchung, Anamnese und Therapie durch einen naturheilkundlich tätigen Arzt. n
Aus der ärztlichen Praxis

Neuraltherapie beseitigt Kloßgefühl im Hals

Lutz-Michael Schäfer, HNO-Arzt

Das Leben der etwa vierzigjährigen Patientin war bislang in geraden Bahnen ohne nennenswerte Erkrankungen verlaufen. Seit einigen Monaten quälte nun Frau Baumann (Name geändert) ein ständiges und nicht sicher zu diagnostizierendes Kloßgefühl im Hals (medizinisch Globus, manchmal auch „Globus hystericus“ genannt).

Was mir geholfen hat

Diabetes: richtig ernährt, dauerhaft guter Blutzucker

Der Wachsamkeit seiner Frau verdankt Anton Walser, daß seine Zuckerkrankheit frühzeitig entdeckt wurde. Bis heute – zehn Jahren später – kann er auf Insulin-Spritzen verzichten. Seine Blutzuckerwerte sind normal, seit er die Ernährung konsequent umgestellt hat. Dabei schwört er auf ein Zitronen-Knoblauch-Rezept.

„Bitte gehe zum Arzt und laß Deinen Blutzucker überprüfen“ drängte mich meine Frau, da ich einige Kilos abgenommen hatte. Es stellt sich dann heraus, daß mein Blutzucker mit 186 Milligramm pro Deziliter viel zu hoch war. Ich weiß vom Diabetes meiner Mutter, daß der Blutzucker nüchtern nicht über 110 und nach einer Mahlzeit nicht über 160 mg/dl liegen sollte. Jahrelang haben wir meiner Mutter Tag für Tag Insulin spritzen müssen. Hautnah habe ich das Spätstadium dieser Stoffwechselerkrankung miterlebt. Das wollte … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Lymphstau

?Seit bei mir ein Meniskusriß am linken Knie operiert werden mußte, entwickeln sich im oberen Kniebereich immer wieder hartnäckige Lymphstauungen. Mir wurden Lymphdrainagen empfohlen, doch konnte mir bisher kein Therapeut mit dieser Methode helfen. Können Sie mir zu einer anderen Behandlungsmethode raten?

!Nach meiner Einschätzung sollte in Ihrem Fall eine Lymphdrainage durchaus helfen. Wie Sie aber bereits erkannt haben, ist es nicht einfach, einen guten Therapeuten dafür zu finden. Besonders gut beherrschen Masseure und medizinische Bademeister die Technik dieses anerkannten Therapieverfahrens. Bei Ihnen sollte nicht nur das Bein behandelt werden, sondern auch Leiste, Bauch und Hals. Der Therapeut sollte am Hals beginnen, um den „Abfluß“ für die im Bein gestaute Lymphflüssigkeit frei zu machen. Er sollte sich dann über Bauch und Leiste … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Neurodermitis im Griff – mit Sonne und Rohkost

Bei einem Studienjahr in Australien vermißte Michael Brade seine heißgelieben deutschen Wurst- und Käsesorten – doch nicht lange. Im Internet stieß er auf Beiträge über die Wirkung (tot)gekochter Nahrung und aß daraufhin nur noch rohes Obst und Gemüse. Er genoß die Vielfalt reifer Früchte und sah erfreut, wie seine Haut glatt wurde.

Meine Mutter bedauerte mich immer wieder, daß ich seit meiner Geburt an trockener, rissiger und entzündeter Haut zu leiden habe. Bis zu meinem Schul- eintritt sah ich viele Arztpraxen von innen. Pausenlos waren meine Eltern auf der Suche nach Hilfe – ohne nachhaltigen Erfolg. Cortison und fetthaltige Salben gehörten bereits früh zu meinem Leben.

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Sanddorn heilte Darmgeschwür

Willy Hauser, Heilpraktiker

Wilhelm Rebmann (Name geändert) wurde mit Verdacht auf Magenblutung in eine Klinik eingewiesen und sofort von der Intensivstation aufgenommen. Durch die Blutung litt der 89jährige Patient bereits unter einer starken Anämie. Der Hb-Wert seines Blutes (Blutfarbstoff) war bereits auf 8g/dl abgesunken. Als normal gelten 13–16g/dl.

Naturheilärztlicher Rat

Nasennebenhöhlenentzündung

Dr. med. Rainer Matejka

?Seit sechs Jahren schwillt unserem 13jährigen Sohn die Nasenschleimhaut häufig an, und er bekommt keine Luft mehr. Auf chemische Nasensprays reagiert er allergisch. Oft fühlt sich unser Kind verzweifelt, schläft schlecht und ist wie gerädert. Können Sie mir Mittel aus der Naturheilkunde empfehlen?

1 29 30 31 32 33 34 35 36