Zuckersüße Panikmache

Liebe Leserin, lieber Leser, vor nicht allzu langer Zeit hatte ich an dieser Stelle von der Modeerscheinung ständig wechselnder Labornormen berichtet. Eine zweifelhafte Flexibilität, stiftet sie doch Verwirrung bei Medizinern wie Patienten. Von der Anpassung sind Schilddrüsenwerte wie Mineralstoffe betroffen. Aber auch der Langzeit-Zucker HbA1c ist nicht verschont geblieben. Der Prozentwert, der neben dem Blutzucker-Belastungstest als maßgeblich für die Diagnose eines Diabetes dient, galt vor einigen Jahren bis zu 5,8 % als unauffällig. Schließlich wurde die Grenzmarke auf 6,1 % … weiterlesen

Vitamin B schadet – dem, der keines hat

Liebe Leserin, lieber Leser, „Sind Vitamingaben wirklich gefährlich?“, fragt die Überschrift eines Fachartikels und suggeriert damit bereits, was der Beitrag im Weiteren ausführen soll: Vitamine seien, vor allem hochdosiert, potenziell schädlich. Tatsächlich steht die klinische Medizin Vitamin-Gaben kritisch gegenüber. Das zeigt sich nicht zuletzt darin, dass sie häufig gar nicht erst auf mögliche Mangelzustände untersucht, sondern unspezifische Befindlichkeitsstörungen oft lieber „auf das Alter“ oder in den Bereich der Psychosomatik schiebt. Eine positive Ausnahme stellt in den letzten Jahren die Neurologie … weiterlesen

Wie wir uns unter- und überversorgen

Liebe Leserin, lieber Leser, vor geraumer Zeit rief das Deutsche Ärzteblatt eine Initiative namens „Klug entscheiden“ ins Leben. Diese will Medizinern Hilfestellung auf unterschiedlichen Fachgebieten geben – mit dem Ansinnen, unnötige Diagnostik und Therapien zu vermeiden. So lassen diese Richtlinien beispielsweise verlauten, dass ein erhöhter Harnsäurespiegel ohne Beschwerden – im Sinne einer Gicht bzw. Nierensteinen – keinen Grund für eine medikamentöse Senkung darstellt. Als sinnvoll hingegen wird empfohlen, einerseits die Trinkmenge zu steigern und andererseits Fleisch, Wurst, Alkohol und Fruktose … weiterlesen

Ein krankes System

Liebe Leserin, lieber Leser, in den 1990er-Jahren war das Thema Kostendämpfung im Gesundheitswesen allgegenwärtig. Heute, rund 20 Jahre später, wird kaum noch darüber gesprochen. Und dies, obwohl die Krankenversicherungsbeiträge in den letzten Jahren weiter gestiegen sind. Einige gesetzliche Krankenkassen erheben mittlerweile Beiträge von über 16 % des Bruttolohns, oft ergänzt durch Zusatzbeiträge. Nach wie vor hören wir als Erklärung die übliche deutsche Leier: „Zunehmendes Alter und medizinischer Fortschritt begründen steigende Beiträge.“ Zählt man sämtliche Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen zusammen (Arzt- … weiterlesen

Gesalzene Wahrheit

Liebe Leserin, lieber Leser, Jahrzehnte lang schien die ambulante Medizin nur einen Mineralstoff zu kennen: Kalium, dessen Name sich vom arabischen Begriff für „Pflanzenasche“ ableitet, und das die Funktion von Herz, Muskeln und Nerven maßgeblich unterstützt. Neuerdings ist in der Fachliteratur nun immer wieder von Natriummangel die Rede. Bei betagten Menschen, die wegen Kollapsneigung oder Schwindel in ein Akutkrankenhaus eingewiesen werden, sollen in zehn bis 30 Prozent der Fälle ein Natriumdefizit bzw. Flüssigkeitsmangel hauptursächlich sein. Schwer vorstellbar. Wird doch stets … weiterlesen

Neues aus der OP-Werkstatt

Liebe Leserin, lieber Leser, „Geschäftsmodell Rücken“. Unter diesem Titel beschrieb neulich eine Tageszeitung ein schon lange bekanntes Problem: In Deutschland werden viel zu viele orthopädische Operationen durchgeführt. Knie und Hüften kommen hierzulande sieben Mal so häufig unters Messer wie in Frankreich. Aber auch der Rücken ist zu einem „Steckenpferd“ der Chirurgie avanciert. Und hier scheint man besonders kreativ. Da werden Bandscheiben abgesaugt, verengte Spinalkanäle erweitert, Teleskopstäbe eingebaut und dynamische Fixationsschrauben verarbeitet. Doch der Weisheit letzter Schluss ist nicht gefunden. Natürlich … weiterlesen

Fast( )bereit?

Liebe Leserin, lieber Leser, es soll nicht wenige Menschen geben, die den alten Schellack-Platten nachtrauern. Der ganz besondere Sound und die akustische Tiefe werden als einzigartig gelobt. Diese könnten moderne Tonträgersysteme nicht vermitteln. Ich selbst verbinde mit Schellack-Platten aus der Jugendzeit in erster Linie „Kratzer“. Auch wenn man sie noch so sorgsam behandelte: An irgendeiner Stelle war nur noch ein Knacken zu hören, das sich scheinbar endlos wiederholte, oder zumindest so lange, bis der Saphir den Kratzer überwunden hatte. Kam … weiterlesen

Wirres Laborieren

Liebe Leserin, lieber Leser, die Erhebung von Blutlaborwerten gehört seit Jahrzehnten zur Standarddiagnostik in der Medizin. Der Arzt kann mit Hilfe der Untersuchung oft rasch wertvolle Hinweise über den Gesundheitszustand seines Patienten gewinnen – etwa über Entzündungen, Organerkrankungen oder gefährliche Sys-temerkrankungen wie Leukämien. Auch der medizinische Laie kennt mittlerweile eine Reihe von Laborbegriffen wie „Cholesterin“, „Glukose“ oder auch „Leukozyten“ (weiße Blutkörperchen). Und die Arbeit der Großlabore hat die Exaktheit der Ergebnisse in den letzten Jahren sicherlich gesteigert. Trotzdem lässt insbesondere … weiterlesen

Wichtig, wichtig!

Liebe Leserin, lieber Leser, auf meiner persönlichen Liste der „Unwichtigsten Dinge der Welt“ rangieren Newsletter ganz weit oben. Überall wird man mit diesen brandneuen elektronischen Nachrichten zwangsversorgt, die manchmal mit einem kleinen roten Ausrufezeichen neben dem Betreff versehen sind und zu rufen scheinen: Lies mich! Ich bin wichtig! Doch seien wir ehrlich: Auf mindestens 98 Prozent aller existierenden Newsletter könnte man wunderbar verzichten. Die meisten von ihnen sind nicht mehr als eine Ansammlung sinnbefreiter Worthülsen und haben eine „News“ nicht … weiterlesen

Alles hat ein Ende – nur die Wurst hat keins

Liebe Leserin, lieber Leser, Ende vergangenen Jahres trug sich Erstaunliches zu: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte vor dem übermäßigen Verzehr von Wurstwaren und rotem Fleisch – vor allem wegen des dadurch bedingten erhöhten Krebsrisikos. Tatsächlich weiß man schon lange, dass die Entstehung verschiedener Krebsarten eine enge Beziehung zur Ernährung hat: Darmkrebs zu gut zwei Dritteln, Magenkrebs ebenfalls, aber auch Brust- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs. Besonders entzündungstreibende Fettsäuren wie die Arachidonsäure stehen im Verdacht, ungünstige Wirkungen zu entfalten. Sie sollen Entzündungen der Darmschleimhaut fördern. … weiterlesen

Herzhaft aber seelenlos

Liebe Leserin, lieber Leser, Ende letzten Jahres besuche ich eine kardiologische Fortbildungsveranstaltung mit bedeutungsträchtigem Titel: „Herz und Seele“. Und ich frage mich im Vorfeld: Sollte sich die Schulmedizin der Kardiologie etwa tatsächlich ganzheitlich nähern? Der Name des Kongresses jedenfalls lässt hoffen, und die angekündigten Referenten – zwei internistische Herzspezialisten und ein Psychiater – klingen vielversprechend. Den ersten Vortrag hält ein junger kardiologischer Oberarzt, den die Zuhörer kaum verstehen können. Den Rücken dem Publikum zugewandt, spricht er leise vor sich hin. … weiterlesen

Fortbildung in der Halbzeitpause

Liebe Leserin, lieber Leser, Sonntag, 10. Juli 2016, 21. 48 Uhr. Halbzeit des EM-Finales Frankreich gegen Portugal. Bislang habe ich mehr Tränen – der portugiesische Spielführer Cristiano Ronaldo muss verletzt und weinend das Spielfeld verlassen – als Tore – es steht 0:0 – gesehen. Jedenfalls entscheide ich mich, schnell in meinen E-Mail-Briefkasten zu schauen und entdecke unter haufenweise belangloser Post eine Nachricht, die meine Aufmerksamkeit sofort auf sich zieht. Sie stammt von einem medizinischen Fortbildungsportal, dessen Neuigkeiten ich regelmäßig beziehe und … weiterlesen

Prinzipienreiterei

Liebe Leserin, lieber Leser, fragt man Medizinstudenten, woran sie beim Begriff „Naturheilkunde“ denken, fallen meist zuerst die Begriffe „Akupunktur“ und „Homöopathie“. Mit der übrigen Bevölkerung verhält es sich ganz ähnlich. Doch eigentlich liegen der Naturheilkunde Prinzipien zugrunde, die durchaus auch der Schulmedizin bekannt sind: Eliminatio, Substitutio, Directio und Stimulatio. Die Eliminatio, das Meiden schädigender Faktoren, spielt für die Genesung eines chronisch Kranken, aber auch für die Gesunderhaltung eine wesentliche Rolle. Wir denken vor allem an den Verzicht auf Nikotin und … weiterlesen

Todesursache Nr. 1 – Jetzt wird’s herzlich!

Liebe Leserin, lieber Leser, noch vor rund 30 Jahren herrschte in der Medizinlandschaft die Devise: ab 50 muss man was fürs Herz tun. Dieser Empfehlung folgte dann auch prompt die Verordnung von Digitalis (Herzmedikamente mit dem Wirkstoff der Fingerhut-Pflanze). Mittlerweile wissen wir: Das hat oft mehr Schaden als Nutzen angerichtet. Eigentlich kann man heute mit Fug und Recht behaupten: die Menschen sind alle jünger geworden. Längst hat sich die einstige Generation „50 plus“ zu einer quietschfidelen „70 plus“ entwickelt. Macht … weiterlesen

„Fußball ist unser Leben“ oder die „Tuchel“-Diät

Liebe Leserin, lieber Leser, seit dem zweiten Weltkrieg wurden Tausende Ernährungsformen propagiert. Etliche davon vertraten den Anspruch, die einzig richtige zu sein. In der Naturheilkunde hat sich die vegetarische Vollwertkost durchgesetzt, meist als lacto-ovo-vegetarische Variante. Neben pflanzlicher Nahrung verzehrt man auch Milch- und Milchprodukte („lacto“) sowie Eier („ovo“). Ansonsten gilt die mediterrane Kost als schmackhaftes Beispiel für gesunde Ernährung. Immer öfter werden aber auch speziellere Ernährungslehren propagiert. Die Steinzeit-Diät („Paleo“ – viel Fleisch, Gemüse, Nüsse und Obst, Meidung von Getreide) … weiterlesen

Gesundheitstipp mit Nachgeschmack

Liebe Leserin, lieber Leser, jüngst fällt mir ein Boulevardmagazin in die Hände, das Leserinnen und Lesern auf der Titelseite „mehr Energie im Alltag“ verspricht – dank der „fünf besten Kraftquellen“. Interessiert schlage ich die besagte Seite auf und finde dort Ratschläge aus aller Herren Länder: China bietet einen Kreislaufkick durch Akupressur. Man soll die Fingerkuppen der einen Hand mit dem Daumen der anderen Hand nacheinander kurz und kräftig drücken. Dann die Hand wechseln. Das regt den Kreislauf an und steigert … weiterlesen

Die Verbandsmafia

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie bei dieser Überschrift an Fifa, IOC oder andere große Sportverbände denken, liegen Sie falsch. Sie können den Begriff wörtlich nehmen: Ich meine Hersteller von Verbandsmaterialien. Früher wurde auf eine offene Wunde eine Heilsalbe aufgebracht – je nach medizinischer Ausrichtung in der Klinik „Bepanthen“, im naturheilkundlichen Bereich auch Ringelblume oder Hamamelis. Man deckte größere Wunden oft mit einer Vaselinegaze ab, damit das Verbandsmaterial nicht festhaftet und bei dessen Entfernung die Wunde wieder aufreißt. So ging … weiterlesen

Mit Veganismus gegen Rheuma und Arthrose

Liebe Leserin, lieber Leser, vegane Ernährung, also der völlige Verzicht auf Tierprodukte, scheint gerade bei einem Teil jüngerer Menschen in Mode zu sein. Knapp ein Prozent der Bevölkerung soll vegan leben. Für die USA wird eine ähnliche Prozentzahl angegeben. Nicht nur in Zeitschriften erfährt man davon, sondern auch die Buchhandlungen offerieren entsprechende Ratgeber – viele in der üblichen Aufmachung der Gesundheitsratgeber: grinsende Gesichter auf dem Umschlag mit dem Versprechen, alles sei „easy“. Für viele, die sich der veganen Ernährung zuwenden, … weiterlesen

Die 1000-Dollar-Pille

Liebe Leserin, lieber Leser, seit einigen Jahren handeln Krankenkassen für Arzneimittel, deren Patentschutz abgelaufen ist, Rabattpreise mit den Herstellern aus. Meist betrifft dies verbreitet verordnete Präparate, etwa zur Blutdrucksenkung oder Herzbehandlung wie Ramipril, Bisoprolol oder Metoprolol. Welche Rabatte dabei zum Tragen kommen, wird unter Verschluss gehalten. So oder so kann es sich aber nicht um gigantische Summen handeln. Denn Medikamente, die nicht mehr dem Patentschutz unterliegen, erfahren in aller Regel eine deutliche Preisabsenkung. Auf der anderen Seite kommen mehr und … weiterlesen

Die Lungenfunktion im Auge behalten!

Liebe Leserin, lieber Leser, betrachtet man die Statistik der häufigsten Todesursachen, stehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs seit Jahrzehnten im Vordergrund. Ebenfalls weit vorn, aber deutlich weniger beachtet werden chronische Lungenerkrankungen, insbesondere die unter dem Begriff COPD bekannte „chronisch obstruktive“ Lungenerkrankung. Der Begriff „obstruktiv“ hat dabei das volkstümlichere Wort „Asthma“ abgelöst. Lungenerkrankungen belasten durch den erhöhten Druck im Lungenkreislauf das Herz erheblich und können damit bestehende Herzerkrankungen drastisch verschlechtern. Man spricht deswegen oft auch von einer kombinierten Herz-Lungen-Erkrankung als typischer Alterserscheinung und … weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8 14