Bunte Vielfalt lässt keine Wünsche offen
Als Kolumbus die Tomate (Solanum lyco-persicum) aus Südamerika mitbrachte, waren die Europäer zunächst skeptisch und pflanzten sie im Ziergarten an. Die damals noch gelben Früchte wurden nämlich als giftig angesehen und standen im Verdacht „Liebeswahnsinn“ auszulösen. Heute zählen sie weltweit zu den bedeutendsten Gemüsearten. In Deutschland eroberte sich die Tomate im ersten Weltkrieg als Volksnahrungsmittel einen bedeutenden Platz in der Küche. Eigentlich ist die Tomate mehrjährig. Da sie aber Frost nicht verträgt, wird sie bei uns einjährig kultiviert. Sie gehört … weiterlesen