Naturheilärztlicher Rat – Verkalkungen in der Brust
Heide Fischer, Ärztin
Akne: gesunde Haut durch sanfte Pflege
Sabine Maaß (16), war einer dieser Fälle mit klassischer Pubertätsakne. Seit Eintritt ihrer Periode entwickelten sich Pickel auf Stirn, Nase und Kinn. Die Therapie der Schulmedizin beschränkte sich auf Cremes, die Vitamin-A-Säure enthielten oder stark austrockneten, was die Haut sehr reizte. Innerlich erhielt sie niedrig dosierte Antibiotika, die zwar die Haut kurzfristig verbesserten, aber zu Durchfällen führten.
Naturheilärztlicher Rat – Beinschmerzen
Andreas Weiß
Belastete Leber – mit Hömöopathie normale Werte
Geschwollene Lymphknoten: Salbe ersparte das Skalpell
Seit Jahren betreue ich eine heute 20-jährige Patientin, die mir die Grenzen ärztlichen Handelns vor Augen führte. Friederike (Name geändert) ist eine kluge junge Frau, die seit frühster Jugend an massivem Übergewicht litt. Die Patientin hatte von klein auf eine sehr starke Bindung an das Elternhaus. Dann entwickelte sich bei ihr ein allergisches Asthma im Wechsel mit einer schweren Hautallergie. Ein saisonabhängiger Heuschnupfen stellte sich ein. Schulisch hatte sie keine Probleme, zog sich aber von den Mitschülern zurück und litt … weiterlesen
Naturheilärztlicher Rat – Borreliose
Nach 15 Jahren: entgleister Stoffwechsel wieder im Lot
Die 41-jährige Marita Jung (Name geändert) war eine gutaussehende Geschäftsfrau mit nur einem Schönheitsfehler: Ihr Bauch ragte viel zu weit nach vorn. „Nach dem Frühstück“, berichtete sie „bekomme ich stechende Schmerzen im Magen, die in Krämpfe im gesamten Bauchraum übergehen. Mein Bauch wölbt sich im Laufe eines Tages um eine gute Handbreit nach vorne und bildet sich erst in der Nacht wieder zurück. Ständig muss ich aufstoßen! Von Blähungen ganz zu schweigen.“ Daneben litt sie unter hartnäckiger Verstopfung. Ihre Beschwerden … weiterlesen
Für Herzrhythmus: Weißdorn anstatt Betablocker
Naturheilärztlicher Rat – Geschwächtes Immunsystem
Ingwer belebte Körper und Geist
Geschwollene Lymphknoten: Salbe ersparte das Skalpell
In meiner Praxis stellen sich immer wieder Menschen vor, die am Körper eine Schwellung festgestellt haben und eine Abklärung wünschen. So auch die 14-jährige Tanja (Name geändert), die seit drei Wochen eine zunehmende Schwellung an der rechten Seite des Unterkiefers bemerkt hatte. Die Geschwulst war etwa 2 x 1 cm groß, schmerzlos und ließ sich gut verschieben. Wäre sie nicht verschiebbar, müsste man ein bösartiges Tumorgeschehen in Erwägung ziehen. So aber sprach alles für eine gutartige Geschwulst. Ein Lymphknoten hatte … weiterlesen
Thrombose im Auge: Sehkraft gerettet!
Markus Runge war 42 Jahre alt und kerngesund. Deswegen traf es ihn auch wie aus heiterem Himmel, als er eines Morgens auf dem rechten Auge kaum noch etwas sehen konnte. Er glaubte zunächst an einen Zufall. Als sich aber auch nach einer halben Stunde nichts geändert hatte, wurde er unruhig und suchte noch am gleichen Vormittag einen Augenarzt auf. Dieser stellte eine Zentralvenenthrombose des Auges fest. Diese Erkrankung ist gefährlich, da sie dauerhaft die Sehfähigkeit beeinträchtigen und sogar zur Erblindung … weiterlesen
Naturheilkundlicher Rat – Blähungen
Yoga schenkte Energie und Ruhe für den Neuanfang
Mit Neuraltherapie schmerzfrei und ohne Gehstock
Naturheilärztlicher Rat – Dickdarmpolypen
Blasenentzündungen ade dank sanfter Pflanzenkraft
Frau Inge Mertens (Name geändert) war 38 Jahre alt und alleinerziehend. In ihrer derzeitigen Lebenssituation war sie alles andere als glücklich. Frustration und Verzweiflung bestimmten meist ihren Alltag. Für ihren Lebensunterhalt musste sie hart arbeiten. Glücklicherweise war ihre 14jährige Tochter schon sehr selbständig und half im Haushalt mit. Frau Mertens arbeitete bei einem Discounter, wo sie oft 9–10 Stunden täglich unter hoher Anspannung stand. „Ständig bin ich unter Beobachtung“, berichtete sie. „Jeder noch so kleine Fehler wird von der Marktleitung … weiterlesen
Gürtelrose ohne Folgen abgeheilt
im Bereich der Brust- oder Lendenwirbelsäule auf, einseitig oder selten beidseitig. Schulmedizinisch wird sofort mit antiviralen Medikamenten, Schmerz- und Beruhigungsmitteln behandelt. Oft gelingt es so, die Erkrankung zu verkürzen und zu beherrschen, so dass der Patient schon bald beschwerdefrei ist. Die Schmerzen können aber auch unerträglich werden und allen starken Schmerzmitteln trotzen.