Unter Krautschwestern

Wärmende, pflegende Badekugeln

Sonja M. Bart, Kräuterpädagogin

Draußen ist es kalt, nass, ungemütlich. Genau die richtige Zeit für ein wunderbares Wannenbad. Schön wäre es, wenn man die Wärme des Badewassers noch eine Weile mitnehmen könnte … Das geht tatsächlich! Wie Sie leicht ganz besondere Badezusätze herstellen können, erklärt Kräuterpä­dagogin und Do-it-yourself-Expertin Sonja M. Bart.

Seelenschau: Visionen

Für eine bessere Welt: die Zukunft gestalten

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Wer Visionen habe, solle zum Arzt gehen, sagte Altkanzler Helmut Schmidt 1980 in einem Interview mit dem „Spiegel”. Ich hingegen würde mir Scharen von Menschen wünschen, die deshalb einen Arzt aufsuchen müssen. Doch Visionäre wurden von Rationalisten verdrängt und Rationalisten seit Kurzem von Pragmatikern. Im Schlaglicht der Krisen tönt es nach Althergebrachtem. Orientierungslos oder starr vor Schreck? Weder Panik noch Verdrängung bringen Rettung. Keine Frage: Angst verhindert Fortschritt. Weil aber die Entwicklung neuer Glaubenssätze, alternativer Handlungsoptionen und frischer Visionen stets … weiterlesen

Geschichte der Naturheilkunde

Kaltwasserheilkundler Johann Siegmund Hahn

Dr. Jürgen Helfricht, Medizinhistoriker

Unverdient ist eine Familie von Wegbereitern natürlicher Heilverfahren in Vergessenheit geraten, die bereits im 18. Jahrhundert die gesundheitsfördernde Wirkung kalten Wassers propagierte. Letzter Vertreter dieser Dynastie von Ärzten war Dr. med. Johann Siegmund Hahn d. J., der auch mit Quark therapierte und die Bedeutung der Rohkost vorausahnte.

Dem wichtigen Sinnesorgan eine Pause gönnen

Wellness für die Augen

Heike Höfler, Bewegungstherapeutin

Der moderne Lebensstil stellt hohe Anforderungen an unser Sehorgan: lesen, schreiben, auf kleine und große Monitore schauen, flimmernde Bildschirme, blinkende Lichter, trockene Raumluft. Wir leben in einer Zeit der visuellen Reizüberflutung. Unsere fleißigen Sinnesorgane sind fortwährend auf Höchstleistungen eingestellt. Von früh bis spät sind sie im Einsatz. Viel zu selten gönnen wir ihnen Erholungspausen. Bewegungstherapeutin Heike Höfler zeigt, wie Sie überanstrengten Augen etwas Gutes tun können.

Naturarzt-Check

Blutfette/Cholesterin: Sind Sie gefährdet?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Bewegungsmangel, kalorienreiches Essen und Trinken, aber auch Erbfaktoren können Blutfette und deren Verwandten, das Cholesterin, in die Höhe treiben. Diese neigen jedoch dazu, sich an Gefäßwänden abzulagern, und begünstigen hierdurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen als größte Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Wie steht es um Ihr Risiko für erhöhte Blutfett- und Cholesterinwerte?

Unter Krautschwestern

Schnelle Last-Minute-Geschenke mit Kakao

Sonja M. Bart, Kräuterpädagogin

Fehlen Ihnen noch die letzten Geschenkideen für das Weihnachtsfest? Präsente aus eigener Herstellung schenken Freude und überzeugen durch ihre individuelle Note. Naturarzt-Autorin und Krautschwester Sonja M. Bart verrät zwei schnelle Rezepturen, die vor allem die Herzen von Schokoladefans höherschlagen lassen.

Naturarzt-Check

Sind Sie ein Choleriker?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Andere erleben den Choleriker als aufbrausend. Doch er selbst nimmt sein Verhalten meist als angemessen wahr. Wann sind wir nur temperamentvoll und wann übergriffig? In diesem Test geht es nicht um den Cholerikertyp der Temperamentenlehre, sondern um jähzorniges und aggressives Verhalten. Sind Sie betroffen?

Düfte für Körper, Geist und Seele – Teil 3

Aromatherapie für die Psyche

Dr. rer. cur. Simone Ries

Angesichts der Herausforderungen des modernen Alltags ist es nicht immer leicht, das seelische Gleichgewicht zu finden und zu bewahren. Die Aromatherapie kann hier wertvolle Unterstützung bieten. Dr. rer. cur. Simone Ries stellt mit Lavendel fein, Damaszener-Rose und Zeder drei Düfte vor, die die Psyche stärken.

Bachblüten für die Seele

Mit Heather aus der Selbstbezogenheit

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Wir alle kennen Menschen, die einen viel Kraft kosten, weil sie nur sich selbst sehen, im Mittelpunkt stehen wollen und uns mit ihren Angelegenheiten überfrachten. Sie zeigen wenig bis kein Interesse an ihren Mitmenschen. Im Bachblüten-System des englischen Arztes Dr. Edward Bach findet sich auch für diese Problematik Unterstützung. Wir stellen Ihnen Heather, die dritte Blüte aus der Gruppe „Einsamkeit“, vor.

Seelenschau: Ein Dieb in der Nacht

Das Fest der Hoffnung: Fürchtet euch nicht!

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Eine düstere Prophezeiung, ein auserwähltes Kind, ein fantastisches Himmelsphänomen. Martyrium und kosmogonischer Neuanfang. Was wie das Rezept für ein Harry-Potter-Spin-off klingt, ist in Wirklichkeit der Stoff, aus dem die Weihnacht ist. Ja, Weihnachten ist die Erfüllung einer alttestamentlichen Prophezeiung, deren Konsequenz die Apokalypse ist. Mit Fasten und Gebet bereiteten sich die Christen im Advent auf das neue Jerusalem vor. Die Weihnacht erleuchtet uns nicht in der bloßen Lobpreisung einer Lichtgestalt, sondern vor allem durch die Bewusstmachung der Dunkelheit. Den finsteren … weiterlesen

Kulturgeschichte eines kostbaren Gewürzes

Königin der Gewürze: Vanilla planifolia

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Mittlerweile ist Vanille teurer als das Edelmetall Silber und der Preis wird wohl noch steigen. Die auf Madagaskar angebaute Vanille gehört schon heute zu den kostbarsten Gewürzen der Welt. Das liegt an der aufwendigen Herstellung und der in vielen Anbauländern notwendigen künstlichen Bestäubung. Dem balsamisch duftenden Vanilleöl werden aphrodisierende wie beruhigende Wirkungen zugeschrieben, es begeistert Genießer und Feinschmecker auf der ganzen Welt.

Unter Krautschwestern

Chili-Salbe mit Ingwer

Sonja M. Bart, Kräuterpädagogin

Wenn es im Rücken zieht, der Muskelkater zugeschlagen hat, der Ischias ziept, der Nacken verspannt ist oder sich die Schultern steinhart anfühlen, ist eine wärmende Salbe aus der Hausapotheke das erste Mittel der Wahl. Mit recht einfachen Mitteln und geringem Aufwand lässt sich für solche Fälle eine Salbe herstellen, deren Zutaten fast jeder im Haus hat. Es lohnt sich, davon etwas auf Vorrat anzufertigen, damit sie griffbereit ist, wenn wir sie brauchen.

Von Kräutern, Metallen und der Historie des Schmiedens

Archaischer Tanz mit Hammer und Amboss

Naturarzt-Interview mit Dipl. Metalldesigner (FH) Jens Nettlich

Dass man die Entwicklung der Heilkunde in Verbindung mit der Kunst der Metallverarbeitung betrachten kann, eröffnet eine zunächst ungewohnte, aber durchaus spannende Perspektive. Kräuterpädagogin Sonja M. Bart besuchte den Schmied und Metalldesigner Jens Nettlich und sprach mit ihm über Metalle, frühmenschliche Werkzeuge und die Frage, warum Eisen sich nicht zum Kräuterschnitt eignet.

Naturarzt-Check

Wie hoch ist Ihr Krebsrisiko?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Rund 490.000 Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an Krebs, 240.000 sterben daran. Neben genetischen und anderen Faktoren ist in den meisten Fällen auch die Lebensweise daran beteiligt. Wer die Kriterien kennt, kann rechtzeitig vorsorgen. Welche Risikofaktoren sind in Ihrem Fall erfüllt?

Unter Krautschwestern

Weihnachtsseifen-Cupcakes

Sonja M. Bart, Kräuterpädagogin

Wer zu Weihnachten selbstgemachte Seifen verschenken möchte, der muss zeitig loslegen, denn echte gesiedete Seife muss reifen. Mindestens sechs Wochen, gerne etwas mehr. Dann ist sie schön fest und mild und kann vom Beschenkten sofort genutzt werden. Auch wichtig: Gesiedete Seife sollte immer getestet werden, bevor sie verschenkt wird. Heißt also, nach der Reifezeit wird ein Probestück angewaschen, und nur wenn man damit selbst zufrieden ist, taugt die Seife als Präsent. Und da Do-it-yourself-Adventskalender sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, muss … weiterlesen

Träume mögen’s weich

Gesunde Matratze: Die Klügere gibt nach

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Ein ganzes Lebensdrittel verbringen wir an einem heilsamen Ort: im Bett. Doch ob wir gesünder aufstehen, als wir uns abgelegt haben, entscheidet vor allem die Matratze. Rückte man Schlafenden früher hart zu Leibe, so bevorzugt man heute eher wieder die „weiche Tour“. Denn der Klügere gibt nach, heißt es. Dies gilt auch für Matratzen.

Ihr Leben, Ihr Ziel

Voll motiviert eigene Ziele erreichen

Dr. jur. Thomas Hartl

Gute Vorsätze sind schnell gefasst. Konkrete Ziele zu formulieren, ist schon etwas schwieriger. Diese auch tatsächlich anzugehen und am Ball zu bleiben, kann eine echte Herausforderung sein. Naturarzt-Autor Dr. Thomas Hartl weiß: Um Ziele erfolgreich zu realisieren, braucht es die richtige Motivation und die Anwendung einiger Erfolgsfaktoren.

Gesunde Wohnung durch natürliche Böden und Wände

Das Geheimnis liegt an der Oberfläche

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Der Mensch steht mit seiner Umgebung in ständigem Austausch. Er teilt ihr Mikrobiom, ihre Energie und ihre Bestandteile. Somit wird auch die Wohnung zu einem Bestandteil unseres Organismus. Umso wichtiger, dass ihre Oberflächen – Böden und Wände – aus gesunden, natürlichen Materialien bestehen.

Seelenschau: Sehnsucht

Herbstzeit ist Geschichtenzeit

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Der Rausch ist vorbei. Fällt das erste Laub, holt auch uns die Schwerkraft wieder ein. Der Herbst entlarvt den Menschen von Neuem als Sehnsuchtswesen. Wo die Rosen ihren Duft verströmten, weht nun ein kühler Wind, und im bunten Wald ruft das Horn zur Jagd. Getrotzt hat der Dürre, was jetzt noch blüht. Dann, in der Stille, schreiben manche ihre Geschichten fort. Sie sortieren, deuten, fantasieren und elaborieren und kommen alsbald zu dem Schluss: Hätten sie nur früher herausgefunden, dass der … weiterlesen

Naturarzt-Check

Abhängige Persönlichkeit?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Bindung und Gemeinschaft gehören zu den Grundlagen eines ausbalancierten Lebens. Wenn wir uns jedoch wie Ertrinkende daran klammern, vereiteln wir nicht nur erfüllte Beziehungen, sondern auch unsere eigene soziale und emotionale Entwicklung. Welche Rolle spielt das Prinzip der abhängigen Persönlichkeit in Ihrem Leben?

1 4 5 6 7 8 9 10 57