Aus der ärztlichen Praxis

Darmsanierung beruhigte überreizte Harnblase

Dr. med. Sebastian Boekels

Frau Gertrud Berlinger (Name von der Redaktion geändert), eine schlanke Frau von 71 Jahren, kam neu in unsere Praxis. Sie wirkte unsicher, fast ängstlich und berichtete: „Seit einem Jahr schlage ich mich mit Blasenentzündungen herum. Ich habe in dieser Zeit schon etwa 25- oder 26-mal Antibiotika bekommen. Aber das hilft nur kurz, schon eine Woche nach Ende der Einnahme beginnt das Drama erneut.“ Und das, obwohl sie viel trinke, abends oft eine Wärmflasche auf die Blase lege und fremde Toiletten … weiterlesen

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Homöopathische Wurmkur beendete Bettnässen

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Etwas verlegen saß der 11-jährige Lukas vor mir. Es war ihm sichtlich peinlich, als seine Mutter mir erzählte, dass er immer wieder nachts einnässte, obwohl er jahrelang trocken war. Es stand eine Klassenfahrt bevor, und er fürchtete, dass ihm dort auch so ein „Malheur“ passieren könnte. Außerdem juckte seine Kopfhaut, und er war unruhig und hibbelig. Sämtliche Untersuchungen waren ohne Befund: keine Bakterien im Urin, keine Entzündungen. Vom Arzt wurde Lukas ein Medikament verordnet, das über das Nervensystem das Einnässen … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Ganzheitliche Therapie führte aus dem „Lupus“

Üblicherweise offenbart sich die Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes erst durch Entzündungen auf der Haut. Typisch ist der "Schmetterling" im Gesicht. Doch bei Anna Schenk griff der "rote Wolf" sofort die inneren Organe an. Die schmerzhafte Schwellung aller Gelenke verleitete zur Fehldiagnose Polyarthritis und damit zur jahrelangen Fehlbehandlung. Ein Homöopathie-Arzt half bei der mühevollen Ausheilung.
Was mir geholfen hat

Kostumstellung bringt Energie fürs Studium

Als motivierte italienische Sprachstudentin wollte Francesca Quattri in ihren Studienjahren in Deutschland wenig Zeit mit der Essenszubereitung verlieren. Es gab Kuchen vom Bäcker, Fertigpizza, viel Kaffee, mal einen Joghurt – und das zu unregelmäßigen Zeiten. Chronische Müdigkeit, Blähungen und Kopfschmerzen erschwerten jedoch das Studieren. Ihr Glück: Sie bezog ein Studierzimmer bei einer Ernährungsberaterin. Wie liebte ich mein Frühstück aus Kindertagen: zuckrige Biscotti und eine Tasse Milch. Diese Gewohnheit behielt ich bei, als ich vor vier Jahren mein Studium in München aufnahm. Von der mediterranen Küche meiner Mutter übernahm ich leider nichts.
Naturheilkundlicher Rat

Schlapp nach Hepatitis C

"Vor zwei Jahren wurde bei mir eine Hepatitis C diagnostiziert. Ich ließ mich auf eine Therapie mit Interferon und Ribavirin ein. Schulmedizinisch ist meine Leberentzündung nun zwar ausgeheilt. Ich fühle mich jedoch auch jetzt nach eineinhalb Jahren noch müde, schlapp und krank. Haben Sie einen Rat für mich?"

Dr. med. Volker Schmiedel

Aus der ärztlichen Praxis

Wieder Tennis spielen dank sinnvollem Therapie-Konzept

Priv.-Doz. Dr. mult. Christoph Raschka

Die 29-jährige Fleischereifachverkäuferin Hanna Voss (Name von der Redaktion geändert), spielte seit ihrem zwölften Lebensjahr Tennis und trainierte zweimal pro Woche. Nun stellte sie sich wegen eines Schmerzes am rechten Ellenbogengelenk vor, der seit drei Monaten bestand. Er entsprang am äußeren, seitlichen Knochenvorsprung (Epicondylus) und strahlte von dort in Unter- und Oberarm aus. Solch ein entzündlicher Reizzustand wird in der Umgangssprache als Tennisellenbogen bezeichnet. Er entsteht bei immer wiederkehrenden Tätigkeiten mit Streckung in Hand- und Ellenbogengelenk, wie sie ­ z. B. … weiterlesen

Naturheilärztlicher Rat

Darmprobleme durch Antibiotika

Dr. med. Volker Schmiedel

„Vor knapp eineinhalb Jahren bekam ich nach einer Zahnbehandlung das Antibiotikum Clindamycin®, worauf ich sehr massiv mit bis zu 20 Durchfällen pro Tag reagierte. Ich verlor acht Kilogramm an Körpergewicht. Zunächst wurden die Clostridien, die im Darm überhand genommen hatten, mit Metronidazol, einem weiteren Antibiotikum bekämpft. Anschließend nahm ich zum Aufbau der Darmflora Bakterienpräparate ein, allerdings ohne Erfolg. Im anschließenden Untersuchungsmarathon wurden eine Fruktose-, Sorbit- Laktose- und Glutenintoleranz festgestellt, sowie jede Menge Nahrungsmittel­unverträglichkeiten. Seit knapp einem Jahr meide ich nun … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Umschläge mit Beinwellwurzel ­vertrieben Überbein

Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich bei Elsbeth Siegert ein Überbein am rechten Knöchel. Die Schmerzen zogen sich bis zum Knie hoch. Als sie kaum noch gehen konnte, empfahl ihr Orthopäde eine operative Entfernung. Zuvor probierte sie noch Umschläge mit Beinwellwurzelmehl aus, da sie damit mehrmals gute Erfahrungen gemacht hatte. Und siehe da, das Überbein verschwand – bis heute.
Aus der ärztlichen Praxis

Schüßler-Salbe beruhigte das aufgewühlte Bäuchlein

Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin

Vor drei Jahren kam der damals vierjährige Tim in Begleitung seiner Mutter in die Sprechstunde. „Immer wieder leidet er unter heftigen Bauchkrämpfen“, berichtete sie. „Manchmal kann ich das kaum mit ansehen.“ Bislang wurden drei Fachärzte aufgesucht. Organische Leiden konnten ausgeschlossen werden. Aber eine Besserung brachten die bisher empfohlenen Mittel nicht.

Naturheilärztlicher Rat

Sonnenallergie

Dr. med. Sebastian Boekels

„Schon seit Jahren leide ich in meinen Urlauben unter starkem Juckreiz und Hautausschlägen, die mich um die Urlaubsfreude bringen. Allergietabletten oder Kalziumbrause helfen nicht wirklich, und so meide ich die Sonne oder lasse mir vor dem Sommerurlaub eine Kortisonspritze geben. Gibt es keine naturheilkundlichen Konzepte?“ Sonnenallergien sind häufig photoallergische Reaktionen, d. h. Allergien gegen Substanzen in Verbindung mit UV-Licht, auf Sonnencremes mit chemischen UV-Filtern. Diese Filter sind allergieauslösend und nur schlecht abwaschbar, da sie meist in eine wasserfeste Cremegrundlage eingebunden … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Zinnkraut-Tee bei Warzen und anderen Knoten

Angelika Göpfert sah ihren "dicken ­Lymphknoten" am Hals als Folge ihrer ­Erkältung. Die Diagnose des HNO-Arztes: Ein Knoten in der Speicheldrüse. Eine OP schien unumgänglich. Hilft eine Selbstbehandlung mit Zinnkraut-Tee, die bereits Warzen zum Verschwinden brachte, auch bei diesem ­Gewächs? Sie wollte es wissen … Während einer Erkältung ertastete ich rechts von meinem Kinn eine Verhärtung. Ich zeigte meinen "verdickten Lymphknoten" dem HNO-Arzt. Er diagnostizierte einen Knoten in der rechten Speicheldrüse.
Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie bietet Chance auf Heilung bei Sarkoidose

Dr. med. Volker Brauner

Im Jahre 2007 suchte mich der 29-jährige Julian Leixner (Name von der Redaktion geändert) mit einer schweren Sarkoidose auf, die zwei Jahre zuvor festgestellt worden war. Er hatte Infiltrate, also Verschattungen im Röntgenbild der Lunge gehabt und litt schon bei kleinen Anstrengungen unter Atemnot. Deshalb wurde er in der Uniklinik Würzburg bronchoskopiert, das heißt, die Bronchien wurden mit einer Sonde von innen betrachtet. Mit Hilfe einer kleinen Zange an der Spitze des Einführungsdrahtes dieser Sonde wurden Gewebeproben entnommen. Diese ergaben … weiterlesen

Naturheilärztlicher Rat

Hohes Cholesterin

Dr. med. Volker Schmiedel

„Mein Hausarzt hat mir wegen meiner hohen Cholesterinwerte die Einnahme von Medikamenten empfohlen, gleichzeitig davor gewarnt, dass diese die Leber schädigen. Gibt es für mich Alternativen, bevor ich zur chemischen Keule greifen muss?“ Wie ich aus Ihren Unterlagen sehe, lag das Gesamtcholesterin zuletzt bei 300 mg/dl – als tolerabel gelten Werte bis zu 200 mg/dl. Bei Ihrem Cholesterinwert kann man natürlich schon kalte Füße bekommen. Was aber auch in die Wertung mit einbezogen werden muss, ist der hohe schützende HDL-Wert … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Diabetes: schnell und konsequent den Lebensstil ändern

Uta Mai (Name geändert) gehörte wohl längere Zeit zu den etwa 1,5 Millionen unentdeckten Diabetikern im Land. ­Infekt­anfälligkeit und eine Serie von Hörstürzen führten auf die Spur der Krankheit. Sehr viel wertvolle Zeit verstrich, weshalb sie andere Betroffene hellhörig machen möchte.
Aus der ärztlichen Praxis

Sehvermögen gestärkt durch Leberunterstützung

Dr. med. Bernharda Schinke

Frau Karin B., 38 Jahre alt, suchte meine Sprechstunde auf, als ihr auffiel, dass ihre Augen in den letzten zwei Monaten auffällig angestrengt und gereizt waren. Sie trug seit Jahren eine Brille gegen Kurzsichtigkeit. Die Sehstärke hatte sich aber in den letzten fünf Jahren nicht verändert. Frau B. musste beruflich ständig am Computer arbeiten. Schon nach wenigen Stunden hatte sie das Gefühl, „dass die Augen nicht mehr mitmachen“. Massive Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich kamen hinzu. Solche Verkrampfungen treten häufig … weiterlesen

Naturheilärztlicher Rat

Darmperistaltik

Anita Kraut, Heilpraktikerin

„Vor sechs Wochen wurde ich von einem Karzinom im Dickdarm befreit. Die Narbe ist inzwischen verheilt, doch meine Verdauung kommt nicht wieder in Gang. Ich habe vieles ausprobiert, von Flohsamen über Rizinusöl bis zu homöopathischen Mitteln – nichts hilft! Nach drei Tagen ohne Stuhlgang nehme ich Abführtee, aber ich befürchte Gewöhnungseffekte. Was raten Sie mir aus naturheilkundlicher Sicht?“ Eine Behandlung mit Flohsamenschalen wird heute allseits in der ­Gastroenterologie em­p­fohlen. Nach meinen Erfahrungen ist diese Methode jedoch oft nur bedingt erfolgreich. … weiterlesen

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Stirnhöhlenvereiterung durch Verzicht auf Weizen kuriert

Anita Kraut, Heilpraktikerin

„Ich bin todunglücklich“, war der erste Satz von Frau Althauser (Name geändert), als sie schwer atmend vor mir auf den Stuhl sank. „Ich bin ständig krank. Meine Stirnhöhle ist seit Jahren immer wieder vereitert, ich ernähre mich förmlich von Antibiotika“, seufzte sie, „aber es kommt immer wieder zurück.“ Frau Althauser war stark übergewichtig, Gesicht und Hände wirkten aufgedunsen. Dabei ernährte sie sich sehr gesund, trank viel Wasser, bereitete ihre Speisen frisch zu und lebte überwiegend vegetarisch. „Glauben Sie, dass es … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Kohlblätter und Joghurt besserten Scheidenproblem

Scheideninfektionen begleiteten die in Frankreich lebende Madame Tissot (Name geändert) seit ihrer Jugendzeit und belas­teten das Sexualleben. Die geschwächte Schleimhaut wurde zum geeigneten Nährboden für unerwünschte Pilze. Antimykotika halfen immer nur kurzfristig. Die Situation verschärfte sich in den Wechseljahren. Es kamen Schleimhautveränderung und Trockenheit dazu – aber endlich auch nachhaltige Hilfen.
Naturheilärztlicher Rat

Osteoporose und ­hoher Kalziumspiegel

Dr. med. Volker Schmiedel

„Meine Frau leidet seit 20 Jahren unter Osteoporose. Die Knochendichtemessungen schwankten in tolerablen Bereichen, Laborwerte blieben normal. Seit einem halben Jahr ist der Kalziumwert im Blut erhöht. Was könnte dahinterstecken?“ Ein erhöhter Kalziumwert im Serum spiegelt keinesfalls eine besonders gute Versorgung mit Kalzium wider, sondern ist Ausdruck einer Stoffwechselstörung. Der Körper versucht, den Kalziumspiegel im Blut unabhängig von Zufuhr und Bestand konstant zu halten, da sonst Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen und andere Beschwerden drohen. Die häufigste Ursache für einen erhöhten Kalziumspiegel, die … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Mineralien gegen Störungen des Herzrhythmus

Das Herz von Dr. Paul May (Name geändert) geriet ab seinem 60. Lebensjahr zunehmend aus dem Takt. Eine leidvolle „Medikamentenkarriere“ begann – bis er durch einen Beitrag von Naturarzt-Autor Dr. Schmiedel auf die Spur eines Nährstoffmangels kam. Ein selbst ausgetüfteltes Getränk stabilisierte letztendlich das Herz. Bis zu meinem 60. Lebensjahr schlug mein Herz präzise wie ein Uhrwerk. Bei einer Angeltour registrierte ich erstmals einen unregelmäßigen Herzrhythmus. Mein Internist diagnostizierte „supraventrikuläre und ventrikuläre Extraschläge“ und verschrieb mir Medikamente dagegen, die aber … weiterlesen

1 21 22 23 24 25 26 27 36